Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit
Vermittlungshandeln in einem komplexen Spannungsfeld
Taschenbuch von Maren Preuß
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Maren Preuß untersucht, auf welche Weise Frauen ihr tägliches Leben arrangieren, um die Pflege eines älteren Familienmitglieds und die eigene Erwerbstätigkeit miteinander in Einklang zu bringen. Hierzu bildet sie zunächst einen heuristisch-analytischen Theorierahmen, indem sie Konzepte aus dem Ansatz Alltäglicher Lebensführung der gleichnamigen Projektgruppe und aus Hartmut Essers Frame- und Skriptselektionstheorie zusammenführt. Diesen Rahmen entwickelt die Autorin anhand einer Literaturanalyse und einer qualitativen Untersuchung zum theoretischen Modell der Vermittlung erwerbstätiger pflegender Frauen fort. Es verdeutlicht die Funktionslogik des vermittelnden Handelns und konkretisiert den Einfluss struktureller und kultureller Rahmenbedingungen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden außerdem herangezogen, um eine Idealtypologie zu erstellen, die einen Überblick über Muster des Vermittlungshandelns bietet.
Maren Preuß untersucht, auf welche Weise Frauen ihr tägliches Leben arrangieren, um die Pflege eines älteren Familienmitglieds und die eigene Erwerbstätigkeit miteinander in Einklang zu bringen. Hierzu bildet sie zunächst einen heuristisch-analytischen Theorierahmen, indem sie Konzepte aus dem Ansatz Alltäglicher Lebensführung der gleichnamigen Projektgruppe und aus Hartmut Essers Frame- und Skriptselektionstheorie zusammenführt. Diesen Rahmen entwickelt die Autorin anhand einer Literaturanalyse und einer qualitativen Untersuchung zum theoretischen Modell der Vermittlung erwerbstätiger pflegender Frauen fort. Es verdeutlicht die Funktionslogik des vermittelnden Handelns und konkretisiert den Einfluss struktureller und kultureller Rahmenbedingungen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden außerdem herangezogen, um eine Idealtypologie zu erstellen, die einen Überblick über Muster des Vermittlungshandelns bietet.
Über den Autor
Maren Preuß, Diplom-Gerontologin, ist Fachreferentin bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e. V.
Zusammenfassung
Maren Preuß untersucht, auf welche Weise Frauen ihr tägliches Leben arrangieren, um die Pflege eines älteren Familienmitglieds und die eigene Erwerbstätigkeit miteinander in Einklang zu bringen. Hierzu bildet sie zunächst einen heuristisch-analytischen Theorierahmen, indem sie Konzepte aus dem Ansatz Alltäglicher Lebensführung der gleichnamigen Projektgruppe und aus Hartmut Essers Frame- und Skriptselektionstheorie zusammenführt. Diesen Rahmen entwickelt die Autorin anhand einer Literaturanalyse und einer qualitativen Untersuchung zum theoretischen Modell der Vermittlung erwerbstätiger pflegender Frauen fort. Es verdeutlicht die Funktionslogik des vermittelnden Handelns und konkretisiert den Einfluss struktureller und kultureller Rahmenbedingungen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden außerdem herangezogen, um eine Idealtypologie zu erstellen, die einen Überblick über Muster des Vermittlungshandelns bietet.
Inhaltsverzeichnis
Makrostrukturelle Einflussfaktoren auf die Position von Frauen im Spannungsfeld zwischen informeller Pflege älterer Menschen und Erwerbstätigkeit.- Vermittlungshandlungen erwerbstätiger pflegender Frauen.- Theoretisches Modell und Typologie der Vermittlung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
Inhalt: xvi
444 S.
16 s/w Illustr.
444 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783658041212
ISBN-10: 3658041218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Preuß, Maren
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Maren Preuß
Erscheinungsdatum: 03.12.2013
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 105588674
Über den Autor
Maren Preuß, Diplom-Gerontologin, ist Fachreferentin bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e. V.
Zusammenfassung
Maren Preuß untersucht, auf welche Weise Frauen ihr tägliches Leben arrangieren, um die Pflege eines älteren Familienmitglieds und die eigene Erwerbstätigkeit miteinander in Einklang zu bringen. Hierzu bildet sie zunächst einen heuristisch-analytischen Theorierahmen, indem sie Konzepte aus dem Ansatz Alltäglicher Lebensführung der gleichnamigen Projektgruppe und aus Hartmut Essers Frame- und Skriptselektionstheorie zusammenführt. Diesen Rahmen entwickelt die Autorin anhand einer Literaturanalyse und einer qualitativen Untersuchung zum theoretischen Modell der Vermittlung erwerbstätiger pflegender Frauen fort. Es verdeutlicht die Funktionslogik des vermittelnden Handelns und konkretisiert den Einfluss struktureller und kultureller Rahmenbedingungen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden außerdem herangezogen, um eine Idealtypologie zu erstellen, die einen Überblick über Muster des Vermittlungshandelns bietet.
Inhaltsverzeichnis
Makrostrukturelle Einflussfaktoren auf die Position von Frauen im Spannungsfeld zwischen informeller Pflege älterer Menschen und Erwerbstätigkeit.- Vermittlungshandlungen erwerbstätiger pflegender Frauen.- Theoretisches Modell und Typologie der Vermittlung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
Inhalt: xvi
444 S.
16 s/w Illustr.
444 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783658041212
ISBN-10: 3658041218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Preuß, Maren
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Maren Preuß
Erscheinungsdatum: 03.12.2013
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 105588674
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte