Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vieweg-Mathematik-Lexikon
Begriffe/Definitionen/Sätze/Beispiele für das Grundstudium
Taschenbuch von Otto Kerner
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch ist entstanden unter Erinnerungen an die Zeit des eigenen Mathema­ tikstudiums und unter dem Eindruck der Betreuung und Ausbildung von Mathe­ matikstudenten heute. Beides hatte zu dem Wunsch geflihrt, tiber ein kleines handliches Nachschlagewerk zu verfligen, wenn der Student feststellen mu~, da~ er Definitionen oder den Wortlaut von Siitzen nicht in der notwendigen Priizision behalten hat oder da~ ihm Dinge, die ihm vor wenigen Monaten noch vertraut waren, schon wieder entfallen sind. Man braucht dann kein Lehrbuch und keinen straffen Dbersichtsartikel tiber die Theorie, denn darin ist die Stelle, an der es hakt, oft schwer zu finden und meist so in einen logischen Aufbau eingefligt, da~ es vor allem den jtingeren Studenten schwerfallt, die richtige Auskunft herauszuziehen. Man braucht ein Btichlein, das in Abgrenzung auf den heute tiblichen Stoffumfang der mathematischen Standardvorlesungen mogiichst diejenigen Informationen unter geeigneten Stichwortern zusammenfa~t, die einem Studenten erfahrungs­ gemii~ an der Stelle am ntitzlichsten sind. Dazu gehoren bei den Definitionen Beispiele und Gegenbeispiele, bei den Siitzen gelegentlich Angaben tiber wichtige Beweismittel und allgemein Hinweise auf Begriffe, die man mogiicherweise in Zusammenhang mit dem vorliegenden Stichwort ebenfalls nachschlagen sollte. Es mag auch die engiische und franzosische Dbersetzung des Begriffes dazu­ gehoren. Der Student kann an diesen Aufstellungen die Stichworte auch als Prtifungsfragen interpretieren und das Buch so z.B. im Sinne eines Repetitoriums verwenden. Aus vielerlei Griinden war es notwendig, flir diese Auflage das "Mathemecum" - unter Wahrung der urspriingiichen Intention - vollstiindig zu tiberarbeiten.
Dieses Buch ist entstanden unter Erinnerungen an die Zeit des eigenen Mathema­ tikstudiums und unter dem Eindruck der Betreuung und Ausbildung von Mathe­ matikstudenten heute. Beides hatte zu dem Wunsch geflihrt, tiber ein kleines handliches Nachschlagewerk zu verfligen, wenn der Student feststellen mu~, da~ er Definitionen oder den Wortlaut von Siitzen nicht in der notwendigen Priizision behalten hat oder da~ ihm Dinge, die ihm vor wenigen Monaten noch vertraut waren, schon wieder entfallen sind. Man braucht dann kein Lehrbuch und keinen straffen Dbersichtsartikel tiber die Theorie, denn darin ist die Stelle, an der es hakt, oft schwer zu finden und meist so in einen logischen Aufbau eingefligt, da~ es vor allem den jtingeren Studenten schwerfallt, die richtige Auskunft herauszuziehen. Man braucht ein Btichlein, das in Abgrenzung auf den heute tiblichen Stoffumfang der mathematischen Standardvorlesungen mogiichst diejenigen Informationen unter geeigneten Stichwortern zusammenfa~t, die einem Studenten erfahrungs­ gemii~ an der Stelle am ntitzlichsten sind. Dazu gehoren bei den Definitionen Beispiele und Gegenbeispiele, bei den Siitzen gelegentlich Angaben tiber wichtige Beweismittel und allgemein Hinweise auf Begriffe, die man mogiicherweise in Zusammenhang mit dem vorliegenden Stichwort ebenfalls nachschlagen sollte. Es mag auch die engiische und franzosische Dbersetzung des Begriffes dazu­ gehoren. Der Student kann an diesen Aufstellungen die Stichworte auch als Prtifungsfragen interpretieren und das Buch so z.B. im Sinne eines Repetitoriums verwenden. Aus vielerlei Griinden war es notwendig, flir diese Auflage das "Mathemecum" - unter Wahrung der urspriingiichen Intention - vollstiindig zu tiberarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Stichwörter A-Z.- Anhang I: Englisch-Deutsches Stichwörterverzeichnis.- Anhang II: Französisch-Deutsches Stichwörterverzeichnis.- Mathematiker-Verzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Inhalt: xii
380 S.
3 s/w Illustr.
380 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783528063085
ISBN-10: 3528063084
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kerner, Otto
Herausgeber: Otto Kerner
Auflage: 1988
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 203 x 127 x 22 mm
Von/Mit: Otto Kerner
Erscheinungsdatum: 01.01.1988
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 105547510
Inhaltsverzeichnis
Stichwörter A-Z.- Anhang I: Englisch-Deutsches Stichwörterverzeichnis.- Anhang II: Französisch-Deutsches Stichwörterverzeichnis.- Mathematiker-Verzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Inhalt: xii
380 S.
3 s/w Illustr.
380 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783528063085
ISBN-10: 3528063084
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kerner, Otto
Herausgeber: Otto Kerner
Auflage: 1988
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 203 x 127 x 22 mm
Von/Mit: Otto Kerner
Erscheinungsdatum: 01.01.1988
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 105547510
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte