Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Absolute in der Geschichte
Philosophie und Theologie der Geschichte in der Spätphilosophie Schellings. Habil.-Schr. 1965
Buch von Walter Kasper
Sprache: Deutsch

60,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
1965 veröffentlichte Walter Kasper das vorliegende Werk als Habilitationsschrift. Im ersten Teil diagnostiziert Kasper, dass das Interesse der Theologie am idealistischen Denken abgebrochen ist und plädiert er für ein neues Gespräch zwischen Theologie und Idealismus, für das Verständnis der Theologie des 20. Jh. von elementarer Bedeutung. Im Zentrum seines Versuches einer Neubelebung idealistischen Denkens in der Theologie steht das Thema der Altersphilosophie Schellings - »das Verhältnis von Absolutheit und Geschichte«. Für die christologische Fragestellung entscheidend ist Kaspers Interpretation der Geschichte als christozentrisch. Diesem Aspekt ist der dritte Teil gewidmet (Christologische Vermittlung der Geschichte). Kasper legt in Bezug auf Schellings späte Christologie den Fokus auf den historischen Jesus, wodurch sich Schelling von den christologischen Ansätzen Kants und Fichtes abhebt. Nicht mehr nur das "Ideal" wie bei Kant, sondern die historische Person Jesu von Nazaret steht nun im Zentrum.
1965 veröffentlichte Walter Kasper das vorliegende Werk als Habilitationsschrift. Im ersten Teil diagnostiziert Kasper, dass das Interesse der Theologie am idealistischen Denken abgebrochen ist und plädiert er für ein neues Gespräch zwischen Theologie und Idealismus, für das Verständnis der Theologie des 20. Jh. von elementarer Bedeutung. Im Zentrum seines Versuches einer Neubelebung idealistischen Denkens in der Theologie steht das Thema der Altersphilosophie Schellings - »das Verhältnis von Absolutheit und Geschichte«. Für die christologische Fragestellung entscheidend ist Kaspers Interpretation der Geschichte als christozentrisch. Diesem Aspekt ist der dritte Teil gewidmet (Christologische Vermittlung der Geschichte). Kasper legt in Bezug auf Schellings späte Christologie den Fokus auf den historischen Jesus, wodurch sich Schelling von den christologischen Ansätzen Kants und Fichtes abhebt. Nicht mehr nur das "Ideal" wie bei Kant, sondern die historische Person Jesu von Nazaret steht nun im Zentrum.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 624
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783451306020
ISBN-10: 3451306026
Sprache: Deutsch
Autor: Kasper, Walter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Abbildungen: 0
Maße: 219 x 149 x 49 mm
Von/Mit: Walter Kasper
Erscheinungsdatum: 03.11.2010
Gewicht: 0,966 kg
preigu-id: 101132825
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 624
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783451306020
ISBN-10: 3451306026
Sprache: Deutsch
Autor: Kasper, Walter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Abbildungen: 0
Maße: 219 x 149 x 49 mm
Von/Mit: Walter Kasper
Erscheinungsdatum: 03.11.2010
Gewicht: 0,966 kg
preigu-id: 101132825
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte