Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Volker Schlöndorffs Filme
Literaturverfilmung, Politik und das 'Kinogerechte'
Buch von Hans B/Lellis, George Moeller
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit ihrer Studie legen die Autoren die Vielschichtigkeit und die künstlerische Ambition von Schlöndorffs Film-¿uvre frei, das darin den Werken von Wenders, Fassbinder oder Herzog vergleichbar ist. Trotz des Erfolgs von Filmen wie »Der junge Törless«, »Die verlorene Ehre der Katharina Blum«, »Die Blechtrommel«, »Tod eines Handlungsreisenden« oder »Die Geschichte einer Dienerin« ist dies die erste ausführliche kritische Studie über die außerordentliche Karriere des Filmemachers. Das Buch bettet Schlöndorffs ¿uvre in die Geschichte des Neuen deutschen Films, seine Ausbildungsjahre als Student und Produktionsassistent in Frankreich, seine Verwurzelung in der Tradition der Weimarer Kinos und die Einflüsse des französischen Films.
Vor film- und fernsehhistorischem Hintergrund zeigt es, wie Schlöndorff in den 60ern in die deutsche Filmproduktion einstieg, in den 70ern sich auf das deutsche Fernsehen stützte, in den 80ern zunächst in Frankreich, dann in den USA arbeitete und in den 90ern die Babelsberger Filmstudios wiederbelebte.
In einer Film-für-Film-Analyse zeichnen die Autoren den Werdegang des Künstlers nach ¿ und unterstreichen drei für Schlöndorff charakteristische Besonderheiten: seinen politisch engagierten Filmen ist eine spannungsvolle Verbindung von Rhetorik und Poetik eigen; sein Filmschaffen insgesamt bewegt sich auf faszinierende Weise im Widerspruch zwischen kommerziellem Wesen des Films und künstlerischer Ambition; schließlich die Neigung des Regisseurs zu Literaturverfilmungen, die, so die Autoren, von kreativem Umgang mit Literatur zeugen und Quelle seiner Vitalität sind.
Mit ihrer Studie legen die Autoren die Vielschichtigkeit und die künstlerische Ambition von Schlöndorffs Film-¿uvre frei, das darin den Werken von Wenders, Fassbinder oder Herzog vergleichbar ist. Trotz des Erfolgs von Filmen wie »Der junge Törless«, »Die verlorene Ehre der Katharina Blum«, »Die Blechtrommel«, »Tod eines Handlungsreisenden« oder »Die Geschichte einer Dienerin« ist dies die erste ausführliche kritische Studie über die außerordentliche Karriere des Filmemachers. Das Buch bettet Schlöndorffs ¿uvre in die Geschichte des Neuen deutschen Films, seine Ausbildungsjahre als Student und Produktionsassistent in Frankreich, seine Verwurzelung in der Tradition der Weimarer Kinos und die Einflüsse des französischen Films.
Vor film- und fernsehhistorischem Hintergrund zeigt es, wie Schlöndorff in den 60ern in die deutsche Filmproduktion einstieg, in den 70ern sich auf das deutsche Fernsehen stützte, in den 80ern zunächst in Frankreich, dann in den USA arbeitete und in den 90ern die Babelsberger Filmstudios wiederbelebte.
In einer Film-für-Film-Analyse zeichnen die Autoren den Werdegang des Künstlers nach ¿ und unterstreichen drei für Schlöndorff charakteristische Besonderheiten: seinen politisch engagierten Filmen ist eine spannungsvolle Verbindung von Rhetorik und Poetik eigen; sein Filmschaffen insgesamt bewegt sich auf faszinierende Weise im Widerspruch zwischen kommerziellem Wesen des Films und künstlerischer Ambition; schließlich die Neigung des Regisseurs zu Literaturverfilmungen, die, so die Autoren, von kreativem Umgang mit Literatur zeugen und Quelle seiner Vitalität sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Seiten: 424
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783940384317
ISBN-10: 3940384313
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Moeller, Hans B/Lellis, George
Übersetzung: Andrea Kirchhartz
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vorwerk 8: Vorwerk 8
Maße: 216 x 153 x 33 mm
Von/Mit: Hans B/Lellis, George Moeller
Erscheinungsdatum: 15.10.2011
Gewicht: 0,646 kg
preigu-id: 106747837
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Seiten: 424
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783940384317
ISBN-10: 3940384313
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Moeller, Hans B/Lellis, George
Übersetzung: Andrea Kirchhartz
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vorwerk 8: Vorwerk 8
Maße: 216 x 153 x 33 mm
Von/Mit: Hans B/Lellis, George Moeller
Erscheinungsdatum: 15.10.2011
Gewicht: 0,646 kg
preigu-id: 106747837
Warnhinweis