Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Unbewussten I-II
Sigmund-Freud-Vorlesungen 2013, Sigmund-Freud-Vorlesungen 8
Taschenbuch von Marianne Scheinost-Reimann
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Unbewusste ist ein weites Land.
Sigmund Freud machte das Unbewusste zu einem zentralen Gegenstand seiner Forschung; postulierte er anfangs »unbewusst« als eine Qualität psychischer Vorgänge, konzipierte er später »Das Unbewusste« als System und erkannte dessen Einfluss auf die Traumbildung, die Psychopathologie des Alltagslebens, die Funktionsweise des Witzes und die Symptombildung.
Diese Erkenntnis erlaubte ihm schließlich darüber hinaus, Wesentliches zum Verständnis von Kultur, Religion und Massenphänomenen zu entdecken.
Die Sigmund-Freud-Vorlesungen 2013 nehmen den Traum, die Kreativität, den Witz und den Film zum Ausgangspunkt einer ersten Annäherung an das Unbewusste. Manifestationsformen des Unbewussten in der klinischen Arbeit werden ebenso untersucht wie seine Konzeptualisierung in aktuellen psychoanalytischen Diskursen.
»Die Berechtigung, ein unbewußtes Seelisches anzunehmen und mit dieser Annahme wissenschaftlich zu arbeiten, wird uns von vielen Seiten bestritten. Wir können dagegen anführen, daß die Annahme des Unbewußten notwendig und legitim ist, und daß wir für die Existenz des Unbewußten mehrfache Beweise besitzen.« Sigmund Freud, 1890
Das Unbewusste ist ein weites Land.
Sigmund Freud machte das Unbewusste zu einem zentralen Gegenstand seiner Forschung; postulierte er anfangs »unbewusst« als eine Qualität psychischer Vorgänge, konzipierte er später »Das Unbewusste« als System und erkannte dessen Einfluss auf die Traumbildung, die Psychopathologie des Alltagslebens, die Funktionsweise des Witzes und die Symptombildung.
Diese Erkenntnis erlaubte ihm schließlich darüber hinaus, Wesentliches zum Verständnis von Kultur, Religion und Massenphänomenen zu entdecken.
Die Sigmund-Freud-Vorlesungen 2013 nehmen den Traum, die Kreativität, den Witz und den Film zum Ausgangspunkt einer ersten Annäherung an das Unbewusste. Manifestationsformen des Unbewussten in der klinischen Arbeit werden ebenso untersucht wie seine Konzeptualisierung in aktuellen psychoanalytischen Diskursen.
»Die Berechtigung, ein unbewußtes Seelisches anzunehmen und mit dieser Annahme wissenschaftlich zu arbeiten, wird uns von vielen Seiten bestritten. Wir können dagegen anführen, daß die Annahme des Unbewußten notwendig und legitim ist, und daß wir für die Existenz des Unbewußten mehrfache Beweise besitzen.« Sigmund Freud, 1890
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783854764458
ISBN-10: 3854764456
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Scheinost-Reimann, Marianne
Schlüter, Sabine
Skale, Elisabeth
Herausgeber: Marianne Scheinost-Reimann/Sabine Schlüter/Elisabeth Skale
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 151 x 15 mm
Von/Mit: Marianne Scheinost-Reimann
Erscheinungsdatum: 06.05.2014
Gewicht: 0,459 kg
preigu-id: 105293310
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783854764458
ISBN-10: 3854764456
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Scheinost-Reimann, Marianne
Schlüter, Sabine
Skale, Elisabeth
Herausgeber: Marianne Scheinost-Reimann/Sabine Schlüter/Elisabeth Skale
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 151 x 15 mm
Von/Mit: Marianne Scheinost-Reimann
Erscheinungsdatum: 06.05.2014
Gewicht: 0,459 kg
preigu-id: 105293310
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte