Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verweigerte Rückkehr
Erfahrungen nach dem Judenmord
Buch von Hans Frankenthal
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Als Hans Frankenthal im Sommer 1945 als Neunzehnjähriger nach Schmallenberg zurückkehrte, blickte er auf eine geraubte Jugend zurück. Der Sohn eines jüdischen Viehhändlers war mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert worden. Seine Eltern wurden direkt nach der Ankunft ermordet. Hans und sein Bruder Ernst wurden als Zwangsarbeiter beim Aufbau des Buna-Werkes der I. G. Farben in Monowitz und in den unterirdischen Fabriken bei der V-2-Raketenproduktion im KZ-Dora-Mittelbau eingesetzt. Nach der Befreiung in Theresienstadt kehrte Hans Frankenthal in seine Heimatgemeinde zurück. Er musste die schmerzliche Erfahrung machen, dass niemand sich für seine Geschichte und die Verfolgung und Ermordung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus interessierte.
Als Hans Frankenthal im Sommer 1945 als Neunzehnjähriger nach Schmallenberg zurückkehrte, blickte er auf eine geraubte Jugend zurück. Der Sohn eines jüdischen Viehhändlers war mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert worden. Seine Eltern wurden direkt nach der Ankunft ermordet. Hans und sein Bruder Ernst wurden als Zwangsarbeiter beim Aufbau des Buna-Werkes der I. G. Farben in Monowitz und in den unterirdischen Fabriken bei der V-2-Raketenproduktion im KZ-Dora-Mittelbau eingesetzt. Nach der Befreiung in Theresienstadt kehrte Hans Frankenthal in seine Heimatgemeinde zurück. Er musste die schmerzliche Erfahrung machen, dass niemand sich für seine Geschichte und die Verfolgung und Ermordung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus interessierte.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Bibliothek der Erinnerung
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783863310899
ISBN-10: 3863310896
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Frankenthal, Hans
Herausgeber: Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Hersteller: Metropol Verlag
Veitl, Friedrich
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 203 x 126 x 20 mm
Von/Mit: Hans Frankenthal
Erscheinungsdatum: 13.11.2012
Gewicht: 0,322 kg
Artikel-ID: 106327946
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Bibliothek der Erinnerung
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783863310899
ISBN-10: 3863310896
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Frankenthal, Hans
Herausgeber: Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Hersteller: Metropol Verlag
Veitl, Friedrich
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 203 x 126 x 20 mm
Von/Mit: Hans Frankenthal
Erscheinungsdatum: 13.11.2012
Gewicht: 0,322 kg
Artikel-ID: 106327946
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte