Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Lebensentwürfe der Moderne beziehen sich auf Sinn. Der Postmoderne ist gerade dieser abhanden gekommen. Will man nun ein "Leben ohne Sinn" nicht einfach nur "sinnlos" nennen, ist dem Ernst der Moderne eine postmoderne Ethik des Spiels gegenüberzustellen. Spiel, in drei paradigmatischen Bedeutungen entfaltet, wird sich in von Fabecks Essay als implizite Positionsbestimmung des Subjekts in der Postmoderne erweisen. Wo der Wegfall von Bezugspunkten im Allgemeinen eine Vielzahl funktional differenzierter, regelgeleiteter Systeme hervorbringt, ist jeder immer schon "im Spiel", oft in mehreren Spielen zugleich. Diese objektive Wirklichkeit nicht mehr hierarchisch zu ordnender Spiele wird subjektiv in der situativen Wahl von Lebensmöglichkeiten als die Lust am Spiel einer Patchwork-Identität erlebt. Doch lässt eine derartige "Selbstvermittlung" noch Spiel für ein "gutes", ethisch verantwortetes Leben in der Postmoderne? Und ist es überhaupt möglich, jenseits des Sinns der Moderne Konturen eines solchen Lebens zu umreißen?
Lebensentwürfe der Moderne beziehen sich auf Sinn. Der Postmoderne ist gerade dieser abhanden gekommen. Will man nun ein "Leben ohne Sinn" nicht einfach nur "sinnlos" nennen, ist dem Ernst der Moderne eine postmoderne Ethik des Spiels gegenüberzustellen. Spiel, in drei paradigmatischen Bedeutungen entfaltet, wird sich in von Fabecks Essay als implizite Positionsbestimmung des Subjekts in der Postmoderne erweisen. Wo der Wegfall von Bezugspunkten im Allgemeinen eine Vielzahl funktional differenzierter, regelgeleiteter Systeme hervorbringt, ist jeder immer schon "im Spiel", oft in mehreren Spielen zugleich. Diese objektive Wirklichkeit nicht mehr hierarchisch zu ordnender Spiele wird subjektiv in der situativen Wahl von Lebensmöglichkeiten als die Lust am Spiel einer Patchwork-Identität erlebt. Doch lässt eine derartige "Selbstvermittlung" noch Spiel für ein "gutes", ethisch verantwortetes Leben in der Postmoderne? Und ist es überhaupt möglich, jenseits des Sinns der Moderne Konturen eines solchen Lebens zu umreißen?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783709201657
ISBN-10: 3709201659
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: von Fabeck, Hans
Auflage: 1/2015
Hersteller: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at
Maße: 209 x 130 x 11 mm
Von/Mit: Hans von Fabeck
Erscheinungsdatum: 15.03.2015
Gewicht: 0,205 kg
Artikel-ID: 109541328

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch