Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Korsett zur Shapingwäsche. Wie Mode den Körper formt
Taschenbuch von Sonja Lehner
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beleuchtet die Entwicklung der Form des weiblichen Körpers von der Antike bis hin zum 21. Jahrhundert und wie die Frau in dieser Zeit ihren Körper durch Textilen in verschiedene Formen zwang. Dabei wurden die politischen Rahmenbedingungen, sowie die Rolle der Frau in der Gesellschaft berücksichtigt, um einen Ansatz für die Gründe dieser Körper-Transformationen zu finden.

Jedoch sind die Auslegungen immer nur unter den Aspekt der Möglichkeit nach Überlieferungen zusehen. So gibt es hinsichtlich Bekleidung aus frühen Epochen nur bildliche Überlieferungen und da es nicht üblich war sich entkleidet porträtieren zulassen, kann man oft nur aus der Silhouette des Körpers schließen, ob überhaupt Unterwäsche getragen wurde und wenn ja inwiefern diese körperformend war. Außerdem beziehen sich die bildlichen Überlieferungen fast ausschließlich auf den Adel und die Geistlichen, sodass es zur Bekleidung des einfachen Volkes nur wenig Anhaltspunkte gibt. Doch lässt sich aus den damaligen Lebensumständen der unteren Schicht, die den Großteil der Bevölkerung darstellte, schließen, dass deren Bekleidung aus Gründen der Vereinfachung und Bewegungsfreiheit beim Arbeiten, nur wenig Wandel unterworfen war.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beleuchtet die Entwicklung der Form des weiblichen Körpers von der Antike bis hin zum 21. Jahrhundert und wie die Frau in dieser Zeit ihren Körper durch Textilen in verschiedene Formen zwang. Dabei wurden die politischen Rahmenbedingungen, sowie die Rolle der Frau in der Gesellschaft berücksichtigt, um einen Ansatz für die Gründe dieser Körper-Transformationen zu finden.

Jedoch sind die Auslegungen immer nur unter den Aspekt der Möglichkeit nach Überlieferungen zusehen. So gibt es hinsichtlich Bekleidung aus frühen Epochen nur bildliche Überlieferungen und da es nicht üblich war sich entkleidet porträtieren zulassen, kann man oft nur aus der Silhouette des Körpers schließen, ob überhaupt Unterwäsche getragen wurde und wenn ja inwiefern diese körperformend war. Außerdem beziehen sich die bildlichen Überlieferungen fast ausschließlich auf den Adel und die Geistlichen, sodass es zur Bekleidung des einfachen Volkes nur wenig Anhaltspunkte gibt. Doch lässt sich aus den damaligen Lebensumständen der unteren Schicht, die den Großteil der Bevölkerung darstellte, schließen, dass deren Bekleidung aus Gründen der Vereinfachung und Bewegungsfreiheit beim Arbeiten, nur wenig Wandel unterworfen war.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783346015815
ISBN-10: 3346015815
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehner, Sonja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Sonja Lehner
Erscheinungsdatum: 24.10.2019
Gewicht: 0,084 kg
preigu-id: 117576009
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783346015815
ISBN-10: 3346015815
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehner, Sonja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Sonja Lehner
Erscheinungsdatum: 24.10.2019
Gewicht: 0,084 kg
preigu-id: 117576009
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte