Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Verflochtene Geschichte( n ). Einführung
Unartige Weiber. Präsenz und Renitenz von Frauen im frühneuzeitlichen Deutschland
Grenze als Chance ? Bemerkungen zur Bedeutung der Reichsgrenze im Saar-Lor-Lux-Raum am Vorabend der Französischen Revolution
Die Jungfrau in der Flasche. Ländlicher Traditionalismus in Deutschlothringen während der Französischen Revolution
"Kriminalität" und "Weiblichkeit" in der Frühen Neuzeit. Kritische Bemerkungen zum Forschungsstand
Die Heggbacher Chronik. Quellenkritisches zum Thema Frauen und Bauernkrieg
Eheschließung und Netzwerkbildung am Beispiel der jüdischen Gesellschaft im deutsch-französischen Grenzgebiet
Von der Amazone zur Mutter Courage. Zu den Lebenserinnerungen der Regula Engel
Der Untergrombacher Bundschuh 1502
Geschlechterrollen
"Hat man also bald ein solches Blutbad, Würgen und Wüten in der Stadt gehört und gesehen, daß mich solches jammert wider zu gedenken ...". Religion und Gewalt in Michael Heberers von Bretten "Aegyptiaca Servitus" ( 1610 )
Schreibsucht? Zu den Leidenschaften eines gelehrten Bauern
Familien- und Hausbücher im deutschsprachigen Raum. Ein Forschungsüberblick
Gemeinde: Politische Gemeinde, Pfarrgemeinde
Ständische Ungleichheit und Geschlechterforschung
Tränenspektakel. Die Lebensgeschichte der Luise Charlotte von Schwerin ( 1731 ) zwischen Frömmigkeitspraxis und Selbstinszenierung
Erscheinungsnachweise
Bildnachweise
Schriftenverzeichnis Claudia Ulbrich
Verflochtene Geschichte( n ). Einführung
Unartige Weiber. Präsenz und Renitenz von Frauen im frühneuzeitlichen Deutschland
Grenze als Chance ? Bemerkungen zur Bedeutung der Reichsgrenze im Saar-Lor-Lux-Raum am Vorabend der Französischen Revolution
Die Jungfrau in der Flasche. Ländlicher Traditionalismus in Deutschlothringen während der Französischen Revolution
"Kriminalität" und "Weiblichkeit" in der Frühen Neuzeit. Kritische Bemerkungen zum Forschungsstand
Die Heggbacher Chronik. Quellenkritisches zum Thema Frauen und Bauernkrieg
Eheschließung und Netzwerkbildung am Beispiel der jüdischen Gesellschaft im deutsch-französischen Grenzgebiet
Von der Amazone zur Mutter Courage. Zu den Lebenserinnerungen der Regula Engel
Der Untergrombacher Bundschuh 1502
Geschlechterrollen
"Hat man also bald ein solches Blutbad, Würgen und Wüten in der Stadt gehört und gesehen, daß mich solches jammert wider zu gedenken ...". Religion und Gewalt in Michael Heberers von Bretten "Aegyptiaca Servitus" ( 1610 )
Schreibsucht? Zu den Leidenschaften eines gelehrten Bauern
Familien- und Hausbücher im deutschsprachigen Raum. Ein Forschungsüberblick
Gemeinde: Politische Gemeinde, Pfarrgemeinde
Ständische Ungleichheit und Geschlechterforschung
Tränenspektakel. Die Lebensgeschichte der Luise Charlotte von Schwerin ( 1731 ) zwischen Frömmigkeitspraxis und Selbstinszenierung
Erscheinungsnachweise
Bildnachweise
Schriftenverzeichnis Claudia Ulbrich
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 279 S.
7 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205796329
ISBN-10: 3205796322
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ulbrich, Claudia
Redaktion: Griesebner, Andrea
Helbig, Annekathrin
Hohkamp, Michaela
Jancke, Gabriele
Jarzebowski, Claudia
Kühn, Sebastian
Herausgeber: Annekathrin Helbig/Michaela Hohkamp/Sebastian Kühn u a
Auflage: 1/2014
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 245 x 177 x 23 mm
Von/Mit: Claudia Ulbrich
Erscheinungsdatum: 04.09.2014
Gewicht: 0,688 kg
Artikel-ID: 105107538

Ähnliche Produkte

Taschenbuch