Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage der strafrechtlichen Bewertung von Geldwäsche mit virtuellen Kryptowährungen nach deutschem Recht am Beispiel von Bitcoin. Generell wird dabei der Frage nachgegangen, ob das materielle Strafrecht den Herausforderungen neuer Technologien gewachsen ist. Neben einer ausführlichen "bitcoinspezifischen" Analyse des
261 StGB werden weitere Tatbestände hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf Bitcoins in den Blick genommen. Zudem wird der Frage der Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Geldwäschehandlungen mit Bitcoin nachgegangen und aufgezeigt, dass das Strafanwendungsrecht des StGB für neue globale technische Phänomene ungeeignet ist. Mit Hilfe klassischer Auslegungsmethoden und unter Einbezug außerjuristischer Erkenntnisse werden Lösungsvorschläge entwickelt, die letztendlich verdeutlichen, dass neue Technologien für das materielle Strafrecht Herausforderung und Chance zugleich sein können.
261 StGB werden weitere Tatbestände hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf Bitcoins in den Blick genommen. Zudem wird der Frage der Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Geldwäschehandlungen mit Bitcoin nachgegangen und aufgezeigt, dass das Strafanwendungsrecht des StGB für neue globale technische Phänomene ungeeignet ist. Mit Hilfe klassischer Auslegungsmethoden und unter Einbezug außerjuristischer Erkenntnisse werden Lösungsvorschläge entwickelt, die letztendlich verdeutlichen, dass neue Technologien für das materielle Strafrecht Herausforderung und Chance zugleich sein können.
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage der strafrechtlichen Bewertung von Geldwäsche mit virtuellen Kryptowährungen nach deutschem Recht am Beispiel von Bitcoin. Generell wird dabei der Frage nachgegangen, ob das materielle Strafrecht den Herausforderungen neuer Technologien gewachsen ist. Neben einer ausführlichen "bitcoinspezifischen" Analyse des
261 StGB werden weitere Tatbestände hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf Bitcoins in den Blick genommen. Zudem wird der Frage der Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Geldwäschehandlungen mit Bitcoin nachgegangen und aufgezeigt, dass das Strafanwendungsrecht des StGB für neue globale technische Phänomene ungeeignet ist. Mit Hilfe klassischer Auslegungsmethoden und unter Einbezug außerjuristischer Erkenntnisse werden Lösungsvorschläge entwickelt, die letztendlich verdeutlichen, dass neue Technologien für das materielle Strafrecht Herausforderung und Chance zugleich sein können.
261 StGB werden weitere Tatbestände hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf Bitcoins in den Blick genommen. Zudem wird der Frage der Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Geldwäschehandlungen mit Bitcoin nachgegangen und aufgezeigt, dass das Strafanwendungsrecht des StGB für neue globale technische Phänomene ungeeignet ist. Mit Hilfe klassischer Auslegungsmethoden und unter Einbezug außerjuristischer Erkenntnisse werden Lösungsvorschläge entwickelt, die letztendlich verdeutlichen, dass neue Technologien für das materielle Strafrecht Herausforderung und Chance zugleich sein können.
Inhaltsverzeichnis
1. EinleitungProblembeschreibung - Gang der Untersuchung2. Das neue technische Phänomen virtueller WährungenZum Begriff - Insbesondere: Kryptowährungen - Hintergründe zu Bitcoin3. Das Phänomen der GeldwäscheDie Entwicklung des Geldwäschetatbestands - Herkömmliche Geldwäschetechniken4. Koinzidenz von Bitcoin und GeldwäscheStellungnahmen zu virtuellen Kryptowährungen - Eignung von Bitcoins zur Geldwäsche5. »Bitcoinspezifische« Untersuchung des
261 StGBAnwendbarkeit des deutschen Strafrechts - Die einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen des
261 StGB6. ZusammenfassungLiteratur- und Sachwortverzeichnis
261 StGBAnwendbarkeit des deutschen Strafrechts - Die einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen des
261 StGB6. ZusammenfassungLiteratur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
372 S.
Abb. |
ISBN-13: | 9783428155507 |
ISBN-10: | 3428155505 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 15550 |
Autor: | Grzywotz, Johanna |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | Abb.; 372 S. |
Maße: | 234 x 160 x 20 mm |
Von/Mit: | Johanna Grzywotz |
Erscheinungsdatum: | 19.12.2018 |
Gewicht: | 0,564 kg |
Inhaltsverzeichnis
1. EinleitungProblembeschreibung - Gang der Untersuchung2. Das neue technische Phänomen virtueller WährungenZum Begriff - Insbesondere: Kryptowährungen - Hintergründe zu Bitcoin3. Das Phänomen der GeldwäscheDie Entwicklung des Geldwäschetatbestands - Herkömmliche Geldwäschetechniken4. Koinzidenz von Bitcoin und GeldwäscheStellungnahmen zu virtuellen Kryptowährungen - Eignung von Bitcoins zur Geldwäsche5. »Bitcoinspezifische« Untersuchung des
261 StGBAnwendbarkeit des deutschen Strafrechts - Die einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen des
261 StGB6. ZusammenfassungLiteratur- und Sachwortverzeichnis
261 StGBAnwendbarkeit des deutschen Strafrechts - Die einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen des
261 StGB6. ZusammenfassungLiteratur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
372 S.
Abb. |
ISBN-13: | 9783428155507 |
ISBN-10: | 3428155505 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 15550 |
Autor: | Grzywotz, Johanna |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | Abb.; 372 S. |
Maße: | 234 x 160 x 20 mm |
Von/Mit: | Johanna Grzywotz |
Erscheinungsdatum: | 19.12.2018 |
Gewicht: | 0,564 kg |
Sicherheitshinweis