Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Visualisierungen von Gewalt
Beiträge zu Film, Theater und Literatur
Buch von Dagmar Von Hoff (u. a.)
Sprache: Deutsch

63,45 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ästhetische Ausdrucksformen wie Literatur, Theater, Film aber auch vermehrt digitale Medien wenden sich dem Thema der Gewalt in all ihren ausdifferenzierten Wahrnehmungsformen zu. Dabei heben sie oftmals gewaltsam unterdrückte oder ausgegrenzte Diskurse hervor und fungieren gleichzeitig als Gewaltreflexion und Gewaltkritik. Gewalt setzt dabei eine Adressierung voraus und zielt auf den Zuschauer, der sich in diesem Gewaltgefüge verorten muss. Die einzelnen Beiträge des Bandes entschlüsseln die komplexen Konstellationen der unterschiedlichen Visualisierungen von Gewalt in filmischen und literarischen Narrationen und machen diese sichtbar.
Ästhetische Ausdrucksformen wie Literatur, Theater, Film aber auch vermehrt digitale Medien wenden sich dem Thema der Gewalt in all ihren ausdifferenzierten Wahrnehmungsformen zu. Dabei heben sie oftmals gewaltsam unterdrückte oder ausgegrenzte Diskurse hervor und fungieren gleichzeitig als Gewaltreflexion und Gewaltkritik. Gewalt setzt dabei eine Adressierung voraus und zielt auf den Zuschauer, der sich in diesem Gewaltgefüge verorten muss. Die einzelnen Beiträge des Bandes entschlüsseln die komplexen Konstellationen der unterschiedlichen Visualisierungen von Gewalt in filmischen und literarischen Narrationen und machen diese sichtbar.
Über den Autor
Dagmar von Hoff ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturgeschichte mit dem Schwerpunkt Germanistische Medienwissenschaft und Ästhetik der textorientierten Medien am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Forschungsgebieten gehören unter anderem Gewalt in der Literatur und anderen Medien, Intermedialität, Transmedialität und Filmphilologie.
Brigitte E. Jirku ist Professorin für Germanistik an der Universität Valencia. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Gender Studies, Literatur von Frauen im 20./21. Jahrhundert, deutschsprachiges Gegenwartsdrama mit Schwerpunkt auf den Theatertexten von Elfriede Jelinek sowie Fragen von Macht, Gewalt und Grenzerfahrungen.
Lena Wetenkamp ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Forschungsgebieten gehören die deutschsprachige Literatur vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, insbesondere Gegenwartsliteratur, Film, inter- und transmediale Fragestellungen.
Inhaltsverzeichnis

Analyse von Gewaltdarstellungen - Filmische Gewaltreflexion - Zuschauer, Zeuge -Gewalt und Körper - Gewalt des Theatertextes - Strukturelle und verbale Gewalt - Gewalt in der Schrift - Verkörperung von Tod auf der Bühne - Opferdiskurse - Narrativierung von Gewaltphänomenen

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 252
Reihe: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence
ISBN-13: 9783631717639
ISBN-10: 3631717636
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hoff, Dagmar Von
Wetenkamp, Lena
Jirku, Brigitte
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence
Maße: 216 x 153 x 19 mm
Von/Mit: Dagmar Von Hoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2018
Gewicht: 0,443 kg
preigu-id: 113910356
Über den Autor
Dagmar von Hoff ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturgeschichte mit dem Schwerpunkt Germanistische Medienwissenschaft und Ästhetik der textorientierten Medien am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Forschungsgebieten gehören unter anderem Gewalt in der Literatur und anderen Medien, Intermedialität, Transmedialität und Filmphilologie.
Brigitte E. Jirku ist Professorin für Germanistik an der Universität Valencia. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Gender Studies, Literatur von Frauen im 20./21. Jahrhundert, deutschsprachiges Gegenwartsdrama mit Schwerpunkt auf den Theatertexten von Elfriede Jelinek sowie Fragen von Macht, Gewalt und Grenzerfahrungen.
Lena Wetenkamp ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Forschungsgebieten gehören die deutschsprachige Literatur vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, insbesondere Gegenwartsliteratur, Film, inter- und transmediale Fragestellungen.
Inhaltsverzeichnis

Analyse von Gewaltdarstellungen - Filmische Gewaltreflexion - Zuschauer, Zeuge -Gewalt und Körper - Gewalt des Theatertextes - Strukturelle und verbale Gewalt - Gewalt in der Schrift - Verkörperung von Tod auf der Bühne - Opferdiskurse - Narrativierung von Gewaltphänomenen

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 252
Reihe: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence
ISBN-13: 9783631717639
ISBN-10: 3631717636
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hoff, Dagmar Von
Wetenkamp, Lena
Jirku, Brigitte
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence
Maße: 216 x 153 x 19 mm
Von/Mit: Dagmar Von Hoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2018
Gewicht: 0,443 kg
preigu-id: 113910356
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte