Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bei der Abfassung dieses Buches Uber die Verpackung war folgendes zu bedenken: Beschreibende VerpackungsbUcher Uber das vom Markt Angebotene unter EinschluB dazugehoriger Normen gibt es bereits. FUr ein umfassendes Verpackungshandbuch erscheint es heute noch zu frUh, weil sich zu viele Teilgebiete noch im Zustand der Empirie be­ finden, wogegen andere sich vorerst noch so stUrmisch entwickeln, daB sich darauf beziehende Texte rasch veralten, jedenfalls nicht samtliche Teilgebiete bereits einen tragfahigen wissenschaftlichen Unterbau besitzen. Dieser Tatbestand bedingte Einschrankungen, zunachst solche gebiets­ maBiger Natur. Es bot sich der Teilsektor "Lebensmittelverpackung" an, einmal, weil es sich urn das umfassendste Verpackungsgebiet mit den vielseitigsten EinfluBfaktoren handelt, zum anderen, weil das Institut fUr Lebensmitteltechnologie und Verpackung (ILV) MUnchen, das ich 34 Jahre lang leitete, vor allem dieses Gebiet auf den Weg der Wissen­ schaft gebracht hat. Eine weitere Uberlegung beruhte auf der Erkenntnis, daB die Fortschrit­ te auf dem Gebiet der Lebensmittelverpackung vorwiegend von den For­ schungen der packstofferzeugenden, von den konstruktiven Losungen der packstoffverarbeitenden und von den Entwicklungen der Verpackungsma­ schinen-Industrie ausgingen, es aber diesem jungen Gebiet noch an "all­ roundness" fehl t. Das Verbindende bilden immer die GPUJ7.dlagen. deren Verstandnis fUr eine systematische Weiterentwicklung die Voraussetzung bildet. Hier besteht auf dem internationalen BUchermarkt eine LUcke.
Bei der Abfassung dieses Buches Uber die Verpackung war folgendes zu bedenken: Beschreibende VerpackungsbUcher Uber das vom Markt Angebotene unter EinschluB dazugehoriger Normen gibt es bereits. FUr ein umfassendes Verpackungshandbuch erscheint es heute noch zu frUh, weil sich zu viele Teilgebiete noch im Zustand der Empirie be­ finden, wogegen andere sich vorerst noch so stUrmisch entwickeln, daB sich darauf beziehende Texte rasch veralten, jedenfalls nicht samtliche Teilgebiete bereits einen tragfahigen wissenschaftlichen Unterbau besitzen. Dieser Tatbestand bedingte Einschrankungen, zunachst solche gebiets­ maBiger Natur. Es bot sich der Teilsektor "Lebensmittelverpackung" an, einmal, weil es sich urn das umfassendste Verpackungsgebiet mit den vielseitigsten EinfluBfaktoren handelt, zum anderen, weil das Institut fUr Lebensmitteltechnologie und Verpackung (ILV) MUnchen, das ich 34 Jahre lang leitete, vor allem dieses Gebiet auf den Weg der Wissen­ schaft gebracht hat. Eine weitere Uberlegung beruhte auf der Erkenntnis, daB die Fortschrit­ te auf dem Gebiet der Lebensmittelverpackung vorwiegend von den For­ schungen der packstofferzeugenden, von den konstruktiven Losungen der packstoffverarbeitenden und von den Entwicklungen der Verpackungsma­ schinen-Industrie ausgingen, es aber diesem jungen Gebiet noch an "all­ roundness" fehl t. Das Verbindende bilden immer die GPUJ7.dlagen. deren Verstandnis fUr eine systematische Weiterentwicklung die Voraussetzung bildet. Hier besteht auf dem internationalen BUchermarkt eine LUcke.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 1980
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
306 S.
ISBN-13: 9783540101949
ISBN-10: 3540101942
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heiss, R.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 18 mm
Von/Mit: R. Heiss
Erscheinungsdatum: 01.11.1980
Gewicht: 0,555 kg
Artikel-ID: 106868470

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13