Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Volkskunde in Sachsen 30/2018
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Inhalt:

Die industrielle Stadt. Lokale Repräsentationen von Industriekultur im urbanen Raum seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert (Tagungsbeiträge), hg. v. Sönke Friedreich

Sönke Friedreich: Editorial
Clemens Zimmermann: Konzepte historischer Industriestadtforschung
Andrea Hauser: Die Gewerbe- und Industrieausstellung Halle/Saale 1881
Sönke Friedreich: Sauber bleiben. Zum historischen Verhältnis von Stadt und Industrie in Plauen
Antje Reppe: Die Integration industriellen Fortschritts in lokale Heimatinszenierungen
Swen Steinberg: Industriedörfer
Florian Schwemin: "Die Kirchengemeinde ist im Laufe der letzten 50 Jahre verindustrialisiert worden"
Nadine Kulbe: Natürlichkeit, Freiheit und Fortschritt. Hermann Wolf, der Verband Volksgesundheit und die sächsische Industriestadt Freital
Anne Scheinhardt: "... a maggior decoro ed utilità pubblica." Römische Stadträume im Wandel der Industriekultur
Tobias Crabus: Stadt- und Industrieentwicklung im Spiegel der Überlieferung des Staatsarchivs Chemnitz

Forum

Uta Bretschneider: Grenzziehungen. Das deutsch-tschechisch-polnische Grenzgebiet im virtuellen Raum
Stefanie Troppmann: Konfession, Religiosität und Identität der Deutschen im westböhmischen Grenzgebiet der Nachkriegszeit
Wolfgang Vogel: Emotion, Pragmatismus und Distinktion. Über Retro-Trends im Wohninventar

Sowie aktuelle Projekt- und Tagungsberichte
Inhalt:

Die industrielle Stadt. Lokale Repräsentationen von Industriekultur im urbanen Raum seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert (Tagungsbeiträge), hg. v. Sönke Friedreich

Sönke Friedreich: Editorial
Clemens Zimmermann: Konzepte historischer Industriestadtforschung
Andrea Hauser: Die Gewerbe- und Industrieausstellung Halle/Saale 1881
Sönke Friedreich: Sauber bleiben. Zum historischen Verhältnis von Stadt und Industrie in Plauen
Antje Reppe: Die Integration industriellen Fortschritts in lokale Heimatinszenierungen
Swen Steinberg: Industriedörfer
Florian Schwemin: "Die Kirchengemeinde ist im Laufe der letzten 50 Jahre verindustrialisiert worden"
Nadine Kulbe: Natürlichkeit, Freiheit und Fortschritt. Hermann Wolf, der Verband Volksgesundheit und die sächsische Industriestadt Freital
Anne Scheinhardt: "... a maggior decoro ed utilità pubblica." Römische Stadträume im Wandel der Industriekultur
Tobias Crabus: Stadt- und Industrieentwicklung im Spiegel der Überlieferung des Staatsarchivs Chemnitz

Forum

Uta Bretschneider: Grenzziehungen. Das deutsch-tschechisch-polnische Grenzgebiet im virtuellen Raum
Stefanie Troppmann: Konfession, Religiosität und Identität der Deutschen im westböhmischen Grenzgebiet der Nachkriegszeit
Wolfgang Vogel: Emotion, Pragmatismus und Distinktion. Über Retro-Trends im Wohninventar

Sowie aktuelle Projekt- und Tagungsberichte
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Volkskunde in Sachsen
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783894455613
ISBN-10: 3894455616
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 254 S., 70 Illustr., davon 43 in Farbe
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Jonas Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bauhaus-Universitätsverlag Weimar, ein Imprint von arts + science weimar GmbH, Eselsweg 17, D-99510 Ilmtal-Weinstraße, info@asw-verlage.de
Abbildungen: davon 43 in Farbe
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 15.11.2018
Gewicht: 0,618 kg
Artikel-ID: 114312466
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Volkskunde in Sachsen
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783894455613
ISBN-10: 3894455616
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 254 S., 70 Illustr., davon 43 in Farbe
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Jonas Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bauhaus-Universitätsverlag Weimar, ein Imprint von arts + science weimar GmbH, Eselsweg 17, D-99510 Ilmtal-Weinstraße, info@asw-verlage.de
Abbildungen: davon 43 in Farbe
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 15.11.2018
Gewicht: 0,618 kg
Artikel-ID: 114312466
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte