Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
61,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In jüngerer Vergangenheit häuften sich Fälle, in denen die Verwaltung Entscheidungen von Verwaltungsgerichten bewusst nicht umsetzte. Der Autor nimmt diese Entwicklung zum Anlass und befasst sich mit der Frage, welchen Anteil die Vollstreckungsregeln der Verwaltungsgerichtsordnung an dieser Entwicklung haben. Dabei erfasst er sowohl die staatsrechtliche als auch die grundrechtliche Perspektive. Er überprüft insbesondere, ob die Vorschriften, die die Vollstreckung aus verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen gegen den Staat regeln, verfassungsgemäß sind. Nach ausführlicher Diskussion denkbarer Lösungsansätze kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass eine Änderung der Vollstreckungsvorschriften dringend geboten ist.
In jüngerer Vergangenheit häuften sich Fälle, in denen die Verwaltung Entscheidungen von Verwaltungsgerichten bewusst nicht umsetzte. Der Autor nimmt diese Entwicklung zum Anlass und befasst sich mit der Frage, welchen Anteil die Vollstreckungsregeln der Verwaltungsgerichtsordnung an dieser Entwicklung haben. Dabei erfasst er sowohl die staatsrechtliche als auch die grundrechtliche Perspektive. Er überprüft insbesondere, ob die Vorschriften, die die Vollstreckung aus verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen gegen den Staat regeln, verfassungsgemäß sind. Nach ausführlicher Diskussion denkbarer Lösungsansätze kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass eine Änderung der Vollstreckungsvorschriften dringend geboten ist.
Über den Autor
Johannes Pötzl studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Universidad de Deusto (Bilbao) und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und promovierte an der Universität Potsdam.
Inhaltsverzeichnis
Literatur- und Quellenverzeichnis - A. Einleitung-B. Grundlegung - Beteiligte, Zwecke und verfassungsrechtliche Determinanten, normative Bestandsaufnahme - C. Das Nichtbefolgen des verwaltungsgerichtlichen Titels - D. Staatsorganisationsrechtliche Analyse und Bewertung der verwaltungsgerichtlichen Zwangsvollstreckung - E. Grundrechtliche Analyse und Bewertung der verwaltungsgerichtlichen - F. Lösungsmöglichkeiten - G. Zusammenfassung in Thesen
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 286 S. |
ISBN-13: | 9783631895986 |
ISBN-10: | 3631895984 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Pötzl, Johannes |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Johannes Pötzl |
Erscheinungsdatum: | 31.01.2023 |
Gewicht: | 0,374 kg |