Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Drogenkrieg in Mexiko ist ein seit 2006 andauernder Konflikt, der vor allem durch den Handel mit illegalen Drogen und seine gewaltbereiten Konfliktparteien geprägt wird. Er wurde vom Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung im Jahre 2010 als innerstaatlicher Krieg eingestuft.

Diese Arbeit nimmt die Strukturen und Ursachen des Konflikts genauer in den Blick. Ebenso behandelt wird die internationale Beteiligung, unter anderem auch die Bedeutung des Völkerrechts. Mögliche Folgen und Folgeszenarien werden zusätzlich aufgezeigt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Drogenkrieg in Mexiko ist ein seit 2006 andauernder Konflikt, der vor allem durch den Handel mit illegalen Drogen und seine gewaltbereiten Konfliktparteien geprägt wird. Er wurde vom Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung im Jahre 2010 als innerstaatlicher Krieg eingestuft.

Diese Arbeit nimmt die Strukturen und Ursachen des Konflikts genauer in den Blick. Ebenso behandelt wird die internationale Beteiligung, unter anderem auch die Bedeutung des Völkerrechts. Mögliche Folgen und Folgeszenarien werden zusätzlich aufgezeigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668863736
ISBN-10: 3668863733
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glück, Benedikt
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Benedikt Glück
Erscheinungsdatum: 20.02.2019
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 115509645

Ähnliche Produkte