Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Virtuelle Währungen im System des deutschen Steuerrechts
Ein Beitrag zur Auslegung des (steuer-)rechtlichen Geldbegriffs, Steuerrecht im Rechtsstaat 1
Taschenbuch von David Hötzel
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der erste Band der neu aufgelegten Schriftenreihe "Steuerrecht im Rechtsstaat" führt in die bisher wenig untersuchte Thematik virtueller Währungen ein. Im Zeitalter der voranschreitenden Digitalisierung erfahren virtuelle Währungen wie Bitcoin weltweit erhebliche Aufmerksamkeit und Verbreitung. Dies wirft grundlegende Fragen zur (steuer-)rechtlichen Würdigung virtueller Währungen auf, die in diesem Buch in die allgemeine Rechtslehre und die ökonomische Geldtheorie eingeordnet und anschaulich aufgearbeitet werden. Der Autor beschäftigt sich dabei intensiv mit der Kontur des steuerrechtlichen Geldbegriffs und wendet die gefundenen Ergebnisse bei der Auslegung des Einkommensteuer-, des Bilanzsteuer- und des Umsatzsteuerrechts an.
Vorteile auf einen Blick
  • ausführliche Darstellung eines sich schnell entwickelnden Themas
  • wissenschaftlich fundierte Einordnung virtueller Währungen in das System des deutschen Steuerrechts
  • auch ohne Vorkenntnisse verständlich
Zielgruppe sind Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmen, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Wissenschaftler sowie alle am Thema virtuelle Währungen Interessierte.
|Zum WerkDieses Buch führt in die neue und bisher wenig betrachtete Thematik virtueller Währungen ein. Virtuelle Währungen wie Bitcoins gewinnen auf dem Anlagemarkt zunehmend an Relevanz. Neben einer ausführlichen Darstellung der Entwicklung und Begriffsklärung der neuen technologischen Währungssysteme werden diese kontextuell in die verschiedenen betroffenen Bereiche des deutschen und internationalen Steuerrechts eingeordnet. Hierbei werden die grundlegenden Fragen zur (steuer-) rechtlichen Einordnung virtueller Währungen ausführlich hergeleitet und nachvollziehbar aufgearbeitet.Vorteile auf einen Blick- ausführliche Darstellung eines noch völlig neuen Themas- fachlich fundierte Darstellung- auch ohne Vorkenntnisse verständlichZielgruppeFür bei Banken, Finanzdienstleistern, Wirtschaftsprüfungsinstituten und Finanzverwaltungen Tätige, Steuerberater, Rechtsanwälte und alle am Thema virtuelle Währungen Interessierten.
Der erste Band der neu aufgelegten Schriftenreihe "Steuerrecht im Rechtsstaat" führt in die bisher wenig untersuchte Thematik virtueller Währungen ein. Im Zeitalter der voranschreitenden Digitalisierung erfahren virtuelle Währungen wie Bitcoin weltweit erhebliche Aufmerksamkeit und Verbreitung. Dies wirft grundlegende Fragen zur (steuer-)rechtlichen Würdigung virtueller Währungen auf, die in diesem Buch in die allgemeine Rechtslehre und die ökonomische Geldtheorie eingeordnet und anschaulich aufgearbeitet werden. Der Autor beschäftigt sich dabei intensiv mit der Kontur des steuerrechtlichen Geldbegriffs und wendet die gefundenen Ergebnisse bei der Auslegung des Einkommensteuer-, des Bilanzsteuer- und des Umsatzsteuerrechts an.
Vorteile auf einen Blick
  • ausführliche Darstellung eines sich schnell entwickelnden Themas
  • wissenschaftlich fundierte Einordnung virtueller Währungen in das System des deutschen Steuerrechts
  • auch ohne Vorkenntnisse verständlich
Zielgruppe sind Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmen, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Wissenschaftler sowie alle am Thema virtuelle Währungen Interessierte.
|Zum WerkDieses Buch führt in die neue und bisher wenig betrachtete Thematik virtueller Währungen ein. Virtuelle Währungen wie Bitcoins gewinnen auf dem Anlagemarkt zunehmend an Relevanz. Neben einer ausführlichen Darstellung der Entwicklung und Begriffsklärung der neuen technologischen Währungssysteme werden diese kontextuell in die verschiedenen betroffenen Bereiche des deutschen und internationalen Steuerrechts eingeordnet. Hierbei werden die grundlegenden Fragen zur (steuer-) rechtlichen Einordnung virtueller Währungen ausführlich hergeleitet und nachvollziehbar aufgearbeitet.Vorteile auf einen Blick- ausführliche Darstellung eines noch völlig neuen Themas- fachlich fundierte Darstellung- auch ohne Vorkenntnisse verständlichZielgruppeFür bei Banken, Finanzdienstleistern, Wirtschaftsprüfungsinstituten und Finanzverwaltungen Tätige, Steuerberater, Rechtsanwälte und alle am Thema virtuelle Währungen Interessierten.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 327
Inhalt: XXXVIII
327 S.
ISBN-13: 9783406720048
ISBN-10: 3406720048
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hötzel, David
Auflage: 1/2018
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 238 x 160 x 18 mm
Von/Mit: David Hötzel
Erscheinungsdatum: 26.02.2018
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 111043607
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 327
Inhalt: XXXVIII
327 S.
ISBN-13: 9783406720048
ISBN-10: 3406720048
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hötzel, David
Auflage: 1/2018
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 238 x 160 x 18 mm
Von/Mit: David Hötzel
Erscheinungsdatum: 26.02.2018
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 111043607
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte