Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verfehlte Begegnung
Levinas und Sartre als philosophische Zeitgenossen, Übergänge 54
Buch von Ruud/Scheidegger, Julia/Gelhard, Andreas u a Welten
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sartre und Levinas gehören zu den Wegbereitern der Phänomenologie in Frankreich und zu den wichtigsten Erneuerern der Philosophie im 20. Jahrhundert. Doch trotz eines gemeinsamen Ausgangspunkts haben sich ihre Wege getrennt, um in unterschiedliche philosophische Abenteuer zu münden: Eine vom politischen Engagement begleitete Ontologie der Existenz und eine von talmudischen Anstössen getragene Ethik der Alterität.
Anlässlich des hundertsten Geburtstages von Levinas und Sartre beleuchtet der Band erstmals umfassend dieses spannungsreiche Verhältnis und gewinnt ihm unerforschte und unerwartete Seiten ab, weil er sich nicht mit der Gegenüberstellung einer Philosophie der Freiheit und einer Philosophie der Andersheit begnügt. Die Beiträge messen Nähe und Distanz der beiden Werke ab und zeigen, wo gemeinsame Motive oder an welchen Bruchstellen je unterschiedliche Akzentsetzungen überwiegen.
Sartre und Levinas gehören zu den Wegbereitern der Phänomenologie in Frankreich und zu den wichtigsten Erneuerern der Philosophie im 20. Jahrhundert. Doch trotz eines gemeinsamen Ausgangspunkts haben sich ihre Wege getrennt, um in unterschiedliche philosophische Abenteuer zu münden: Eine vom politischen Engagement begleitete Ontologie der Existenz und eine von talmudischen Anstössen getragene Ethik der Alterität.
Anlässlich des hundertsten Geburtstages von Levinas und Sartre beleuchtet der Band erstmals umfassend dieses spannungsreiche Verhältnis und gewinnt ihm unerforschte und unerwartete Seiten ab, weil er sich nicht mit der Gegenüberstellung einer Philosophie der Freiheit und einer Philosophie der Andersheit begnügt. Die Beiträge messen Nähe und Distanz der beiden Werke ab und zeigen, wo gemeinsame Motive oder an welchen Bruchstellen je unterschiedliche Akzentsetzungen überwiegen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 261
Inhalt: 261 S.
ISBN-13: 9783770541218
ISBN-10: 3770541219
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Welten, Ruud/Scheidegger, Julia/Gelhard, Andreas u a
Redaktion: Bedorf, Thomas
Cremonini, Andreas
Herausgeber: Andreas Cremonini/Thomas Bedorf
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 220 x 142 x 25 mm
Von/Mit: Ruud/Scheidegger, Julia/Gelhard, Andreas u a Welten
Erscheinungsdatum: 15.08.2005
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 102300856
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 261
Inhalt: 261 S.
ISBN-13: 9783770541218
ISBN-10: 3770541219
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Welten, Ruud/Scheidegger, Julia/Gelhard, Andreas u a
Redaktion: Bedorf, Thomas
Cremonini, Andreas
Herausgeber: Andreas Cremonini/Thomas Bedorf
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 220 x 142 x 25 mm
Von/Mit: Ruud/Scheidegger, Julia/Gelhard, Andreas u a Welten
Erscheinungsdatum: 15.08.2005
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 102300856
Warnhinweis