Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Offenbarung, versteht man sie als Interaktion zwischen Gott und Welt, geschieht nie unvermittelt. In der theologischen Diskussion wird dieser Aspekt oftmals geleugnet, marginalisiert, verdeckt oder als notwendiges Übel negativ konnotiert. Was bedeutet das für die Qualität von Offenbarung?
Veronika Hoffmann geht mit Paul Ricoeur und über ihn hinaus einen anderen Weg: Vermitteltheit bildet ein bleibendes Strukturmerkmal und macht die besondere Qualität der Offenbarung aus. Die Autorin erhebt Grundstrukturen von Ricoeurs Denken und führt diese theologisch weiter.
Offenbarung, versteht man sie als Interaktion zwischen Gott und Welt, geschieht nie unvermittelt. In der theologischen Diskussion wird dieser Aspekt oftmals geleugnet, marginalisiert, verdeckt oder als notwendiges Übel negativ konnotiert. Was bedeutet das für die Qualität von Offenbarung?
Veronika Hoffmann geht mit Paul Ricoeur und über ihn hinaus einen anderen Weg: Vermitteltheit bildet ein bleibendes Strukturmerkmal und macht die besondere Qualität der Offenbarung aus. Die Autorin erhebt Grundstrukturen von Ricoeurs Denken und führt diese theologisch weiter.
Details
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783786726500
ISBN-10: 3786726507
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoffmann, Veronika
Hersteller: Matthias-Grünewald-Verlag
in der Schwabenverlag AG
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@schwabenverlag.de
Maße: 225 x 145 x 27 mm
Von/Mit: Veronika Hoffmann
Erscheinungsdatum: 20.02.2007
Gewicht: 0,491 kg
Artikel-ID: 102096150

Ähnliche Produkte