Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Sturz der Muttergöttin bis zum Krieg der Götter
Transpersonalpsychologische Interpretationen der jahwistisch-elohistischen Ursprungsgeschichte und ihrer Hypothesen...
Buch von Holger Karsten Schmid
Sprache: Deutsch

47,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Schöpfungsmythen erzählen von einem spirituellen Ursprung des Menschen, von Kriegen und Intrigen der Götter, von einer paradiesischen Heimat, die der Urmensch aufgrund eines Frevels einbüßte und seither als Sterblicher ersehnt. Dabei wird von einer spirituellen Entität ausgegangen, die den materiellen Zerfall des Körpers nach dem Tod übersteht. In einem multi- und interdisziplinär anthropologischen Ansatz zeigt der Autor auf, dass es diese Entität (2. Kor. 4,6-7) gibt. Er analysiert den Ursprung der Mythologeme der Genesis, die altorientalischen (sumerisch-babylonischen, ägyptischen, persischen, phönizischen, kanaanitischen) Vorlagen, die in diesen Berichten vorkommen und führt zum Kern der göttlich inspirierten Offenbarung hinter den Texten.
Schöpfungsmythen erzählen von einem spirituellen Ursprung des Menschen, von Kriegen und Intrigen der Götter, von einer paradiesischen Heimat, die der Urmensch aufgrund eines Frevels einbüßte und seither als Sterblicher ersehnt. Dabei wird von einer spirituellen Entität ausgegangen, die den materiellen Zerfall des Körpers nach dem Tod übersteht. In einem multi- und interdisziplinär anthropologischen Ansatz zeigt der Autor auf, dass es diese Entität (2. Kor. 4,6-7) gibt. Er analysiert den Ursprung der Mythologeme der Genesis, die altorientalischen (sumerisch-babylonischen, ägyptischen, persischen, phönizischen, kanaanitischen) Vorlagen, die in diesen Berichten vorkommen und führt zum Kern der göttlich inspirierten Offenbarung hinter den Texten.
Über den Autor
Holger Karsten Schmid, geboren am 15. September 1968 in Marburg an der Lahn; Graphik-Design Studium in Hamburg, Kunsttherapie in Nürtingen, Psychologie an der Bergischen Gesamthochschule Wuppertal und Soziale Verhaltenswissenschaften an der Theologischen Hochschule Friedensau; 2000 Graduierung zum Magister Artium im Hauptfach Soziale Verhaltenswissenschaften / Klinische Psychologie, Ausbildung "Sozialtherapie - Schwerpunkt Suchtkrankenhilfe im Verfahren der Integrativen Therapie" an der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung (EAG/FPI) in Hückeswagen mit Abschluss als Sozialtherapeut für Suchtkrankenhilfe. Holger K. Schmid lebt in Bayern, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Ab 2002 arbeitete er als Suchtberater, seit 2008 arbeitet er als Sozial- und Bezugstherapeut für Suchtkrankenhilfe und ist Autor, Referent und als freischaffender Künstler tätig.
Holger K. Schmid erkannte Verbindungen zwischen Mythen und ihren Mythemen, religiösen Memen und den Archetypen transpersonaler, holotroper und außerkörperlicher Erfahrungen und deren Widerhall in Zaubermärchen und überprüft deren Bedeutung für das menschliche Selbstverständnis anhand der Aussagen der Bibel zum Wirken jenseitiger Geistwesen. In einer inter- und multidisziplinären Betrachtung "okkulter Phänomene" klärt er auf, dass diese vor der Weltanschauung eines wissenschaftlich verbrämten Spiritismus, spirituellen Monismus sowie Pantheismus wie der Thanatologie, der Quantenphilosophie und Transpersonalen Psychologie eigentlich Hypothesen über die Wechselwirkung von dem körperunabhängigen Geist ("Pneumatikon") des Menschen und den diesen beinflussenden transintelligiblen Geistwesen unterschiedlichster Art sind. Dabei zeigt er auf, wie nahe Zauber und Dämonie liegen und dass der Mensch keinen Referenzpunkt hat, von dem er von sich aus einschätzen kann, ob diese "Kollision mit jenseitigen Mächten" für ihn gut und heilsam oder bösartig, unheilsvoll oder vernichtend ist. Christliche Glaubenskonstrukte bekommen in Folge seiner Synthese eine bekräftigende Aussagekraft und das Verständnis für "spirituelle Intelligenz und Reife" wird klarer. Die Ursache für Entwicklungsstörungen, spirituellen Krisen und Blockaden auf dem Weg zu spiritueller Reife, wie sie sein früherer Arbeitskollege Wulf-Mirko Weinreich mit Hilfe des Modells von Ken Wilber erklärt hat, bekommen in der Synthese von Glaubenssätzen vor der christlichen Kosmologie und Soteriologie eine neue Aussagekraft.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Schriften
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 560
Titelzusatz: Transpersonalpsychologische Interpretationen der jahwistisch-elohistischen Ursprungsgeschichte und ihrer Hypothesen einer spirituellen Anthropologie - Band I
Reihe: Die Genesis der Genesis, der christlichen Anthropologie, Harmatiologie, Soteriologie und Eschatologie
Inhalt: 560 S.
27 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783740713980
ISBN-10: 3740713984
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Schmid, Holger Karsten
Hersteller: TWENTYSIX
Die Genesis der Genesis, der christlichen Anthropologie, Harmatiologie, Soteriologie und Eschatologie
Maße: 226 x 160 x 43 mm
Von/Mit: Holger Karsten Schmid
Erscheinungsdatum: 05.10.2016
Gewicht: 1,046 kg
preigu-id: 102882299
Über den Autor
Holger Karsten Schmid, geboren am 15. September 1968 in Marburg an der Lahn; Graphik-Design Studium in Hamburg, Kunsttherapie in Nürtingen, Psychologie an der Bergischen Gesamthochschule Wuppertal und Soziale Verhaltenswissenschaften an der Theologischen Hochschule Friedensau; 2000 Graduierung zum Magister Artium im Hauptfach Soziale Verhaltenswissenschaften / Klinische Psychologie, Ausbildung "Sozialtherapie - Schwerpunkt Suchtkrankenhilfe im Verfahren der Integrativen Therapie" an der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung (EAG/FPI) in Hückeswagen mit Abschluss als Sozialtherapeut für Suchtkrankenhilfe. Holger K. Schmid lebt in Bayern, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Ab 2002 arbeitete er als Suchtberater, seit 2008 arbeitet er als Sozial- und Bezugstherapeut für Suchtkrankenhilfe und ist Autor, Referent und als freischaffender Künstler tätig.
Holger K. Schmid erkannte Verbindungen zwischen Mythen und ihren Mythemen, religiösen Memen und den Archetypen transpersonaler, holotroper und außerkörperlicher Erfahrungen und deren Widerhall in Zaubermärchen und überprüft deren Bedeutung für das menschliche Selbstverständnis anhand der Aussagen der Bibel zum Wirken jenseitiger Geistwesen. In einer inter- und multidisziplinären Betrachtung "okkulter Phänomene" klärt er auf, dass diese vor der Weltanschauung eines wissenschaftlich verbrämten Spiritismus, spirituellen Monismus sowie Pantheismus wie der Thanatologie, der Quantenphilosophie und Transpersonalen Psychologie eigentlich Hypothesen über die Wechselwirkung von dem körperunabhängigen Geist ("Pneumatikon") des Menschen und den diesen beinflussenden transintelligiblen Geistwesen unterschiedlichster Art sind. Dabei zeigt er auf, wie nahe Zauber und Dämonie liegen und dass der Mensch keinen Referenzpunkt hat, von dem er von sich aus einschätzen kann, ob diese "Kollision mit jenseitigen Mächten" für ihn gut und heilsam oder bösartig, unheilsvoll oder vernichtend ist. Christliche Glaubenskonstrukte bekommen in Folge seiner Synthese eine bekräftigende Aussagekraft und das Verständnis für "spirituelle Intelligenz und Reife" wird klarer. Die Ursache für Entwicklungsstörungen, spirituellen Krisen und Blockaden auf dem Weg zu spiritueller Reife, wie sie sein früherer Arbeitskollege Wulf-Mirko Weinreich mit Hilfe des Modells von Ken Wilber erklärt hat, bekommen in der Synthese von Glaubenssätzen vor der christlichen Kosmologie und Soteriologie eine neue Aussagekraft.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Schriften
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 560
Titelzusatz: Transpersonalpsychologische Interpretationen der jahwistisch-elohistischen Ursprungsgeschichte und ihrer Hypothesen einer spirituellen Anthropologie - Band I
Reihe: Die Genesis der Genesis, der christlichen Anthropologie, Harmatiologie, Soteriologie und Eschatologie
Inhalt: 560 S.
27 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783740713980
ISBN-10: 3740713984
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Schmid, Holger Karsten
Hersteller: TWENTYSIX
Die Genesis der Genesis, der christlichen Anthropologie, Harmatiologie, Soteriologie und Eschatologie
Maße: 226 x 160 x 43 mm
Von/Mit: Holger Karsten Schmid
Erscheinungsdatum: 05.10.2016
Gewicht: 1,046 kg
preigu-id: 102882299
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte