Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verwaltung (in) der Gesellschaft.
Taschenbuch von Philipp Männle
Sprache: Deutsch

129,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Verwaltungswissenschaft hat mit Niklas Luhmann ihre Probleme. Obwohl Luhmann nicht nur Kernbegriffe und Wendungen wie etwa jene von der »brauchbaren Illegalität« oder von der »Legitimation durch Verfahren« geprägt, sondern insgesamt zahlreiche wichtige und weiterführende Beiträge formuliert hat, ist seine Systemtheorie der Verwaltungswissenschaft fremd geblieben. Dabei bietet sie genau das, was die Verwaltungsforschung vermisst: ein elaboriertes theoretisches Fundament - jenseits der traditionellen Bürokratietheorie und ökonomisch rückversicherter Ansätze, die der öffentlichen Verwaltung in der modernen Gesellschaft nicht immer gerecht werden können.

Die Untersuchung »Verwaltung (in) der Gesellschaft« greift Luhmanns Ansatz auf und arbeitet ihn umfassend und tiefgreifend zu einer systemtheoretischen Verwaltungssoziologie aus. Die öffentliche Verwaltung wird dabei nicht nur in gesellschaftstheoretischer Hinsicht als buchstäblich entscheidender Kernbereich der Politik thematisiert. Durch eine organisationstheoretische Analyse ermöglicht der Autor das vielschichtige Verwaltungsgeschehen anders zu beobachten und neu zu verstehen: Der Blick auf Verwaltungsreformen und Mitgliedschaftsverhältnisse, auf Leitbegriffe wie Steuerung oder Governance sowie auf Öffentlichkeit, Moral und Protest lässt die Verwaltung nicht nur in einem anderen Licht erscheinen, sondern erlaubt es auch, das abstrakte Systemdenken im Verwaltungsbezug zu konkretisieren und damit sinnvoll zum wissenschaftlichen Einsatz zu bringen.
Die Verwaltungswissenschaft hat mit Niklas Luhmann ihre Probleme. Obwohl Luhmann nicht nur Kernbegriffe und Wendungen wie etwa jene von der »brauchbaren Illegalität« oder von der »Legitimation durch Verfahren« geprägt, sondern insgesamt zahlreiche wichtige und weiterführende Beiträge formuliert hat, ist seine Systemtheorie der Verwaltungswissenschaft fremd geblieben. Dabei bietet sie genau das, was die Verwaltungsforschung vermisst: ein elaboriertes theoretisches Fundament - jenseits der traditionellen Bürokratietheorie und ökonomisch rückversicherter Ansätze, die der öffentlichen Verwaltung in der modernen Gesellschaft nicht immer gerecht werden können.

Die Untersuchung »Verwaltung (in) der Gesellschaft« greift Luhmanns Ansatz auf und arbeitet ihn umfassend und tiefgreifend zu einer systemtheoretischen Verwaltungssoziologie aus. Die öffentliche Verwaltung wird dabei nicht nur in gesellschaftstheoretischer Hinsicht als buchstäblich entscheidender Kernbereich der Politik thematisiert. Durch eine organisationstheoretische Analyse ermöglicht der Autor das vielschichtige Verwaltungsgeschehen anders zu beobachten und neu zu verstehen: Der Blick auf Verwaltungsreformen und Mitgliedschaftsverhältnisse, auf Leitbegriffe wie Steuerung oder Governance sowie auf Öffentlichkeit, Moral und Protest lässt die Verwaltung nicht nur in einem anderen Licht erscheinen, sondern erlaubt es auch, das abstrakte Systemdenken im Verwaltungsbezug zu konkretisieren und damit sinnvoll zum wissenschaftlichen Einsatz zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
I. Verwaltung (in) der Gesellschaft

Verwaltung (in) der Gesellschaft. Einführung - Verwaltung, Verwaltungsorganisationen und Verwaltungswissenschaft

II. Verwaltung im politischen System

Die Evolution von Politik und Verwaltung - Das politische System der modernen Gesellschaft - Verwaltungsstaat und Staatsverwaltung - Verwaltung im Rechts- und Wohlfahrtsstaat - Verwaltung, Verfahren und Machtkreislauf - Politik, Verwaltung und die Umwelt

III. Verwaltungsorganisationen

Der Unterschied von Verwaltungsorganisationen - Administratives Entscheiden - Verwaltungsmitgliedschaft und öffentlicher Dienst - Öffentliche Aufgaben und Verwaltungsprogramme - Die Organisation der öffentlichen Verwaltung - Das Personal der öffentlichen Verwaltung - Verwaltungskultur und administrative Rationalität - Administrativer Wandel und Verwaltungsreformen - Politische Planung und Verwaltungssteuerung - Kontrolle und Beratung der Verwaltung

IV. Systemtheorie und / als Verwaltungswissenschaft

Systemtheorie und Verwaltungswissenschaft - Verwaltung (in) der Gesellschaft. Schluss

Rechtstexte

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 526
Inhalt: 526 S.
ISBN-13: 9783428135271
ISBN-10: 342813527X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13527
Autor: Männle, Philipp
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 526 S.
Maße: 234 x 158 x 27 mm
Von/Mit: Philipp Männle
Erscheinungsdatum: 24.08.2011
Gewicht: 0,697 kg
preigu-id: 106875816
Inhaltsverzeichnis
I. Verwaltung (in) der Gesellschaft

Verwaltung (in) der Gesellschaft. Einführung - Verwaltung, Verwaltungsorganisationen und Verwaltungswissenschaft

II. Verwaltung im politischen System

Die Evolution von Politik und Verwaltung - Das politische System der modernen Gesellschaft - Verwaltungsstaat und Staatsverwaltung - Verwaltung im Rechts- und Wohlfahrtsstaat - Verwaltung, Verfahren und Machtkreislauf - Politik, Verwaltung und die Umwelt

III. Verwaltungsorganisationen

Der Unterschied von Verwaltungsorganisationen - Administratives Entscheiden - Verwaltungsmitgliedschaft und öffentlicher Dienst - Öffentliche Aufgaben und Verwaltungsprogramme - Die Organisation der öffentlichen Verwaltung - Das Personal der öffentlichen Verwaltung - Verwaltungskultur und administrative Rationalität - Administrativer Wandel und Verwaltungsreformen - Politische Planung und Verwaltungssteuerung - Kontrolle und Beratung der Verwaltung

IV. Systemtheorie und / als Verwaltungswissenschaft

Systemtheorie und Verwaltungswissenschaft - Verwaltung (in) der Gesellschaft. Schluss

Rechtstexte

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 526
Inhalt: 526 S.
ISBN-13: 9783428135271
ISBN-10: 342813527X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13527
Autor: Männle, Philipp
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 526 S.
Maße: 234 x 158 x 27 mm
Von/Mit: Philipp Männle
Erscheinungsdatum: 24.08.2011
Gewicht: 0,697 kg
preigu-id: 106875816
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte