Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vier Millionen entrechtete Deutsche
Vermieter sind ohne Rechte - Vermieter werden verunglimpft - Vermieter, wacht endlich auf!
Taschenbuch von Michael Ghanem
Sprache: Deutsch

13,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die deutsche Gesellschaft und vor allem die deutsche Öffentlichkeit hat einen neuen Feind entdeckt, nämlich den Vermieter. Dieser ist unverschämt, asozial und herzlos und nur auf seinen Gewinn ausgerichtet. Dieses Bild wird in den Medien gezielt propagiert, vor allem, um die Versäumnisse der Politik zu kaschieren.

Wahr ist, dass manche große Vermieter sich ausschließlich nach rein ökonomischen Gründen verhalten und die notwendige Verzinsung für ihre Anleger suchen. Aber es gibt immerhin 4 Millionen kleine und mittelständische private Vermieter und diese halten den größten Teil der Mietwohnungen. Der schlechte Ruf der Vermieter, der auf dem Verhalten lediglich einiger weniger großer Gesellschaften beruht, trifft die privaten Vermieter sehr hart. Es ist nicht ihr Fehler, dass Städte reihenweise den Bestand an Sozialwohnungen zu Spottpreisen an Finanzhaie verkauft haben.

Diese kleinen Vermieter sind die Benachteiligten einer beispiellos ungerechten Behandlung durch den Gesetzgeber. In keiner anderen Gesellschaft weltweit sind sie derartig unterdrückt. Sie investieren in Mietobjekte, um ihre Altersversorgung sicherzustellen, und die Mieteinnahmen sind für sie ein lebenswichtiges Zubrot. Sie zahlen für Erwerb und Erhaltung kontinuierlich Mehrwertsteuer und Steuern auf die Mieteinnahmen.

Über ihr vermietetes Eigentum können sie jedoch nicht mehr frei verfügen: Das deutsche Mietrecht begünstigt einseitig die Mieter, die Politik legt sogar die Miethöhe fest, das Baurecht und die Bauvorschriften legen enge Fesseln an. Mieter fühlen sich immer mehr als die eigentlichen Herren im Haus.

Ja, Eigentum verpflichtet. Wie lange werden die kleinen Vermieter noch zu ihrer Verpflichtung stehen können und wollen, wenn das Recht auf die freie Verfügung über ihr Eigentum nicht mehr gegeben ist? Immer mehr sagen: Vermieten - Nein danke!
Die deutsche Gesellschaft und vor allem die deutsche Öffentlichkeit hat einen neuen Feind entdeckt, nämlich den Vermieter. Dieser ist unverschämt, asozial und herzlos und nur auf seinen Gewinn ausgerichtet. Dieses Bild wird in den Medien gezielt propagiert, vor allem, um die Versäumnisse der Politik zu kaschieren.

Wahr ist, dass manche große Vermieter sich ausschließlich nach rein ökonomischen Gründen verhalten und die notwendige Verzinsung für ihre Anleger suchen. Aber es gibt immerhin 4 Millionen kleine und mittelständische private Vermieter und diese halten den größten Teil der Mietwohnungen. Der schlechte Ruf der Vermieter, der auf dem Verhalten lediglich einiger weniger großer Gesellschaften beruht, trifft die privaten Vermieter sehr hart. Es ist nicht ihr Fehler, dass Städte reihenweise den Bestand an Sozialwohnungen zu Spottpreisen an Finanzhaie verkauft haben.

Diese kleinen Vermieter sind die Benachteiligten einer beispiellos ungerechten Behandlung durch den Gesetzgeber. In keiner anderen Gesellschaft weltweit sind sie derartig unterdrückt. Sie investieren in Mietobjekte, um ihre Altersversorgung sicherzustellen, und die Mieteinnahmen sind für sie ein lebenswichtiges Zubrot. Sie zahlen für Erwerb und Erhaltung kontinuierlich Mehrwertsteuer und Steuern auf die Mieteinnahmen.

Über ihr vermietetes Eigentum können sie jedoch nicht mehr frei verfügen: Das deutsche Mietrecht begünstigt einseitig die Mieter, die Politik legt sogar die Miethöhe fest, das Baurecht und die Bauvorschriften legen enge Fesseln an. Mieter fühlen sich immer mehr als die eigentlichen Herren im Haus.

Ja, Eigentum verpflichtet. Wie lange werden die kleinen Vermieter noch zu ihrer Verpflichtung stehen können und wollen, wenn das Recht auf die freie Verfügung über ihr Eigentum nicht mehr gegeben ist? Immer mehr sagen: Vermieten - Nein danke!
Über den Autor
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen ¿ dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte (davon ca. 300 in Afrika). Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Reorganisation und Umstrukturierung von großen Konzernen, Ministerien, Verwaltungen sowie seinen Erfahrungen im Controlling der Politik, weltweit, in Europa und in Deutschland, hat er miterlebt, wie viele Fehler durch Leichtsinn und mangelnde Professionalität der wirtschaftlichen und politischen Elite tagtäglich vorkommen, deren Preis wir alle bezahlen. Er hat außerdem erlebt, wie viel Frustration bei seinen beruflichen Mitstreitern und einem zunehmenden Teil der Bevölkerung vorhanden ist. Zudem beobachtet er mit Sorge, dass durch das verordnete Mainstream-Denken ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich von der Demokratie abwendet. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen und Kenntnisse zu Papier zu bringen, um das kritische Denken seiner Mitbürger zu fördern. Sein Motto ist: ¿Die Gedanken sind frei¿ Er ist Autor von mehreren Werken, u.a. ¿Ich denke oft¿. an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc ¿ Versunkene Insel der Toleranz¿ ¿Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie¿ ¿2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teile 1 bis 13¿ ¿Eine Chance für die Demokratie¿ ¿Deutsche Identität ¿ Quo vadis?¿ ¿Sprüche und Weisheiten¿ ¿Nichtwähler sind auch Wähler¿ ¿Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser¿ ¿Deutschlands Titanic ¿ Die Berliner Republik¿ ¿Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene¿ ¿Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1¿ ¿Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1¿ ¿Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1¿ ¿Die Macht des Wortes¿ ¿Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1¿ ¿Im Würgegriff von Migration und Integration¿ ¿Weltmacht Wasser, Teil 1: Die Bilanz 2019¿ ¿Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun¿ "Deutschlands tiefer Fall"
Zusammenfassung
Der größte Teil der privaten Vermieter braucht die Mieteinnahmen für seinen Lebensunterhalt
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347056039
ISBN-10: 3347056035
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ghanem, Michael
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 220 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Michael Ghanem
Erscheinungsdatum: 14.04.2020
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 118218916
Über den Autor
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen ¿ dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte (davon ca. 300 in Afrika). Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Reorganisation und Umstrukturierung von großen Konzernen, Ministerien, Verwaltungen sowie seinen Erfahrungen im Controlling der Politik, weltweit, in Europa und in Deutschland, hat er miterlebt, wie viele Fehler durch Leichtsinn und mangelnde Professionalität der wirtschaftlichen und politischen Elite tagtäglich vorkommen, deren Preis wir alle bezahlen. Er hat außerdem erlebt, wie viel Frustration bei seinen beruflichen Mitstreitern und einem zunehmenden Teil der Bevölkerung vorhanden ist. Zudem beobachtet er mit Sorge, dass durch das verordnete Mainstream-Denken ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich von der Demokratie abwendet. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen und Kenntnisse zu Papier zu bringen, um das kritische Denken seiner Mitbürger zu fördern. Sein Motto ist: ¿Die Gedanken sind frei¿ Er ist Autor von mehreren Werken, u.a. ¿Ich denke oft¿. an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc ¿ Versunkene Insel der Toleranz¿ ¿Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie¿ ¿2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teile 1 bis 13¿ ¿Eine Chance für die Demokratie¿ ¿Deutsche Identität ¿ Quo vadis?¿ ¿Sprüche und Weisheiten¿ ¿Nichtwähler sind auch Wähler¿ ¿Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser¿ ¿Deutschlands Titanic ¿ Die Berliner Republik¿ ¿Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene¿ ¿Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1¿ ¿Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1¿ ¿Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1¿ ¿Die Macht des Wortes¿ ¿Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1¿ ¿Im Würgegriff von Migration und Integration¿ ¿Weltmacht Wasser, Teil 1: Die Bilanz 2019¿ ¿Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun¿ "Deutschlands tiefer Fall"
Zusammenfassung
Der größte Teil der privaten Vermieter braucht die Mieteinnahmen für seinen Lebensunterhalt
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347056039
ISBN-10: 3347056035
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ghanem, Michael
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 220 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Michael Ghanem
Erscheinungsdatum: 14.04.2020
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 118218916
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte