Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Villard de Honnecourt und sein Skizzenbuch
Inwiefern konnten die Zeichnungen der technischen Geräte von Villard de Honnecourt als Bauanleitung dienen?
Taschenbuch von Maria Pohl
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, inwiefern Villards de Honnecourt
Zeichnung zu der hydraulischen Säge auf dem Blatt 22v aus seinem Portfolio als Bauanleitung gedient hat. Die
Säge scheint einer der komplexesten und zugleich nützlichsten Maschinen ihrer Art gewesen zu sein. Sie gehört im Portfolio von Villard de Honnecourt zu den wahrscheinlich vollständig erhaltenen Zeichnungen.
In der französischen Nationalbibliothek wird das kostbare Portfolio von Villard de Honnecourt seit 1795 unter der Signatur MS Fr 19093 der Öffentlichkeit nicht zugänglich aufbewahrt. Das Portfolio ist eine unvollständige Zusammenstellung von Pergamentblättern, zum Schutz in einem Lederumschlag eingebunden und aus der Zeit des Hochmittelalters, von denen 33 Blätter erhalten geblieben sind, die jeweils Zeichnungen und Inschriften auf der Vorder -und Rückseite aufweisen.

Viele Blätter sind bereits im Mittelalter verloren gegangen, die Vermutung über die Anzahl der ursprünglichen Blätter variiert stark. Das ca. 24 x 18 cm kleine tragbare Objekt wurde von Villard vermutlich zwischen 1220 und 123013 angefertigt und wirft mehr Fragen als Antworten auf, da kaum etwas über den Verfasser, noch über den Zweck des Portfolios bekannt ist. Um meine Fragestellung beantworten zu können, werde ich zu Beginn die relevantesten Fakten über das Portfolio darlegen und den zeitlichen Hintergrund, in der das Portfolio eingeordnet wird, etwas näher erläutern, um zuerst den Zweck der technischen Apparaturen zu beschreiben. Anschließend werde ich die Zeichnung zu der hydraulischen Säge zunächst formal beschreiben und die Frage nach der Herkunft und Relevanz näher thematisieren, um daraufhin abzuleiten, ob oder inwiefern es sich bei der Abbildung um eine Bauanleitung handelt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, inwiefern Villards de Honnecourt
Zeichnung zu der hydraulischen Säge auf dem Blatt 22v aus seinem Portfolio als Bauanleitung gedient hat. Die
Säge scheint einer der komplexesten und zugleich nützlichsten Maschinen ihrer Art gewesen zu sein. Sie gehört im Portfolio von Villard de Honnecourt zu den wahrscheinlich vollständig erhaltenen Zeichnungen.
In der französischen Nationalbibliothek wird das kostbare Portfolio von Villard de Honnecourt seit 1795 unter der Signatur MS Fr 19093 der Öffentlichkeit nicht zugänglich aufbewahrt. Das Portfolio ist eine unvollständige Zusammenstellung von Pergamentblättern, zum Schutz in einem Lederumschlag eingebunden und aus der Zeit des Hochmittelalters, von denen 33 Blätter erhalten geblieben sind, die jeweils Zeichnungen und Inschriften auf der Vorder -und Rückseite aufweisen.

Viele Blätter sind bereits im Mittelalter verloren gegangen, die Vermutung über die Anzahl der ursprünglichen Blätter variiert stark. Das ca. 24 x 18 cm kleine tragbare Objekt wurde von Villard vermutlich zwischen 1220 und 123013 angefertigt und wirft mehr Fragen als Antworten auf, da kaum etwas über den Verfasser, noch über den Zweck des Portfolios bekannt ist. Um meine Fragestellung beantworten zu können, werde ich zu Beginn die relevantesten Fakten über das Portfolio darlegen und den zeitlichen Hintergrund, in der das Portfolio eingeordnet wird, etwas näher erläutern, um zuerst den Zweck der technischen Apparaturen zu beschreiben. Anschließend werde ich die Zeichnung zu der hydraulischen Säge zunächst formal beschreiben und die Frage nach der Herkunft und Relevanz näher thematisieren, um daraufhin abzuleiten, ob oder inwiefern es sich bei der Abbildung um eine Bauanleitung handelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346095558
ISBN-10: 334609555X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pohl, Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Maria Pohl
Erscheinungsdatum: 14.01.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 117943842
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346095558
ISBN-10: 334609555X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pohl, Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Maria Pohl
Erscheinungsdatum: 14.01.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 117943842
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte