Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Versuch und Irrtum
Wie Markt und Staat die Volkswirtschaft lenken
Buch von Hans W. Möller
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie lassen sich das hoch-komplexe System der Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik, die unübersichtlich scheinende Gemengelage von zahllosen wechselseitig agierenden Akteuren in Markt und Staat, Menschen und Prozessen erklären und verstehen? Dieses Buch gibt dem Leser mit dem Prinzip ¿Lenkung der Volkswirtschaft durch ¿Versuch und Irrtum¿" einen griffigen roten Faden an die Hand. Markt und Staat agieren oft nach dem heuristischen Suchverfahren "Versuch und Irrtum", um sich schrittweise der optimalen Lösung einer wirtschaftlichen Problemlage anzunähern. Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen haben dabei oft gleichsam experimentellen Charakter, mit dem Risiko des Irrtums und der Fehlentscheidung. Aber gerade "der Fehler" könnte den Weg zu einer neuen Erkenntnis und zur Lösung eines Problems öffnen. Mit einer solchen Sichtweise ergeben sich neue Perspektiven für die volkswirtschaftliche Betrachtungsweise und für die Akteure in der globalisierten Wirtschaft.

Der Inhalt des Buches entspricht den Lehrzielen und Lerninhalten eines Diplom-, Bachelor- und Master-Studiums im Fach Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik an einer Universität, Hochschule, oder Berufsakademie und ist zugleich für interessierte Praktiker verständlich. Fast völlig ohne Mathematik und Formalismen liefert es einen Über- und Durchblick in die theoretischen Konzeptionen der Volkswirtschaftslehre und die Komponenten volkswirtschaftlicher Ziel- und Wirkungsanalysen staatlichen Handelns im Bereich der Wirtschaftspolitik und zeigt auch deren jeweilige ¿Fallstricke¿ mit auf. Ein das Studium und die Praxis begleitendes Lese(lehr)buch!
Wie lassen sich das hoch-komplexe System der Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik, die unübersichtlich scheinende Gemengelage von zahllosen wechselseitig agierenden Akteuren in Markt und Staat, Menschen und Prozessen erklären und verstehen? Dieses Buch gibt dem Leser mit dem Prinzip ¿Lenkung der Volkswirtschaft durch ¿Versuch und Irrtum¿" einen griffigen roten Faden an die Hand. Markt und Staat agieren oft nach dem heuristischen Suchverfahren "Versuch und Irrtum", um sich schrittweise der optimalen Lösung einer wirtschaftlichen Problemlage anzunähern. Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen haben dabei oft gleichsam experimentellen Charakter, mit dem Risiko des Irrtums und der Fehlentscheidung. Aber gerade "der Fehler" könnte den Weg zu einer neuen Erkenntnis und zur Lösung eines Problems öffnen. Mit einer solchen Sichtweise ergeben sich neue Perspektiven für die volkswirtschaftliche Betrachtungsweise und für die Akteure in der globalisierten Wirtschaft.

Der Inhalt des Buches entspricht den Lehrzielen und Lerninhalten eines Diplom-, Bachelor- und Master-Studiums im Fach Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik an einer Universität, Hochschule, oder Berufsakademie und ist zugleich für interessierte Praktiker verständlich. Fast völlig ohne Mathematik und Formalismen liefert es einen Über- und Durchblick in die theoretischen Konzeptionen der Volkswirtschaftslehre und die Komponenten volkswirtschaftlicher Ziel- und Wirkungsanalysen staatlichen Handelns im Bereich der Wirtschaftspolitik und zeigt auch deren jeweilige ¿Fallstricke¿ mit auf. Ein das Studium und die Praxis begleitendes Lese(lehr)buch!
Über den Autor
Dr. Dr. Hans W. Möller ¿ Autor und Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung in Brühl bei Bonn.
Zusammenfassung

Wie lassen sich die hohe Komplexität der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik, die unübersichtlich scheinende Gemengelage von zahllosen wechselseitig agierenden Akteuren in Markt und Staat, Menschen und Prozessen erklären und verstehen? Dieses Buch gibt dem Leser mit dem Prinzip "Lenkung der Volkswirtschaft durch ,Versuch und Irrtum'" - in der Fachsprache auch als "Allokation der volkswirtschaftlichen Ressourcen durch Markt und Staat" einen griffigen roten Faden an die Hand. Markt und Staat agieren oft nach dem heuristischen Suchverfahren "Versuch und Irrtum", um sich schrittweise der optimalen Lösung einer wirtschaftlichen Problemlage anzunähern. Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen haben dabei oft, aufgrund ihrer Unsicherheit und Ungewissheit, gleichsam experimentellen Charakter, mit dem Risiko des Irrtums und der Fehlentscheidung. Aber gerade "der Fehler" könnte den Weg zu einer neuen Erkenntnis und zur Lösung eines Problems öffnen. Mit einer solchen Sichtweise ergeben sich neue Perspektiven für die volkswirtschaftliche Betrachtungsweise und für die Akteure in der globalisierten Wirtschaft.

Der Inhalt des Buches entspricht den Lehrzielen und Lerninhalten eines Diplom-, Bachelor- und Master-Studiums im Fach Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik an einer Universität, Hochschule, oder Berufsakademie und ist zugleich für interessierte Praktiker verständlich. Fast völlig ohne Mathematik und Formalismen liefert es einen Über- und Durchblick in die theoretischen Konzeptionen der Volkswirtschaftslehre und die Komponenten volkswirtschaftlicher Ziel- und Wirkungsanalysen staatlichen Handelns im Bereich der Wirtschaftspolitik und zeigt auch deren jeweilige "Fallstricke" mit auf. Ein das Studium und die Praxis begleitendes Lese(lehr)buch!

Inhaltsverzeichnis
Teil I: Grundfragen der Volkswirtschaft (Problemstellung).- "Was ist der Mensch?" - Menschenkenntnis für Ökonomen.- Wohlstand - "Die Fülle des Lebens".- "Mit den Pfunden wuchern": Das Allokationsproblem.- Teil II: Die Allokation der Ressourcen durch Markt und Staat (Mikroökonomie).- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Volkswirtschaft.- Haushalte und Unternehmen - Stätten des Wirtschaftens.- Markt und Wettbewerb ¿ Schaltzentralen der "unsichtbaren Hand".- Teil III: Konjunkturzyklen - Die wirtschaftliche Entwicklung (Makroökonomie).-Konjunkturzyklen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.- Geldentwertung - Die Inflation der Ansprüche.- Arbeitslosigkeit - Der Morast der Deflation.- "Was ist Wahrheit?" - Im Labyrinth der Wirtschaftstheorien.- Teil IV: Die Hebel und Handlungsspielräume des Staates (Wirtschaftspolitik).-"Heilmittel" wider das "Stückwerk des Wissens".- Im Regelkreis der Wirtschaft ¿ Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftsrechnung (VGR).- Die Hebel der Wirtschaftspolitik: Die "sichtbare Hand" des Staates.- Die Rolle des Staatshaushalts - Nachhaltige Fiskalpolitik des Staates.- Wohlstand für alle? - Die Schere zwischen Arm und Reich.- Die optimale Geldmenge - Der Balanceakt der EZB zwischen "Inflation" oder "Deflation".- Wettbewerbsfähigkeit für Wachstum und Beschäftigung.- "Stückwerkstechnik" ¿ Die Logik von "Versuch und Irrtum".- Schluss - "Die Zeit drängt.".
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Inhalt: xv
422 S.
1 s/w Illustr.
422 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658023119
ISBN-10: 3658023112
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-02311-9
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Möller, Hans W.
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 216 x 153 x 29 mm
Von/Mit: Hans W. Möller
Erscheinungsdatum: 30.05.2017
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 109248507
Über den Autor
Dr. Dr. Hans W. Möller ¿ Autor und Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung in Brühl bei Bonn.
Zusammenfassung

Wie lassen sich die hohe Komplexität der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik, die unübersichtlich scheinende Gemengelage von zahllosen wechselseitig agierenden Akteuren in Markt und Staat, Menschen und Prozessen erklären und verstehen? Dieses Buch gibt dem Leser mit dem Prinzip "Lenkung der Volkswirtschaft durch ,Versuch und Irrtum'" - in der Fachsprache auch als "Allokation der volkswirtschaftlichen Ressourcen durch Markt und Staat" einen griffigen roten Faden an die Hand. Markt und Staat agieren oft nach dem heuristischen Suchverfahren "Versuch und Irrtum", um sich schrittweise der optimalen Lösung einer wirtschaftlichen Problemlage anzunähern. Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen haben dabei oft, aufgrund ihrer Unsicherheit und Ungewissheit, gleichsam experimentellen Charakter, mit dem Risiko des Irrtums und der Fehlentscheidung. Aber gerade "der Fehler" könnte den Weg zu einer neuen Erkenntnis und zur Lösung eines Problems öffnen. Mit einer solchen Sichtweise ergeben sich neue Perspektiven für die volkswirtschaftliche Betrachtungsweise und für die Akteure in der globalisierten Wirtschaft.

Der Inhalt des Buches entspricht den Lehrzielen und Lerninhalten eines Diplom-, Bachelor- und Master-Studiums im Fach Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik an einer Universität, Hochschule, oder Berufsakademie und ist zugleich für interessierte Praktiker verständlich. Fast völlig ohne Mathematik und Formalismen liefert es einen Über- und Durchblick in die theoretischen Konzeptionen der Volkswirtschaftslehre und die Komponenten volkswirtschaftlicher Ziel- und Wirkungsanalysen staatlichen Handelns im Bereich der Wirtschaftspolitik und zeigt auch deren jeweilige "Fallstricke" mit auf. Ein das Studium und die Praxis begleitendes Lese(lehr)buch!

Inhaltsverzeichnis
Teil I: Grundfragen der Volkswirtschaft (Problemstellung).- "Was ist der Mensch?" - Menschenkenntnis für Ökonomen.- Wohlstand - "Die Fülle des Lebens".- "Mit den Pfunden wuchern": Das Allokationsproblem.- Teil II: Die Allokation der Ressourcen durch Markt und Staat (Mikroökonomie).- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Volkswirtschaft.- Haushalte und Unternehmen - Stätten des Wirtschaftens.- Markt und Wettbewerb ¿ Schaltzentralen der "unsichtbaren Hand".- Teil III: Konjunkturzyklen - Die wirtschaftliche Entwicklung (Makroökonomie).-Konjunkturzyklen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.- Geldentwertung - Die Inflation der Ansprüche.- Arbeitslosigkeit - Der Morast der Deflation.- "Was ist Wahrheit?" - Im Labyrinth der Wirtschaftstheorien.- Teil IV: Die Hebel und Handlungsspielräume des Staates (Wirtschaftspolitik).-"Heilmittel" wider das "Stückwerk des Wissens".- Im Regelkreis der Wirtschaft ¿ Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftsrechnung (VGR).- Die Hebel der Wirtschaftspolitik: Die "sichtbare Hand" des Staates.- Die Rolle des Staatshaushalts - Nachhaltige Fiskalpolitik des Staates.- Wohlstand für alle? - Die Schere zwischen Arm und Reich.- Die optimale Geldmenge - Der Balanceakt der EZB zwischen "Inflation" oder "Deflation".- Wettbewerbsfähigkeit für Wachstum und Beschäftigung.- "Stückwerkstechnik" ¿ Die Logik von "Versuch und Irrtum".- Schluss - "Die Zeit drängt.".
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Inhalt: xv
422 S.
1 s/w Illustr.
422 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658023119
ISBN-10: 3658023112
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-02311-9
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Möller, Hans W.
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 216 x 153 x 29 mm
Von/Mit: Hans W. Möller
Erscheinungsdatum: 30.05.2017
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 109248507
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte