Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
26,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung, Begriffs- und Qualitätsbestimmung . 7
1.1 Einleitung . 7
1.2 Begriffsbestimmung . 8
1.3 Qualitätsbestimmung . 18
1.4 Glossar . 22
2. Übersichten und Ländergruppierung . 25
2.1 Regelungen: Welche Staaten kennen welche Verfahren? . 26
2.2 Überblick über die Praxis . 32
2.3 Ländergruppierung . 42
3. Volksabstimmungen in Europa: Regelungen und Praxis . 45
3.1 Ländergruppe 1: Schweiz und Liechtenstein. Direktdemokratische Verfahren als Routineverfahren . 45
3.2 Ländergruppe 2: Italien, Irland, San Marino, Litauen, Dänemark, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Lettland. Direktdemokratische Verfahren mit einiger Praxis . 66
3.3 Ländergruppe 3: Albanien, Bulgarien, Kroatien, Malta, Nordmazedonien, Rumänien und Serbien. Direktdemokratische Verfahren mit wenig Praxis . 126
3.4 Ländergruppe 4: Andorra, Bosnien und Herzegowina, Estland, Frankreich, Island, Luxemburg, Montenegro, Österreich, Polen und Spanien. Direktdemokratische Verfahren als Ausnahmeverfahren - Volksabstimmungen durch Staatsorgane überwiegen . 139
3.5 Ländergruppe 5: Griechenland, Moldau, Portugal, Schweden, Tschechische Republik, Ukraine und Republik Zypern. Keine direktdemokratischen Verfahren, jedoch Volksabstimmungen durch Staatsorgane . 154
3.6 Ländergruppe 6: Belgien, Finnland, Großbritannien, Kosovo, die Niederlande und Norwegen. Nur unverbindliche Volksbefragungen . 163
3.7 Ländergruppe 7: Deutschland und Monaco. Weder Volksabstimmungen noch Volksbefragungen . 169
4. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick . 171
4.1 Zusammenfassung . 171
4.2 Schlussfolgerungen . 189
4.3 Ausblick und Fragen . 191
Anhang . 194
Websites . 194
Literaturverzeichnis . 195
Tabellenverzeichnis . 198
Abbildungsverzeichnis . 201
Über die Autorin/Autoren . 202
1. Einleitung, Begriffs- und Qualitätsbestimmung . 7
1.1 Einleitung . 7
1.2 Begriffsbestimmung . 8
1.3 Qualitätsbestimmung . 18
1.4 Glossar . 22
2. Übersichten und Ländergruppierung . 25
2.1 Regelungen: Welche Staaten kennen welche Verfahren? . 26
2.2 Überblick über die Praxis . 32
2.3 Ländergruppierung . 42
3. Volksabstimmungen in Europa: Regelungen und Praxis . 45
3.1 Ländergruppe 1: Schweiz und Liechtenstein. Direktdemokratische Verfahren als Routineverfahren . 45
3.2 Ländergruppe 2: Italien, Irland, San Marino, Litauen, Dänemark, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Lettland. Direktdemokratische Verfahren mit einiger Praxis . 66
3.3 Ländergruppe 3: Albanien, Bulgarien, Kroatien, Malta, Nordmazedonien, Rumänien und Serbien. Direktdemokratische Verfahren mit wenig Praxis . 126
3.4 Ländergruppe 4: Andorra, Bosnien und Herzegowina, Estland, Frankreich, Island, Luxemburg, Montenegro, Österreich, Polen und Spanien. Direktdemokratische Verfahren als Ausnahmeverfahren - Volksabstimmungen durch Staatsorgane überwiegen . 139
3.5 Ländergruppe 5: Griechenland, Moldau, Portugal, Schweden, Tschechische Republik, Ukraine und Republik Zypern. Keine direktdemokratischen Verfahren, jedoch Volksabstimmungen durch Staatsorgane . 154
3.6 Ländergruppe 6: Belgien, Finnland, Großbritannien, Kosovo, die Niederlande und Norwegen. Nur unverbindliche Volksbefragungen . 163
3.7 Ländergruppe 7: Deutschland und Monaco. Weder Volksabstimmungen noch Volksbefragungen . 169
4. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick . 171
4.1 Zusammenfassung . 171
4.2 Schlussfolgerungen . 189
4.3 Ausblick und Fragen . 191
Anhang . 194
Websites . 194
Literaturverzeichnis . 195
Tabellenverzeichnis . 198
Abbildungsverzeichnis . 201
Über die Autorin/Autoren . 202
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung, Begriffs- und Qualitätsbestimmung . 7
1.1 Einleitung . 7
1.2 Begriffsbestimmung . 8
1.3 Qualitätsbestimmung . 18
1.4 Glossar . 22
2. Übersichten und Ländergruppierung . 25
2.1 Regelungen: Welche Staaten kennen welche Verfahren? . 26
2.2 Überblick über die Praxis . 32
2.3 Ländergruppierung . 42
3. Volksabstimmungen in Europa: Regelungen und Praxis . 45
3.1 Ländergruppe 1: Schweiz und Liechtenstein. Direktdemokratische Verfahren als Routineverfahren . 45
3.2 Ländergruppe 2: Italien, Irland, San Marino, Litauen, Dänemark, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Lettland. Direktdemokratische Verfahren mit einiger Praxis . 66
3.3 Ländergruppe 3: Albanien, Bulgarien, Kroatien, Malta, Nordmazedonien, Rumänien und Serbien. Direktdemokratische Verfahren mit wenig Praxis . 126
3.4 Ländergruppe 4: Andorra, Bosnien und Herzegowina, Estland, Frankreich, Island, Luxemburg, Montenegro, Österreich, Polen und Spanien. Direktdemokratische Verfahren als Ausnahmeverfahren - Volksabstimmungen durch Staatsorgane überwiegen . 139
3.5 Ländergruppe 5: Griechenland, Moldau, Portugal, Schweden, Tschechische Republik, Ukraine und Republik Zypern. Keine direktdemokratischen Verfahren, jedoch Volksabstimmungen durch Staatsorgane . 154
3.6 Ländergruppe 6: Belgien, Finnland, Großbritannien, Kosovo, die Niederlande und Norwegen. Nur unverbindliche Volksbefragungen . 163
3.7 Ländergruppe 7: Deutschland und Monaco. Weder Volksabstimmungen noch Volksbefragungen . 169
4. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick . 171
4.1 Zusammenfassung . 171
4.2 Schlussfolgerungen . 189
4.3 Ausblick und Fragen . 191
Anhang . 194
Websites . 194
Literaturverzeichnis . 195
Tabellenverzeichnis . 198
Abbildungsverzeichnis . 201
Über die Autorin/Autoren . 202
1. Einleitung, Begriffs- und Qualitätsbestimmung . 7
1.1 Einleitung . 7
1.2 Begriffsbestimmung . 8
1.3 Qualitätsbestimmung . 18
1.4 Glossar . 22
2. Übersichten und Ländergruppierung . 25
2.1 Regelungen: Welche Staaten kennen welche Verfahren? . 26
2.2 Überblick über die Praxis . 32
2.3 Ländergruppierung . 42
3. Volksabstimmungen in Europa: Regelungen und Praxis . 45
3.1 Ländergruppe 1: Schweiz und Liechtenstein. Direktdemokratische Verfahren als Routineverfahren . 45
3.2 Ländergruppe 2: Italien, Irland, San Marino, Litauen, Dänemark, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Lettland. Direktdemokratische Verfahren mit einiger Praxis . 66
3.3 Ländergruppe 3: Albanien, Bulgarien, Kroatien, Malta, Nordmazedonien, Rumänien und Serbien. Direktdemokratische Verfahren mit wenig Praxis . 126
3.4 Ländergruppe 4: Andorra, Bosnien und Herzegowina, Estland, Frankreich, Island, Luxemburg, Montenegro, Österreich, Polen und Spanien. Direktdemokratische Verfahren als Ausnahmeverfahren - Volksabstimmungen durch Staatsorgane überwiegen . 139
3.5 Ländergruppe 5: Griechenland, Moldau, Portugal, Schweden, Tschechische Republik, Ukraine und Republik Zypern. Keine direktdemokratischen Verfahren, jedoch Volksabstimmungen durch Staatsorgane . 154
3.6 Ländergruppe 6: Belgien, Finnland, Großbritannien, Kosovo, die Niederlande und Norwegen. Nur unverbindliche Volksbefragungen . 163
3.7 Ländergruppe 7: Deutschland und Monaco. Weder Volksabstimmungen noch Volksbefragungen . 169
4. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick . 171
4.1 Zusammenfassung . 171
4.2 Schlussfolgerungen . 189
4.3 Ausblick und Fragen . 191
Anhang . 194
Websites . 194
Literaturverzeichnis . 195
Tabellenverzeichnis . 198
Abbildungsverzeichnis . 201
Über die Autorin/Autoren . 202
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 202 S. |
ISBN-13: | 9783847422754 |
ISBN-10: | 3847422758 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Rehmet, Frank/Wagner, Neelke/Weber, Tim Willy |
Auflage: | 1/2020 |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de |
Maße: | 210 x 147 x 12 mm |
Von/Mit: | Frank/Wagner, Neelke/Weber, Tim Willy Rehmet |
Erscheinungsdatum: | 16.12.2019 |
Gewicht: | 0,271 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 202 S. |
ISBN-13: | 9783847422754 |
ISBN-10: | 3847422758 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Rehmet, Frank/Wagner, Neelke/Weber, Tim Willy |
Auflage: | 1/2020 |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de |
Maße: | 210 x 147 x 12 mm |
Von/Mit: | Frank/Wagner, Neelke/Weber, Tim Willy Rehmet |
Erscheinungsdatum: | 16.12.2019 |
Gewicht: | 0,271 kg |
Sicherheitshinweis