Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit seinen Veränderungen seit der Einführung im Jahr 2000 bis 2020 dar. Dabei werden die verschiedenen Vergütungsmodelle für die Anlagenbetreiber sowie die EEG-Umlage als Mittel der Finanzierung vorgestellt. Abschließend wird der Erfolg des EEGs hinsichtlich der ökologischen Treffsicherheit (erfüllt es die gewünschte Wirkung?) und der ökonomischen Effizienz (ist dieses Modell langfristig finanzierbar und tragbar?) analysiert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit seinen Veränderungen seit der Einführung im Jahr 2000 bis 2020 dar. Dabei werden die verschiedenen Vergütungsmodelle für die Anlagenbetreiber sowie die EEG-Umlage als Mittel der Finanzierung vorgestellt. Abschließend wird der Erfolg des EEGs hinsichtlich der ökologischen Treffsicherheit (erfüllt es die gewünschte Wirkung?) und der ökonomischen Effizienz (ist dieses Modell langfristig finanzierbar und tragbar?) analysiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Veränderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von 2000 bis 2020. Ökologische Treffsicherheit und ökonomische Effizienz
Inhalt: 40 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346450166
ISBN-10: 3346450163
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: de Moll, Zoe
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Zoe de Moll
Erscheinungsdatum: 03.09.2021
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 120520559