Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Johann Andreas Eisenmenger gilt als Wegbereiter des modernen Antisemitismus, fand im wissenschaftlichen Kontext bislang jedoch kaum Beachtung. Für sein "Entdecktes Judenthum" (1700) arbeitete sich der Heidelberger Theologieprofessor Eisenmenger rund 20 Jahre lang in das rabbinische Schrifttum ein und schuf unter vermeintlich apologetischer Zielsetzung ein intelligent konstruiertes Stück Demagogie. In seinem ca. 2000 Seiten umfassenden Werk fügt er aus rund 300 vorrangig jüdischen Werken die für seine Zwecke passenden Zitate zusammen. Vor allem in seiner Rezeptionsgeschichte entfaltet sich die Wirkung des "Entdeckten Judenthums", das bis in die heutige Zeit rezipiert und plagiiert wird.
Johann Andreas Eisenmenger gilt als Wegbereiter des modernen Antisemitismus, fand im wissenschaftlichen Kontext bislang jedoch kaum Beachtung. Für sein "Entdecktes Judenthum" (1700) arbeitete sich der Heidelberger Theologieprofessor Eisenmenger rund 20 Jahre lang in das rabbinische Schrifttum ein und schuf unter vermeintlich apologetischer Zielsetzung ein intelligent konstruiertes Stück Demagogie. In seinem ca. 2000 Seiten umfassenden Werk fügt er aus rund 300 vorrangig jüdischen Werken die für seine Zwecke passenden Zitate zusammen. Vor allem in seiner Rezeptionsgeschichte entfaltet sich die Wirkung des "Entdeckten Judenthums", das bis in die heutige Zeit rezipiert und plagiiert wird.
Über den Autor
Dr. Johanna Falkenhahn ist Vikarin in der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte
Inhalt: 565 S.
ISBN-13: 9783170449367
ISBN-10: 3170449362
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Falkenhahn, Johanna
Redaktion: Ehmann, Johannes
Herausgeber: Johannes Ehmann
Hersteller: Kohlhammer W.
Kohlhammer, W., GmbH
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 231 x 157 x 30 mm
Von/Mit: Johanna Falkenhahn
Erscheinungsdatum: 11.09.2024
Gewicht: 0,95 kg
Artikel-ID: 128960940