Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verhandeln in Konflikten
Grundlagen - Theorie - Praxis
Taschenbuch von Frank R. Pfetsch
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Verhandeln ist die gewaltfreie Form, um Lösungen für Konflikte zu erreichen, und in eine sich weiter demokratisierenden und globalisierten Welt die einzig angemessene Art des Konfliktaustrags. In diesem Buch werden alle Grundlagen zum Verständnis des Verhandelns umfassend und systematisch analysiert.
Verhandeln ist die gewaltfreie Form, um Lösungen für Konflikte zu erreichen, und in eine sich weiter demokratisierenden und globalisierten Welt die einzig angemessene Art des Konfliktaustrags. In diesem Buch werden alle Grundlagen zum Verständnis des Verhandelns umfassend und systematisch analysiert.
Über den Autor
Dr. Frank R. Pfetsch ist Professor (em.) für Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Verhandeln ist die gewaltfreie Form, um Lösungen für Konflikte zu erreichen, und in einer eng vernetzten und globalisierten Welt die einzig angemessene Art des Konfliktaustrags. Dieses Buch analysiert umfassend die Grundlagen zum Verständnis des Verhandelns: Was ist Verhandeln? Was sind die grundlegenden Begriffe? Welche Beziehungen bestehen zum Gegenstand des Verhandelns, dem Konflikt? Wie vollzieht sich der Prozess des Verhandelns? Welche Instrumente des Verhandelns gibt es? Welche Rolle spielt Macht? Was gibt es für Verhandlungskulturen? Was kennzeichnet eine dauerhafte Verhandlungslösung? Konkrete Fälle veranschaulichen die Theorie des Verhandelns. Somit richtet sich das Buch gleichermaßen an Theoretiker und Praktiker in Politik und Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
Verhandlung und Verhandlungstheorie.- Der Konflikt als Gegenstand der Verhandlung.- Wer verhandelt?.- Verhandlungskulturen.- Instrumente der Verhandlung.- Die Macht in Verhandlungen.- Die Macht der Ohnmacht oder: Wie aus Schwäche Stärke werden kann.- Die Macht der Institutionen.- Die Macht des Rechts: Verhandeln im Rahmen Internationaler Normen und Prinzipien.- Der Vermittler, die Vermittlung.- Modalitäten der Beendigung.- Die Verhandlungslösung.- Hypothesen zu Konflikt und Verhandlung.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783531150840
ISBN-10: 3531150847
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfetsch, Frank R.
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Frank R. Pfetsch
Erscheinungsdatum: 13.06.2006
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 102217810
Über den Autor
Dr. Frank R. Pfetsch ist Professor (em.) für Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Verhandeln ist die gewaltfreie Form, um Lösungen für Konflikte zu erreichen, und in einer eng vernetzten und globalisierten Welt die einzig angemessene Art des Konfliktaustrags. Dieses Buch analysiert umfassend die Grundlagen zum Verständnis des Verhandelns: Was ist Verhandeln? Was sind die grundlegenden Begriffe? Welche Beziehungen bestehen zum Gegenstand des Verhandelns, dem Konflikt? Wie vollzieht sich der Prozess des Verhandelns? Welche Instrumente des Verhandelns gibt es? Welche Rolle spielt Macht? Was gibt es für Verhandlungskulturen? Was kennzeichnet eine dauerhafte Verhandlungslösung? Konkrete Fälle veranschaulichen die Theorie des Verhandelns. Somit richtet sich das Buch gleichermaßen an Theoretiker und Praktiker in Politik und Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
Verhandlung und Verhandlungstheorie.- Der Konflikt als Gegenstand der Verhandlung.- Wer verhandelt?.- Verhandlungskulturen.- Instrumente der Verhandlung.- Die Macht in Verhandlungen.- Die Macht der Ohnmacht oder: Wie aus Schwäche Stärke werden kann.- Die Macht der Institutionen.- Die Macht des Rechts: Verhandeln im Rahmen Internationaler Normen und Prinzipien.- Der Vermittler, die Vermittlung.- Modalitäten der Beendigung.- Die Verhandlungslösung.- Hypothesen zu Konflikt und Verhandlung.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783531150840
ISBN-10: 3531150847
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfetsch, Frank R.
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Frank R. Pfetsch
Erscheinungsdatum: 13.06.2006
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 102217810
Warnhinweis