Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mythos und Mystik
Frühe religionswissenschaftliche Schriften
Buch von Martin Buber
Sprache: Deutsch

159,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das mystisch-ekstatische Denken in Bubers frühen Schriften

- Die Auseinandersetzung mit Mythen und mystischen Traditionen verschiedener Religionen und Kulturen

Band 2.1 der Martin Buber Werkausgabe versammelt etwa 30 Texte, die Buber als Vorlage für sein zentrales Werk »Ich und Du« (1923) heranzog: von einem unveröffentlichten Text aus dem Jahr 1900 über Aufsätze zu Jakob Böhme und Gustav Landauer bis hin zu einer Serie von Vorträgen. Die Bezeichnung »früh« bezieht sich auf Bubers Schriften, die vor der Veröffentlichung von »Ich und Du« entstanden sind, das eine radikale Zäsur des mystisch-ekstatischen Gedankenguts seiner frühen Schriften markiert. In diesen Aufsätzen setzt sich Buber mit den mystischen Traditionen des Buddhismus, des Christentums, des Islam und des Judentums auseinander. Ferner diskutiert er finnische, flandrische, japanische und keltische Mythen. Der Band wird neben theoretischen Aufsätzen zur Religionswissenschaft auch Bubers Dissertation berücksichtigen: »Zur Geschichte des Individuationsproblems. Nicolaus von Cues und Jakob Böhme« (1904).

Das mystisch-ekstatische Denken in Bubers frühen Schriften

- Die Auseinandersetzung mit Mythen und mystischen Traditionen verschiedener Religionen und Kulturen

Band 2.1 der Martin Buber Werkausgabe versammelt etwa 30 Texte, die Buber als Vorlage für sein zentrales Werk »Ich und Du« (1923) heranzog: von einem unveröffentlichten Text aus dem Jahr 1900 über Aufsätze zu Jakob Böhme und Gustav Landauer bis hin zu einer Serie von Vorträgen. Die Bezeichnung »früh« bezieht sich auf Bubers Schriften, die vor der Veröffentlichung von »Ich und Du« entstanden sind, das eine radikale Zäsur des mystisch-ekstatischen Gedankenguts seiner frühen Schriften markiert. In diesen Aufsätzen setzt sich Buber mit den mystischen Traditionen des Buddhismus, des Christentums, des Islam und des Judentums auseinander. Ferner diskutiert er finnische, flandrische, japanische und keltische Mythen. Der Band wird neben theoretischen Aufsätzen zur Religionswissenschaft auch Bubers Dissertation berücksichtigen: »Zur Geschichte des Individuationsproblems. Nicolaus von Cues und Jakob Böhme« (1904).

Über den Autor
Martin Buber (1878¿1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.
Zusammenfassung
Das mystisch-ekstatische Denken in Bubers frühen SchriftenDie Auseinandersetzung mit Mythen und mystischen Traditionen verschiedener Religionen und Kulturen
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 540
Reihe: Martin Buber-Werkausgabe (MBW)
Inhalt: 540 S.
ISBN-13: 9783579026763
ISBN-10: 3579026763
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Buber, Martin
Redaktion: Groiser, David
Bearbeitung: Groiser, David
Herausgeber: David Groiser
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Gtersloher Verlagshaus
Gütersloher Verlagshaus
Martin Buber-Werkausgabe (MBW)
Maße: 231 x 155 x 43 mm
Von/Mit: Martin Buber
Erscheinungsdatum: 25.11.2013
Gewicht: 1,005 kg
preigu-id: 128253435
Über den Autor
Martin Buber (1878¿1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.
Zusammenfassung
Das mystisch-ekstatische Denken in Bubers frühen SchriftenDie Auseinandersetzung mit Mythen und mystischen Traditionen verschiedener Religionen und Kulturen
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 540
Reihe: Martin Buber-Werkausgabe (MBW)
Inhalt: 540 S.
ISBN-13: 9783579026763
ISBN-10: 3579026763
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Buber, Martin
Redaktion: Groiser, David
Bearbeitung: Groiser, David
Herausgeber: David Groiser
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Gtersloher Verlagshaus
Gütersloher Verlagshaus
Martin Buber-Werkausgabe (MBW)
Maße: 231 x 155 x 43 mm
Von/Mit: Martin Buber
Erscheinungsdatum: 25.11.2013
Gewicht: 1,005 kg
preigu-id: 128253435
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte