Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Gegenstand der Versicherungsmathematik sind Modelle und Methoden zur Quantifizierung von Risiken in der Versicherungswirtschaft. Die Versicherungsmathematik ist damit ein Teilgebiet der Stochastik mit einer anwendungsspezifischen Ausprägung. Den Schwerpunkt dieses Buches bildet die Mathematik der Schadenversicherung. Aufbauend auf dem individuellen und dem kollektiven Modell für den Gesamtschaden eines Bestandes behandelt es grundlegende Aspekte der Tarifierung und der Schadenreservierung sowie die wichtigsten Formen der Rückversicherung und Methoden zum Vergleich von Risiken. Dabei erweist sich neben dem kollektiven Modell auch das multiplikative Modell als ein Grundstein der Modellierung. Darüber hinaus werden die elementaren Grundlagen der Finanzmathematik und der Lebensversicherung dargestellt und die erforderlichen Hilfsmittel der Stochastik entwickelt.
Gegenstand der Versicherungsmathematik sind Modelle und Methoden zur Quantifizierung von Risiken in der Versicherungswirtschaft. Die Versicherungsmathematik ist damit ein Teilgebiet der Stochastik mit einer anwendungsspezifischen Ausprägung. Den Schwerpunkt dieses Buches bildet die Mathematik der Schadenversicherung. Aufbauend auf dem individuellen und dem kollektiven Modell für den Gesamtschaden eines Bestandes behandelt es grundlegende Aspekte der Tarifierung und der Schadenreservierung sowie die wichtigsten Formen der Rückversicherung und Methoden zum Vergleich von Risiken. Dabei erweist sich neben dem kollektiven Modell auch das multiplikative Modell als ein Grundstein der Modellierung. Darüber hinaus werden die elementaren Grundlagen der Finanzmathematik und der Lebensversicherung dargestellt und die erforderlichen Hilfsmittel der Stochastik entwickelt.
Zusammenfassung
Das Buch enthält zahlreiche Beispiele
Erforderliche Hilfsmittel der mathematischen Stochastik werden entwickelt
Enthält neues Kapitel über multiplikative Tarife
Kapitel zur Schadenreservierung wurden vollständig überarbeitet
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Finanzmathematik.- Wahrscheinlichkeiten.- Zufallsvariable und ihre Verteilungen.- Momente von Zufallsvariablen.- Lebensversicherung.- Gesamtschaden im individuellen Modell.- Gesamtschaden im kollektiven Modell.- Transformation eines kollektiven Modells.- R#x00FC;ckversicherung.- Multiplikativer Tarif.- Vergleich von Risiken.- Kalkulation von Pr#x00E4;amien.- Schadenreservierung:Grundlagen und chain#x2013;ladder.- Schadenreservierung:Bornhuetter-Ferguson Prinzip.- Sterbetafeln.
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xi
366 S. 8 s/w Illustr. 366 S. 8 Abb. |
ISBN-13: | 9783642011757 |
ISBN-10: | 3642011756 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 12661138 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt, Klaus D. |
Auflage: | 3. Auflage 2009 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 21 mm |
Von/Mit: | Klaus D. Schmidt |
Erscheinungsdatum: | 12.06.2009 |
Gewicht: | 0,575 kg |