Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbrechen aus Leidenschaft
Kriminalpsychologische und literarische Verhandlungen von Unzurechnungsfähigkeit (17901840), Kaleidogramme 183
Taschenbuch von Susanne Düwell
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entsteht die forensische Psychologie, die sich vor allem auf die Beurteilung "zweifelhafter Gemütszustände" zum Zeitpunkt eines Verbrechens konzentriert. Diskutiert werden u. a. psychiatrische Konzepte wie der "versteckte Wahnsinn" und Mordmonomanie oder die Frage, unter welchen Umständen Leidenschaften einen solchen Grad erreichen, dass sie die Freiheit des Willens und damit die Zurechnung einer Straftat mildern oder ausschließen. Zahlreiche juristische und gerichtspsychologische Fallgeschichten und Kontroversen fokussieren Fragen der Unzurechnungsfähigkeit, Verbrechen aus Leidenschaft sind aber auch immer wieder Gegenstand literarischer Darstellungen. Vor diesem Hintergrund interessiert sich der vorliegende Band erstens für die Rekonstruktion des gerichtspsychologischen Diskurses über Einschränkungen der Willensfreiheit, zweitens für die Aushandlung der Zustände fehlender Zurechnung in Falldarstellungen und drittens für den Diskurs der Literatur über Leidenschaft und Verbrechen im Zeitraum von 1790 bis 1840.
In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entsteht die forensische Psychologie, die sich vor allem auf die Beurteilung "zweifelhafter Gemütszustände" zum Zeitpunkt eines Verbrechens konzentriert. Diskutiert werden u. a. psychiatrische Konzepte wie der "versteckte Wahnsinn" und Mordmonomanie oder die Frage, unter welchen Umständen Leidenschaften einen solchen Grad erreichen, dass sie die Freiheit des Willens und damit die Zurechnung einer Straftat mildern oder ausschließen. Zahlreiche juristische und gerichtspsychologische Fallgeschichten und Kontroversen fokussieren Fragen der Unzurechnungsfähigkeit, Verbrechen aus Leidenschaft sind aber auch immer wieder Gegenstand literarischer Darstellungen. Vor diesem Hintergrund interessiert sich der vorliegende Band erstens für die Rekonstruktion des gerichtspsychologischen Diskurses über Einschränkungen der Willensfreiheit, zweitens für die Aushandlung der Zustände fehlender Zurechnung in Falldarstellungen und drittens für den Diskurs der Literatur über Leidenschaft und Verbrechen im Zeitraum von 1790 bis 1840.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783865994394
ISBN-10: 3865994393
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Düwell, Susanne
Redaktion: Düwell, Susanne
Herausgeber: Susanne Düwell
kulturverlag kadmos berlin: Kulturverlag Kadmos Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Kulturverlag Kadmos Berlin, Wolfram Burckhardt, Waldenserstr. 2-4, D-10551 Berlin, info@kulturverlag-kadmos.de
Maße: 230 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Susanne Düwell
Erscheinungsdatum: 15.05.2020
Gewicht: 0,433 kg
Artikel-ID: 118381206
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783865994394
ISBN-10: 3865994393
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Düwell, Susanne
Redaktion: Düwell, Susanne
Herausgeber: Susanne Düwell
kulturverlag kadmos berlin: Kulturverlag Kadmos Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Kulturverlag Kadmos Berlin, Wolfram Burckhardt, Waldenserstr. 2-4, D-10551 Berlin, info@kulturverlag-kadmos.de
Maße: 230 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Susanne Düwell
Erscheinungsdatum: 15.05.2020
Gewicht: 0,433 kg
Artikel-ID: 118381206
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte