Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Versöhnte Vernunft
Eine Studie zur systematischen Bedeutung des Rechtfertigungsgedankens für Kants Religionsphilosophie, Forschung zur...
Buch von Alexander Heit
Sprache: Deutsch

35,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach Kant muss der Mensch als frei aus praktischer Vernunft gelten. Gleichzeitig reformuliert er die Erbsündenlehre der christlichen Tradition, wenn er den Menschen als radikal böse bezeichnet. Heit zeigt, dass Kant die Spannung zwischen Freiheit und Sünde nur durch religiösen Vollzug für überwindbar hält. Der Rechtfertigungsgedanke spielt dabei eine entscheidende Rolle, und durch die Rekonstruktion von Kants Philosophie werden die Differenzen der reformatorischen und der katholischen Vorstellung von Rechtfertigung erklärbar. Der Autor gibt Aufschluss darüber, in welchem Verhältnis laut Kant Vernunft und Glaube bei der Vollendung des Individuums stehen und welche Funktion die Kirche für den Gedanken von der Vollendung der Menschheit als Gattung einnimmt.
Nach Kant muss der Mensch als frei aus praktischer Vernunft gelten. Gleichzeitig reformuliert er die Erbsündenlehre der christlichen Tradition, wenn er den Menschen als radikal böse bezeichnet. Heit zeigt, dass Kant die Spannung zwischen Freiheit und Sünde nur durch religiösen Vollzug für überwindbar hält. Der Rechtfertigungsgedanke spielt dabei eine entscheidende Rolle, und durch die Rekonstruktion von Kants Philosophie werden die Differenzen der reformatorischen und der katholischen Vorstellung von Rechtfertigung erklärbar. Der Autor gibt Aufschluss darüber, in welchem Verhältnis laut Kant Vernunft und Glaube bei der Vollendung des Individuums stehen und welche Funktion die Kirche für den Gedanken von der Vollendung der Menschheit als Gattung einnimmt.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Titelzusatz: Eine Studie zur systematischen Bedeutung des Rechtfertigungsgedankens für Kants Religionsphilosophie, Forschung zur systematischen und ökumenischen Theologie 115, Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 115
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783525563434
ISBN-10: 3525563434
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heit, Alexander
Auflage: 1/2006
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Alexander Heit
Erscheinungsdatum: 12.09.2006
Gewicht: 0,583 kg
preigu-id: 102180017
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Titelzusatz: Eine Studie zur systematischen Bedeutung des Rechtfertigungsgedankens für Kants Religionsphilosophie, Forschung zur systematischen und ökumenischen Theologie 115, Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 115
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783525563434
ISBN-10: 3525563434
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heit, Alexander
Auflage: 1/2006
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Alexander Heit
Erscheinungsdatum: 12.09.2006
Gewicht: 0,583 kg
preigu-id: 102180017
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte