Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verwüstung
Eine Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
Taschenbuch von Peter Englund
Sprache: Deutsch

16,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges sind über Jahrhunderte im kollektiven Gedächtnis präsent geblieben. Millionen von Menschen kamen ums Leben, manche Gegenden im heutigen Deutschland und seinen Nachbarstaaten wurden regelrecht entvölkert. Ausgehend vom Schicksal eines schwedischen Zeitgenossen schildert Peter Englund, wie der Krieg die Kultur, die Gesellschaft und die Geschichte in Europa geprägt hat und wie er die Menschen formte, die in seinen Mahlstrom hineingezogen wurden.
«Englund vollbringt das Kunststück, die Ereignisse dieses ersten europäischen Krieges von den Staubwolken zu befreien, um sie dem Leser fast greifbar nahezubringen.»
Deutschlandfunk
Die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges sind über Jahrhunderte im kollektiven Gedächtnis präsent geblieben. Millionen von Menschen kamen ums Leben, manche Gegenden im heutigen Deutschland und seinen Nachbarstaaten wurden regelrecht entvölkert. Ausgehend vom Schicksal eines schwedischen Zeitgenossen schildert Peter Englund, wie der Krieg die Kultur, die Gesellschaft und die Geschichte in Europa geprägt hat und wie er die Menschen formte, die in seinen Mahlstrom hineingezogen wurden.
«Englund vollbringt das Kunststück, die Ereignisse dieses ersten europäischen Krieges von den Staubwolken zu befreien, um sie dem Leser fast greifbar nahezubringen.»
Deutschlandfunk
Über den Autor
Peter Englund, geboren 1957, arbeitete als Kriegsreporter auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak, lehrte Geschichte in Uppsala und wurde Professor für Historische Narratologie in Stockholm. Von 2009 bis 2015 war er Ständiger Sekretär der Schwedischen Akademie, die den Nobelpreis vergibt. Mehrere seiner Bücher wurden Bestseller; seine Geschichte des Ersten Weltkriegs, 'Schönheit und Schrecken' (2011), erschien in rund zwanzig Sprachen. Für sein Werk erhielt Peter Englund u.a. den Selma-Lagerlöf-Preis für Literatur.
Zusammenfassung
Der Krieg fiel wie ein Ungeheuer über Mitteleuropa her und ließ keinen Stein auf dem anderen: Zahllose Schlachten, unvorstellbare Grausamkeiten an der Zivilbevölkerung, niedergebrannte Dörfer und Städte, Plünderungen, Seuchen. Von 1618 bis 1648 tobte die Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten, bei der zugleich alle europäischen Großmächte ihre Finger im Spiel hatten. Ausgehend vom Schicksal eines schwedischen Zeitgenossen, schildert Peter Englund mitreißend, wie die Menschen in einem Jahrhundert voller Chaos und Anarchie lebten.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 848
Inhalt: 848 S.
ISBN-13: 9783499627682
ISBN-10: 349962768X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Englund, Peter
Übersetzung: Butt, Wolfgang
Auflage: Nachdruck
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch
Abbildungen: 8 S. s/w Tafeln
Maße: 213 x 149 x 55 mm
Von/Mit: Peter Englund
Erscheinungsdatum: 02.04.2013
Gewicht: 0,91 kg
preigu-id: 106482528
Über den Autor
Peter Englund, geboren 1957, arbeitete als Kriegsreporter auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak, lehrte Geschichte in Uppsala und wurde Professor für Historische Narratologie in Stockholm. Von 2009 bis 2015 war er Ständiger Sekretär der Schwedischen Akademie, die den Nobelpreis vergibt. Mehrere seiner Bücher wurden Bestseller; seine Geschichte des Ersten Weltkriegs, 'Schönheit und Schrecken' (2011), erschien in rund zwanzig Sprachen. Für sein Werk erhielt Peter Englund u.a. den Selma-Lagerlöf-Preis für Literatur.
Zusammenfassung
Der Krieg fiel wie ein Ungeheuer über Mitteleuropa her und ließ keinen Stein auf dem anderen: Zahllose Schlachten, unvorstellbare Grausamkeiten an der Zivilbevölkerung, niedergebrannte Dörfer und Städte, Plünderungen, Seuchen. Von 1618 bis 1648 tobte die Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten, bei der zugleich alle europäischen Großmächte ihre Finger im Spiel hatten. Ausgehend vom Schicksal eines schwedischen Zeitgenossen, schildert Peter Englund mitreißend, wie die Menschen in einem Jahrhundert voller Chaos und Anarchie lebten.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 848
Inhalt: 848 S.
ISBN-13: 9783499627682
ISBN-10: 349962768X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Englund, Peter
Übersetzung: Butt, Wolfgang
Auflage: Nachdruck
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch
Abbildungen: 8 S. s/w Tafeln
Maße: 213 x 149 x 55 mm
Von/Mit: Peter Englund
Erscheinungsdatum: 02.04.2013
Gewicht: 0,91 kg
preigu-id: 106482528
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte