Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf der Suche nach einer verlorenen Sammlung
Das Berliner Jüdische Museum (1933 - 1938)
Taschenbuch von Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Sprache: Englisch , Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Oranienburger Straße 31, in Berlins Mitte, befand sich das erste jüdische Museum der Moderne. Nur eine Woche nach seiner Eröffnung im Januar 1933 begann die brutale Verdrängung der Juden aus der deutschen Gesellschaft und Kultur. Unter diesen widrigen Umständen gelang es dem Berliner Jüdischen Museum, eine für seine Zeit und auf seinem Gebiet einzigartige Kunstsammlung aufzubauen und in Ausstellungen den bedrängten Juden dieser Stadt, Künstlern und Besuchern gleichermaßen, Zuflucht zu gewähren sowie ihnen die Liebe zur Kunst nahe zu bringen.Die Beiträge in diesem Band spannen den Bogen von der Entstehungsgeschichte und dem Wirken des Museums, über dessen gewaltsame Schließung im November 1938 bis zum Schicksal der Sammlung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird auf einige besonders herausragende Künstler und Kunstwerke, die diese Sammlung so einzigartig machten, eingegangen. Das Centrum Judaicum fühlt sich der Tradition des ersten jüdischen Museums in Berlin, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Neuen Synagoge befand, in besonderer Weise verpflichtet. Ausstellung und Begleitpublikationen erinnern an diese jüdische Kulturstätte und sind ein weiterer Schritt auf der Suche nach einer verlorenen Sammlung.
In der Oranienburger Straße 31, in Berlins Mitte, befand sich das erste jüdische Museum der Moderne. Nur eine Woche nach seiner Eröffnung im Januar 1933 begann die brutale Verdrängung der Juden aus der deutschen Gesellschaft und Kultur. Unter diesen widrigen Umständen gelang es dem Berliner Jüdischen Museum, eine für seine Zeit und auf seinem Gebiet einzigartige Kunstsammlung aufzubauen und in Ausstellungen den bedrängten Juden dieser Stadt, Künstlern und Besuchern gleichermaßen, Zuflucht zu gewähren sowie ihnen die Liebe zur Kunst nahe zu bringen.Die Beiträge in diesem Band spannen den Bogen von der Entstehungsgeschichte und dem Wirken des Museums, über dessen gewaltsame Schließung im November 1938 bis zum Schicksal der Sammlung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird auf einige besonders herausragende Künstler und Kunstwerke, die diese Sammlung so einzigartig machten, eingegangen. Das Centrum Judaicum fühlt sich der Tradition des ersten jüdischen Museums in Berlin, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Neuen Synagoge befand, in besonderer Weise verpflichtet. Ausstellung und Begleitpublikationen erinnern an diese jüdische Kulturstätte und sind ein weiterer Schritt auf der Suche nach einer verlorenen Sammlung.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
203 Illustr.
Farb-Abb.
ISBN-13: 9783942271424
ISBN-10: 3942271427
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Herausgeber: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: Farb-Abb.
Maße: 323 x 235 x 29 mm
Von/Mit: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Gewicht: 1,24 kg
preigu-id: 106819905
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
203 Illustr.
Farb-Abb.
ISBN-13: 9783942271424
ISBN-10: 3942271427
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Herausgeber: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: Farb-Abb.
Maße: 323 x 235 x 29 mm
Von/Mit: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Gewicht: 1,24 kg
preigu-id: 106819905
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte