Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vernachlässigung eines Kindes
Ursachen und Handlungsmöglichkeiten
Taschenbuch von Astrid Linnemann
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Vernachlässigung von Säuglingen und Kleinkindern ist in der Regel ein wenig beachtetes Phänomen, es sei denn, ein Kind stirbt an den Folgen der Vernachlässigung. In diesem Fall sucht die Öffentlichkeit schnell nach den Schuldigen und den Versäumnissen von Ämtern und Nachbarn. Dabei ist die Berichterstattung der Medien oftmals von einseitigen Schuldzuschreibungen geprägt und nach den Ursachen der Kindesvernachlässigung wird kaum gefragt. Die Autorin Astrid Linnemann stellt einführend die Besonderheiten der Kindesvernachlässigung dar und erläutert mit Hilfe der Bindungstheorie die Bedeutung der frühen Eltern-Kind-Beziehung. Anhand charakteristischer Merkmale von Vernachlässigungsfamilien erklärt sie die Hintergründe der Kindesvernachlässigung und schildert, wie belastende Lebensumstände Eltern in ihren Fähigkeiten einschränken können, ausreichend für ihr Kind zu sorgen. Ausgehend von den bisherigen Ergebnissen stellt sie sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten vor, wobei der Schwerpunkt auf Konzepten liegt, die die Beziehung zwischen Eltern und Kindern frühzeitig unterstützen und stärken. Das Buch richtet sich an pädagogische Fachkräfte.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Vernachlässigung von Säuglingen und Kleinkindern ist in der Regel ein wenig beachtetes Phänomen, es sei denn, ein Kind stirbt an den Folgen der Vernachlässigung. In diesem Fall sucht die Öffentlichkeit schnell nach den Schuldigen und den Versäumnissen von Ämtern und Nachbarn. Dabei ist die Berichterstattung der Medien oftmals von einseitigen Schuldzuschreibungen geprägt und nach den Ursachen der Kindesvernachlässigung wird kaum gefragt. Die Autorin Astrid Linnemann stellt einführend die Besonderheiten der Kindesvernachlässigung dar und erläutert mit Hilfe der Bindungstheorie die Bedeutung der frühen Eltern-Kind-Beziehung. Anhand charakteristischer Merkmale von Vernachlässigungsfamilien erklärt sie die Hintergründe der Kindesvernachlässigung und schildert, wie belastende Lebensumstände Eltern in ihren Fähigkeiten einschränken können, ausreichend für ihr Kind zu sorgen. Ausgehend von den bisherigen Ergebnissen stellt sie sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten vor, wobei der Schwerpunkt auf Konzepten liegt, die die Beziehung zwischen Eltern und Kindern frühzeitig unterstützen und stärken. Das Buch richtet sich an pädagogische Fachkräfte.
Über den Autor
Dipl.-Pädagogin:Studium der Erziehungswissenschaft an derWestfälischen Wilhelms-Universität Münster
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783639404975
ISBN-10: 3639404971
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Linnemann, Astrid
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Astrid Linnemann
Erscheinungsdatum: 04.05.2012
Gewicht: 0,167 kg
preigu-id: 106488472
Über den Autor
Dipl.-Pädagogin:Studium der Erziehungswissenschaft an derWestfälischen Wilhelms-Universität Münster
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783639404975
ISBN-10: 3639404971
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Linnemann, Astrid
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Astrid Linnemann
Erscheinungsdatum: 04.05.2012
Gewicht: 0,167 kg
preigu-id: 106488472
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte