Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verleumdet, verfolgt, vertrieben
Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900-1949
Buch von Hans-Jürgen Grabbe
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dr. med. Paul Bosse (1881-1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen.
Dr. med. Paul Bosse (1881-1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 278
Inhalt: 278 S.
s/w-Abb.
ISBN-13: 9783963111891
ISBN-10: 3963111895
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grabbe, Hans-Jürgen
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mitteldeutscher verlag gmbh: Mitteldeutscher Verlag GmbH
Maße: 206 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Grabbe
Erscheinungsdatum: 25.04.2019
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 115369862
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 278
Inhalt: 278 S.
s/w-Abb.
ISBN-13: 9783963111891
ISBN-10: 3963111895
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grabbe, Hans-Jürgen
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mitteldeutscher verlag gmbh: Mitteldeutscher Verlag GmbH
Maße: 206 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Grabbe
Erscheinungsdatum: 25.04.2019
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 115369862
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte