Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbindungsstücke - Tsunagu Mono Gatari
10 Jahre Goethe-Institut Villa Kamogawa, Dt/japan
Buch von Michael Hirschbichler
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Ausstellung "Verbindungsstücke - Tsungagu Mono Gatari" feiert das Goethe-Institut im April 2022 das zehnjährige Jubiläum der Künstlerresidenz Villa Kamogawa in Kyoto. Der Kurator Michael Hirschbichler hat aus diesem Anlass die rund 130 Residierenden eingeladen, ein "Verbindungsstück" zur Ausstellung einzureichen, welches eine assoziative und zugleich konkrete Verbindung zwischen den künstlerischen Prozessen und den Begegnungen vor Ort herstellt.
Für die Gestaltung des Katalogs, der zur Ausstellung erscheint, haben die beiden Berliner Typografen Toshiya Izumo und Ferdinand Ulrich einen spielerischen, unkonventionellen Umgang mit den unterschiedlichen Leserichtungen beider Sprachen gewählt. Auf 73 Künstlerkarten und in dem 60-seitigen Begleitheft sind die bilingualen Texte typografisch fein zueinander abgestimmt. Die Karten werden von einer Manschette zusammengehalten und von einer weiteren Umschlagmanschette geschützt. Beide Manschetten und der Heftumschlag tragen unterschiedliche Farben, die erst beim Enthüllen nach und nach zum Vorschein treten. Daniel Klotz hat die Umschläge zweifarbig im Buchdruck-Verfahren in seiner Berliner Werkstatt Die Lettertypen verarbeitet.
Mit dieser Publikation knüpft der Wasmuth & Zohlen Verlag an seine fast 100jährige Verbindung zur japanischen Kultur, die in den 1930er Jahren ihren ersten Höhepunkt hatte mit den Veröffentlichungen von Tetsuro Yoshidas Bänden über das Japanische Haus (1935), den Japanischen Garten und die Japanische Architektur (1954f) und mit den beiden Bestsellern zu Wabi Sabi bis in die Gegenwart reicht.
Mit der Ausstellung "Verbindungsstücke - Tsungagu Mono Gatari" feiert das Goethe-Institut im April 2022 das zehnjährige Jubiläum der Künstlerresidenz Villa Kamogawa in Kyoto. Der Kurator Michael Hirschbichler hat aus diesem Anlass die rund 130 Residierenden eingeladen, ein "Verbindungsstück" zur Ausstellung einzureichen, welches eine assoziative und zugleich konkrete Verbindung zwischen den künstlerischen Prozessen und den Begegnungen vor Ort herstellt.
Für die Gestaltung des Katalogs, der zur Ausstellung erscheint, haben die beiden Berliner Typografen Toshiya Izumo und Ferdinand Ulrich einen spielerischen, unkonventionellen Umgang mit den unterschiedlichen Leserichtungen beider Sprachen gewählt. Auf 73 Künstlerkarten und in dem 60-seitigen Begleitheft sind die bilingualen Texte typografisch fein zueinander abgestimmt. Die Karten werden von einer Manschette zusammengehalten und von einer weiteren Umschlagmanschette geschützt. Beide Manschetten und der Heftumschlag tragen unterschiedliche Farben, die erst beim Enthüllen nach und nach zum Vorschein treten. Daniel Klotz hat die Umschläge zweifarbig im Buchdruck-Verfahren in seiner Berliner Werkstatt Die Lettertypen verarbeitet.
Mit dieser Publikation knüpft der Wasmuth & Zohlen Verlag an seine fast 100jährige Verbindung zur japanischen Kultur, die in den 1930er Jahren ihren ersten Höhepunkt hatte mit den Veröffentlichungen von Tetsuro Yoshidas Bänden über das Japanische Haus (1935), den Japanischen Garten und die Japanische Architektur (1954f) und mit den beiden Bestsellern zu Wabi Sabi bis in die Gegenwart reicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 20
Inhalt: XVIII
20 S.
ISBN-13: 9783803034168
ISBN-10: 3803034167
Sprache: Deutsch
Redaktion: Hirschbichler, Michael
Wetzel, Enzio
Herausgeber: Michael Hirschbichler/Enzio Wetzel
Auflage: 1/2022
wasmuth verlag gmbh: Wasmuth Verlag GmbH
Maße: 212 x 132 x 45 mm
Von/Mit: Michael Hirschbichler
Erscheinungsdatum: 28.04.2022
Gewicht: 0,754 kg
preigu-id: 121525455
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 20
Inhalt: XVIII
20 S.
ISBN-13: 9783803034168
ISBN-10: 3803034167
Sprache: Deutsch
Redaktion: Hirschbichler, Michael
Wetzel, Enzio
Herausgeber: Michael Hirschbichler/Enzio Wetzel
Auflage: 1/2022
wasmuth verlag gmbh: Wasmuth Verlag GmbH
Maße: 212 x 132 x 45 mm
Von/Mit: Michael Hirschbichler
Erscheinungsdatum: 28.04.2022
Gewicht: 0,754 kg
preigu-id: 121525455
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch