Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation
Taschenbuch von Reinhard Fiehler
Sprache: Deutsch

29,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band analysiert zum einen die theoretischen Konzepte 'Verständigungsproblem' und 'gestörte Kommunikation'. Dabei wird herausgearbeitet, welche Auffassungen von Kommunikation ihnen zugrunde liegen und welche Vorstellungen von normaler, funktionierender, gelingender etc. Kommunikation sie voraussetzen. Zum anderen werden insbesondere Beispiele von typischen Verständigungsproblemen und Fälle von gestörter Kommunikation aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen anhand von empirischem Material vorgestellt und analysiert.
Der Band analysiert zum einen die theoretischen Konzepte 'Verständigungsproblem' und 'gestörte Kommunikation'. Dabei wird herausgearbeitet, welche Auffassungen von Kommunikation ihnen zugrunde liegen und welche Vorstellungen von normaler, funktionierender, gelingender etc. Kommunikation sie voraussetzen. Zum anderen werden insbesondere Beispiele von typischen Verständigungsproblemen und Fälle von gestörter Kommunikation aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen anhand von empirischem Material vorgestellt und analysiert.
Über den Autor
Dr. Reinhard Fiehler ist Professor für Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und Leiter der Abteilung "Gesprochene Sprache: Analyse und Dokumentation".
Zusammenfassung

Verständigungsprobleme in Alltagssituationen

Inhaltsverzeichnis
Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation. Einführung in die Thematik.- I. Theorie.- Konzeptuelle Grundlagen einer Theorie der Verständigungsprobleme.- Kommunikationsstörungen durch den Gesprächsprozeß. Zur Entstehung von Interaktionsdilemmata durch zeitliche Komplexierung.- Perspektiven-Divergenzen als Verständigungsproblem.- Gibt es Alternativen zum Modell "Therapie" bei der Behandlung von Verständigungs- und Kommunikationsstörungen?.- II. Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation in verschiedenen Bereichen und Institutionen.- Medizin.- "Hypertonie?" - oder das Gespräch mit PatientInnen als Störung ärztlichen Tuns.- "Ich hab bloß gesagt gnä' Frau ich brauch vier Binden." Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Kommunikationsstörungen zwischen einer Krankenschwester und einer Patientin.- Unternehmen.- Verständigungsprobleme in Wirtschaftsunternehmen. Zum Einfluß von unterschiedlichen Konzeptualisierungen auf die betriebsinterne Kommunikation.- Politik und Medien.- "Wozu haben Sie mich denn eingeladen?" Verständigungsschwierigkeiten in deutschen audiovisuellen Politiker-Interviews.- Intergenerationelle Kommunikation.- Alter als Kommunikationsproblem? Eine exemplarische Analyse von Gesprächsstrategien in intergenerationeller Kommunikation.- Interkulturelle Kommunikation.- Fremdsprachliches Handeln: Kommunikationsstörung als Normalität.- Kommunikative Störungen in Beratungsgesprächen. Problempotentiale in inter- und intrakulturellen Gesprächskontexten.- Selbstvergessene BeobachterInnen? Über die Konstruktion und Reproduktion von Asymmetrie in interkultureller Kommunikation.- "You can't just drop that stuff and say: Oh we're good people." Die Vergrößerung von Fremd- und Selbstbestimmung alsOrdnungsverfahren in kooperativ eingeschränkter Kommunikation.- Personenregister.- Die Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: 304 S.
3 s/w Illustr.
304 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531129044
ISBN-10: 353112904X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fiehler, Reinhard
Herausgeber: Reinhard Fiehler
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 17 mm
Von/Mit: Reinhard Fiehler
Erscheinungsdatum: 27.11.1997
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 107311677
Über den Autor
Dr. Reinhard Fiehler ist Professor für Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und Leiter der Abteilung "Gesprochene Sprache: Analyse und Dokumentation".
Zusammenfassung

Verständigungsprobleme in Alltagssituationen

Inhaltsverzeichnis
Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation. Einführung in die Thematik.- I. Theorie.- Konzeptuelle Grundlagen einer Theorie der Verständigungsprobleme.- Kommunikationsstörungen durch den Gesprächsprozeß. Zur Entstehung von Interaktionsdilemmata durch zeitliche Komplexierung.- Perspektiven-Divergenzen als Verständigungsproblem.- Gibt es Alternativen zum Modell "Therapie" bei der Behandlung von Verständigungs- und Kommunikationsstörungen?.- II. Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation in verschiedenen Bereichen und Institutionen.- Medizin.- "Hypertonie?" - oder das Gespräch mit PatientInnen als Störung ärztlichen Tuns.- "Ich hab bloß gesagt gnä' Frau ich brauch vier Binden." Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Kommunikationsstörungen zwischen einer Krankenschwester und einer Patientin.- Unternehmen.- Verständigungsprobleme in Wirtschaftsunternehmen. Zum Einfluß von unterschiedlichen Konzeptualisierungen auf die betriebsinterne Kommunikation.- Politik und Medien.- "Wozu haben Sie mich denn eingeladen?" Verständigungsschwierigkeiten in deutschen audiovisuellen Politiker-Interviews.- Intergenerationelle Kommunikation.- Alter als Kommunikationsproblem? Eine exemplarische Analyse von Gesprächsstrategien in intergenerationeller Kommunikation.- Interkulturelle Kommunikation.- Fremdsprachliches Handeln: Kommunikationsstörung als Normalität.- Kommunikative Störungen in Beratungsgesprächen. Problempotentiale in inter- und intrakulturellen Gesprächskontexten.- Selbstvergessene BeobachterInnen? Über die Konstruktion und Reproduktion von Asymmetrie in interkultureller Kommunikation.- "You can't just drop that stuff and say: Oh we're good people." Die Vergrößerung von Fremd- und Selbstbestimmung alsOrdnungsverfahren in kooperativ eingeschränkter Kommunikation.- Personenregister.- Die Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: 304 S.
3 s/w Illustr.
304 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531129044
ISBN-10: 353112904X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fiehler, Reinhard
Herausgeber: Reinhard Fiehler
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 17 mm
Von/Mit: Reinhard Fiehler
Erscheinungsdatum: 27.11.1997
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 107311677
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte