Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbindung halten
(Post)kommunikation unter schwierigen Verhältnissen
Buch von René Smolarski
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

1982 stellte der damalige Bundespostminister Kurt Gscheidle in einem Porträt über die Bundespost fest, dass die Post zwar lebensnotwendig, doch für die meisten Menschen uninteressant sei. Diese Feststellung lässt sich auch auf das bisherige Interesse der Geschichtswissenschaft an diesem Thema übertragen. Viele Analysen zur Postgeschichte stammen vor allem aus der außeruniversitären Philatelie. In der Geschichtswissenschaft gelten Philatelie und Postgeschichte hingegen als randständig. Dieser Band betrachtet die besondere Bedeutung der Post(kommunikation) aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Denn mit der Post, so auch Gscheidle, hätten doch fast alle Bürgerinnen und Bürger jeden Tag zu tun. Das hochkomplexe Konstrukt Post würden die Leute jedoch nur wahrnehmen, wenn es mit all seinen Wechselbeziehungen in seiner Funktion gestört wäre.

In 1982, the former Federal Minister of Postal Services, Kurt Gscheidle, stated in a portrait of the Deutsche Bundespost that the postal service was vital, but of no interest to most people. This observation can also be applied to the interest of historical scholarship in this subject. It is therefore not surprising that many analyses of postal history come primarily from non-university philately. In historical studies, on the other hand, philately and postal history are considered marginal. This is particularly astonishing, as post (communication) has a special significance in history. Because, according to Gscheidle, almost all citizens have to deal with the post every day. However, people would only notice the highly complex construct of the postal service if its function were disturbed.

1982 stellte der damalige Bundespostminister Kurt Gscheidle in einem Porträt über die Bundespost fest, dass die Post zwar lebensnotwendig, doch für die meisten Menschen uninteressant sei. Diese Feststellung lässt sich auch auf das bisherige Interesse der Geschichtswissenschaft an diesem Thema übertragen. Viele Analysen zur Postgeschichte stammen vor allem aus der außeruniversitären Philatelie. In der Geschichtswissenschaft gelten Philatelie und Postgeschichte hingegen als randständig. Dieser Band betrachtet die besondere Bedeutung der Post(kommunikation) aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Denn mit der Post, so auch Gscheidle, hätten doch fast alle Bürgerinnen und Bürger jeden Tag zu tun. Das hochkomplexe Konstrukt Post würden die Leute jedoch nur wahrnehmen, wenn es mit all seinen Wechselbeziehungen in seiner Funktion gestört wäre.

In 1982, the former Federal Minister of Postal Services, Kurt Gscheidle, stated in a portrait of the Deutsche Bundespost that the postal service was vital, but of no interest to most people. This observation can also be applied to the interest of historical scholarship in this subject. It is therefore not surprising that many analyses of postal history come primarily from non-university philately. In historical studies, on the other hand, philately and postal history are considered marginal. This is particularly astonishing, as post (communication) has a special significance in history. Because, according to Gscheidle, almost all citizens have to deal with the post every day. However, people would only notice the highly complex construct of the postal service if its function were disturbed.

Zusammenfassung
Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Post(kommunikation), die sich vor allem in Zeiten des Umbruchs und der Konflikte zeigen, sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaftsgeschichte, denen die Geschichtswissenschaft mehr Aufmerksamkeit widmen sollte.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
62 Fotos
ISBN-13: 9783847112280
ISBN-10: 3847112287
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1228
Einband: Gebunden
Autor: Smolarski, René
Borbach, Christoph
Fomenko, Maksim
Prass, Reiner
Dreecke, Amelie
Geissler, Stefan
Methfessel, Christian
Soch, Konstanze
Wewer, Heinz
Redaktion: Smolarski, René
Herausgeber: René Smolarski
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 236 x 159 x 20 mm
Von/Mit: René Smolarski
Erscheinungsdatum: 16.11.2020
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 118862524
Zusammenfassung
Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Post(kommunikation), die sich vor allem in Zeiten des Umbruchs und der Konflikte zeigen, sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaftsgeschichte, denen die Geschichtswissenschaft mehr Aufmerksamkeit widmen sollte.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
62 Fotos
ISBN-13: 9783847112280
ISBN-10: 3847112287
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1228
Einband: Gebunden
Autor: Smolarski, René
Borbach, Christoph
Fomenko, Maksim
Prass, Reiner
Dreecke, Amelie
Geissler, Stefan
Methfessel, Christian
Soch, Konstanze
Wewer, Heinz
Redaktion: Smolarski, René
Herausgeber: René Smolarski
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 236 x 159 x 20 mm
Von/Mit: René Smolarski
Erscheinungsdatum: 16.11.2020
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 118862524
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte