Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbanntes Denken ¿ verbannte Sprache
Übersetzung und Rezeption des philosophischen Werkes von Nikolaj Berdjaev in Deutschland
Taschenbuch von Olga Hertfelder-Polschin
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der russische Philosoph Nikolaj Berdjaev (1874¿1948) erlebt zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Russland wie in Deutschland eine Renaissance. Der Grund dafür liegt in seinem gewichtigen religionsphilosophischen Werk, in dem viele Gedanken deutscher Philosophen aufgegriffen werden. Die Rezeption Berdjaevs hat in Deutschland zudem eine lange, wenn auch wechselvolle Tradition. Olga Hertfelder-Polschin stellt das Leben und die Philosophie Nikolaj Berdjaevs vor und zeichnet anhand ausgewählter Texte von und über Berdjaev die Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte seines Werkes nach. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf dessen Sprache sowie auf die Übertragung sprachlicher und kultureller Besonderheiten aus dem Russischen ins Deutsche.
Der russische Philosoph Nikolaj Berdjaev (1874¿1948) erlebt zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Russland wie in Deutschland eine Renaissance. Der Grund dafür liegt in seinem gewichtigen religionsphilosophischen Werk, in dem viele Gedanken deutscher Philosophen aufgegriffen werden. Die Rezeption Berdjaevs hat in Deutschland zudem eine lange, wenn auch wechselvolle Tradition. Olga Hertfelder-Polschin stellt das Leben und die Philosophie Nikolaj Berdjaevs vor und zeichnet anhand ausgewählter Texte von und über Berdjaev die Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte seines Werkes nach. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf dessen Sprache sowie auf die Übertragung sprachlicher und kultureller Besonderheiten aus dem Russischen ins Deutsche.
Über den Autor
Olga Hertfelder-Polschin, *1982, Dr. phil., Dipl.-Übersetzerin (Russisch/Englisch); 2002-2008 Studium der Übersetzungswissenschaft und 2013 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; seit 2008 Freiberufliche Übersetzerin für Russisch und Englisch; seit 2012 Lehrbeauftragte am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung, Bd. 15
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783865965295
ISBN-10: 3865965296
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hertfelder-Polschin, Olga
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung, Bd. 15
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Olga Hertfelder-Polschin
Erscheinungsdatum: 25.04.2013
Gewicht: 0,314 kg
preigu-id: 105953804
Über den Autor
Olga Hertfelder-Polschin, *1982, Dr. phil., Dipl.-Übersetzerin (Russisch/Englisch); 2002-2008 Studium der Übersetzungswissenschaft und 2013 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; seit 2008 Freiberufliche Übersetzerin für Russisch und Englisch; seit 2012 Lehrbeauftragte am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung, Bd. 15
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783865965295
ISBN-10: 3865965296
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hertfelder-Polschin, Olga
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung, Bd. 15
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Olga Hertfelder-Polschin
Erscheinungsdatum: 25.04.2013
Gewicht: 0,314 kg
preigu-id: 105953804
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte