Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom segensreichen Wirken der Fehler und anderem
Vier Essays zur Architektur
Buch von Fritz Barth
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band versammelt vier kleinere essayistische Texte, die über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten entstanden sind und deren unterschiedliche Themen sich mit eher abgelegenen Bereichen der Architektur befassen. Steine zu Wörtern untersucht das eigentümliche, singuläre Erscheinen der Architektur im schriftstellerischen Werk von Hans Henny Jahnn. Vom segensreichen Wirken der Fehler, ein grotesker Gegenentwurf zu der verbreiteten Auffassung, die Stilentwicklung verdanke sich nichts anderem als hehrem Streben, versucht, den Einflüssen von Fehlern und Mißver-ständnissen auf die Spur zu kommen, Kalamitäten, deren Auswirkungen auf die Architektur wohl verschwiegen werden mögen, doch kaum zu unterschätzen sind. Um Verschwiegenes geht es auch in Die verschwiegene venustas, einer Studie zu einem entlegenen Feld des Barock, nämlich der pietistischen Architektur der Franckeschen Stiftun-gen zu Halle, die sich, bei aller Schlichtheit der Erscheinung, als eine unerwartete Manifestation elaboriertester barocker Rhetorik erweist. Architek-tur als Zeitreise schließlich setzt sich mit dem 1913 von Aldo Andreani errichteten Gebäude der Han-delskammer in Mantua auseinander, dessen outrierte Kombination historischer Versatzstücke bei sorgfältiger Betrachtung ein überraschend präzises Programm und Konzept zutagetreten läßt, einen historisch-kritischen Eklektizismus am Scheideweg zur sich formierenden Moderne. Ein im Anhang beigegebener Vortrag unternimmt es, das »Archi-tektonische«, dessen Bestimmung als ein der Architektur innewohnendes Prinzip die vier Texte gewisserma en von der Randbereichen her versuchsweise betreiben, etwas genauer ins Auge zu fassen.
Der vorliegende Band versammelt vier kleinere essayistische Texte, die über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten entstanden sind und deren unterschiedliche Themen sich mit eher abgelegenen Bereichen der Architektur befassen. Steine zu Wörtern untersucht das eigentümliche, singuläre Erscheinen der Architektur im schriftstellerischen Werk von Hans Henny Jahnn. Vom segensreichen Wirken der Fehler, ein grotesker Gegenentwurf zu der verbreiteten Auffassung, die Stilentwicklung verdanke sich nichts anderem als hehrem Streben, versucht, den Einflüssen von Fehlern und Mißver-ständnissen auf die Spur zu kommen, Kalamitäten, deren Auswirkungen auf die Architektur wohl verschwiegen werden mögen, doch kaum zu unterschätzen sind. Um Verschwiegenes geht es auch in Die verschwiegene venustas, einer Studie zu einem entlegenen Feld des Barock, nämlich der pietistischen Architektur der Franckeschen Stiftun-gen zu Halle, die sich, bei aller Schlichtheit der Erscheinung, als eine unerwartete Manifestation elaboriertester barocker Rhetorik erweist. Architek-tur als Zeitreise schließlich setzt sich mit dem 1913 von Aldo Andreani errichteten Gebäude der Han-delskammer in Mantua auseinander, dessen outrierte Kombination historischer Versatzstücke bei sorgfältiger Betrachtung ein überraschend präzises Programm und Konzept zutagetreten läßt, einen historisch-kritischen Eklektizismus am Scheideweg zur sich formierenden Moderne. Ein im Anhang beigegebener Vortrag unternimmt es, das »Archi-tektonische«, dessen Bestimmung als ein der Architektur innewohnendes Prinzip die vier Texte gewisserma en von der Randbereichen her versuchsweise betreiben, etwas genauer ins Auge zu fassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
58 Illustr.
ISBN-13: 9783869050232
ISBN-10: 3869050233
Sprache: Deutsch
Autor: Barth, Fritz
Hersteller: Edition Axel Menges
Abbildungen: 58 Abb.
Maße: 11 x 150 x 212 mm
Von/Mit: Fritz Barth
Erscheinungsdatum: 16.08.2021
Gewicht: 0,272 kg
preigu-id: 119103252
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
58 Illustr.
ISBN-13: 9783869050232
ISBN-10: 3869050233
Sprache: Deutsch
Autor: Barth, Fritz
Hersteller: Edition Axel Menges
Abbildungen: 58 Abb.
Maße: 11 x 150 x 212 mm
Von/Mit: Fritz Barth
Erscheinungsdatum: 16.08.2021
Gewicht: 0,272 kg
preigu-id: 119103252
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte