Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom glücklichen Leben
Buch von Seneca
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nicht erst die Generation Y sucht begierig nach einem erfüllten Leben. Glücklich sein wollten schon die Menschen in der Antike. Für sie schrieb Seneca, worin das Glück besteht und wie ein glückliches Leben gelingen kann: Wahre Güter sind geistiger Natur, der Schlüssel zum Glück liegt in der inneren Einstellung. Aus ihr ergibt sich alles Übrige. Luxus, Reichtum und alles, was von außen kommt, sind schön und erfreulich, aber abhängig machen sollte man sich davon nicht!
Nicht erst die Generation Y sucht begierig nach einem erfüllten Leben. Glücklich sein wollten schon die Menschen in der Antike. Für sie schrieb Seneca, worin das Glück besteht und wie ein glückliches Leben gelingen kann: Wahre Güter sind geistiger Natur, der Schlüssel zum Glück liegt in der inneren Einstellung. Aus ihr ergibt sich alles Übrige. Luxus, Reichtum und alles, was von außen kommt, sind schön und erfreulich, aber abhängig machen sollte man sich davon nicht!
Über den Autor
Seneca (Lucius Annaeus Seneca, auch Seneca der Jüngere genannt, zwischen 4 v. Chr. und 1 n. Chr. Cordoba - April 65 n. Chr. bei Rom) war unter den Kaisern Caligula und Claudius als Anwalt, Quästor und Senator tätig. Im Jahr 41 ins Exil nach Korsika geschickt, wurde er acht Jahre später zur Erziehung Neros nach Rom zurückberufen. Als Dichter beschäftigte sich Seneca in »Medea«, »Oedipus« und sieben weiteren Tragödien mit Stoffen aus dem griechischen Sagenkreis. Mit der »Apocolocyntosis« (»Die Verkürbissung des Kaisers Claudius«) gelang ihm ein bissiges und scharfzüngiges Pamphlet gegen den Mann, der ihn ins korsische Exil geschickt hatte. Als Philosoph vertrat er in seinen Briefen »Epistulae morales ad Lucilius« (»Briefe an Lucilius über Ethik«) sowie in seinen Abhandlungen, beispielsweise »De vita beata« (»Vom glücklichen Leben«) oder »De tranquillitate animi« (»Von der Ausgeglichenheit der Seele«), die Lehre der Stoa, die Leben und Tod mit Genügsamkeit, Weisheit und Gleichmütigkeit entgegentritt. In diesem Geist erscheint auch Senecas Ableben, wie es der Historiker Tacitus in seinen »Annalen« beschreibt: Seneca wurde von Nero, der dem Lehrer zusehends entglitten war, der Teilnahme an der Pisonischen Verschwörung beschuldigt und zum Selbstmord gedrängt - einem Befehl, dem der Philosoph laut Tacitus stoisch Folge leistete.
Inhaltsverzeichnis
Vom glücklichen Leben

Anmerkungen
Nachwort
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 93
Inhalt: 93 S.
ISBN-13: 9783150112823
ISBN-10: 3150112826
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Seneca
Übersetzung: Mutschler, Fritz-Heiner
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam Philipp Jun.
Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Maße: 156 x 103 x 13 mm
Von/Mit: Seneca
Erscheinungsdatum: 17.07.2020
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 118351615
Über den Autor
Seneca (Lucius Annaeus Seneca, auch Seneca der Jüngere genannt, zwischen 4 v. Chr. und 1 n. Chr. Cordoba - April 65 n. Chr. bei Rom) war unter den Kaisern Caligula und Claudius als Anwalt, Quästor und Senator tätig. Im Jahr 41 ins Exil nach Korsika geschickt, wurde er acht Jahre später zur Erziehung Neros nach Rom zurückberufen. Als Dichter beschäftigte sich Seneca in »Medea«, »Oedipus« und sieben weiteren Tragödien mit Stoffen aus dem griechischen Sagenkreis. Mit der »Apocolocyntosis« (»Die Verkürbissung des Kaisers Claudius«) gelang ihm ein bissiges und scharfzüngiges Pamphlet gegen den Mann, der ihn ins korsische Exil geschickt hatte. Als Philosoph vertrat er in seinen Briefen »Epistulae morales ad Lucilius« (»Briefe an Lucilius über Ethik«) sowie in seinen Abhandlungen, beispielsweise »De vita beata« (»Vom glücklichen Leben«) oder »De tranquillitate animi« (»Von der Ausgeglichenheit der Seele«), die Lehre der Stoa, die Leben und Tod mit Genügsamkeit, Weisheit und Gleichmütigkeit entgegentritt. In diesem Geist erscheint auch Senecas Ableben, wie es der Historiker Tacitus in seinen »Annalen« beschreibt: Seneca wurde von Nero, der dem Lehrer zusehends entglitten war, der Teilnahme an der Pisonischen Verschwörung beschuldigt und zum Selbstmord gedrängt - einem Befehl, dem der Philosoph laut Tacitus stoisch Folge leistete.
Inhaltsverzeichnis
Vom glücklichen Leben

Anmerkungen
Nachwort
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 93
Inhalt: 93 S.
ISBN-13: 9783150112823
ISBN-10: 3150112826
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Seneca
Übersetzung: Mutschler, Fritz-Heiner
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam Philipp Jun.
Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Maße: 156 x 103 x 13 mm
Von/Mit: Seneca
Erscheinungsdatum: 17.07.2020
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 118351615
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte