Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verkörperungen
(Post-)Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in...
Taschenbuch von Malte Brinkmann
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In dem Buch werden praxeologische, poststrukturalistische, hermeneutische, ethnographische und videographische Erkundungen im (post-)phänomenologischen Feld der Pädagogik vorgestellt. Aus sozial-, allgemein-, früh-, heil- und grundschulpädagogischer Perspektive werden Studien zu individuellen, gemeinschaftlichen, habituellen, kommunikativen und stimmungsbezogenen Momenten der Verkörperung präsentiert.
In dem Buch werden praxeologische, poststrukturalistische, hermeneutische, ethnographische und videographische Erkundungen im (post-)phänomenologischen Feld der Pädagogik vorgestellt. Aus sozial-, allgemein-, früh-, heil- und grundschulpädagogischer Perspektive werden Studien zu individuellen, gemeinschaftlichen, habituellen, kommunikativen und stimmungsbezogenen Momenten der Verkörperung präsentiert.
Über den Autor

Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung

In dem Buch werden praxeologische, poststrukturalistische, hermeneutische, ethnographische und videographische Erkundungen im postphänomenologischen Feld der Pädagogik vorgestellt. Aus sozial-, allgemein-, früh-, heil- und grundschulpädagogischer Perspektive werden Studien zu individuellen, gemeinschaftlichen, habituellen, kommunikativen und stimmungsbezogenen Momenten der Verkörperung präsentiert.

Inhaltsverzeichnis

Verkörperungen: Leibliche Dimensionen von Kommunikationsbewegungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen.- Geste, Stimmung und Bewegung im schulischen Lernen: Empirische Einsatzpunkte in der Videoforschung.- Zwischen Praxeologie und Phänomenologie: Eine (Auto-)Ethnographie der Verkörperung (sozial-)pädagogischer Positionierungen im Boxsporttraining.- Zur leiblichen (Re-)Produktion von Differenz im inklusiven Unterricht.- Als Teil genommen sein. Ästhetische Bildung und Inklusion.- Pädagogisches Verstehen. Zur Theorie und Empirie einer interkorporalen Ausdruckshermeneutik.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Titelzusatz: (Post-)Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in pädagogischen Feldern
Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Inhalt: vii
158 S.
8 s/w Illustr.
11 farbige Illustr.
158 S. 19 Abb.
11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658274900
ISBN-10: 3658274905
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27490-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brinkmann, Malte
Herausgeber: Malte Brinkmann
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Malte Brinkmann
Erscheinungsdatum: 05.12.2019
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 116957095
Über den Autor

Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung

In dem Buch werden praxeologische, poststrukturalistische, hermeneutische, ethnographische und videographische Erkundungen im postphänomenologischen Feld der Pädagogik vorgestellt. Aus sozial-, allgemein-, früh-, heil- und grundschulpädagogischer Perspektive werden Studien zu individuellen, gemeinschaftlichen, habituellen, kommunikativen und stimmungsbezogenen Momenten der Verkörperung präsentiert.

Inhaltsverzeichnis

Verkörperungen: Leibliche Dimensionen von Kommunikationsbewegungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen.- Geste, Stimmung und Bewegung im schulischen Lernen: Empirische Einsatzpunkte in der Videoforschung.- Zwischen Praxeologie und Phänomenologie: Eine (Auto-)Ethnographie der Verkörperung (sozial-)pädagogischer Positionierungen im Boxsporttraining.- Zur leiblichen (Re-)Produktion von Differenz im inklusiven Unterricht.- Als Teil genommen sein. Ästhetische Bildung und Inklusion.- Pädagogisches Verstehen. Zur Theorie und Empirie einer interkorporalen Ausdruckshermeneutik.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Titelzusatz: (Post-)Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in pädagogischen Feldern
Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Inhalt: vii
158 S.
8 s/w Illustr.
11 farbige Illustr.
158 S. 19 Abb.
11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658274900
ISBN-10: 3658274905
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27490-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brinkmann, Malte
Herausgeber: Malte Brinkmann
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Malte Brinkmann
Erscheinungsdatum: 05.12.2019
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 116957095
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte