Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Goethe ist nicht für Jedermann
Zur Geschichte der Goethe-Gesellschaft zwischen 1918 und 1933
Taschenbuch von Jens Schütz
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Goethe-Gesellschaft war und ist eine der
prominentesten Dichtergesellschaften, deren
Besttehen von einer eigentümlichen Kontinuität
geprägt wird. Ihre Entwicklung impliziert die
zentrale Frage nach institutionalisierter Goethe-
Verehrung und Öffentlichkeit im Spannungsfeld von
Wissenschaft und Politik angesichts
gesellschaftlichen Wandels im 20. Jahrhundert. Was
geschah mit der Goethe-Gesellschaft nach dem
Zusammenbruch von 1918, der Novemberrevolution und
der Errichtung der Republik von Weimar. Gemessen an
an den dür diese Periode zutreffenden Begriffen wie
Revolution, Aufbruchstimmung und Strukturwandel,
erscheint die literarische Vereinigung als marginal
und nur geringfügig betroffen. Deshalb soll in der
vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen werden,
wie man sich als Führungspersonal oder einfaches
Mitglied gegenüber den neuen politischen, wie
kulturellen Autoritäten, Erscheinungen und
Strömungen des Weimarer Notbaus verhielt.
Die Goethe-Gesellschaft war und ist eine der
prominentesten Dichtergesellschaften, deren
Besttehen von einer eigentümlichen Kontinuität
geprägt wird. Ihre Entwicklung impliziert die
zentrale Frage nach institutionalisierter Goethe-
Verehrung und Öffentlichkeit im Spannungsfeld von
Wissenschaft und Politik angesichts
gesellschaftlichen Wandels im 20. Jahrhundert. Was
geschah mit der Goethe-Gesellschaft nach dem
Zusammenbruch von 1918, der Novemberrevolution und
der Errichtung der Republik von Weimar. Gemessen an
an den dür diese Periode zutreffenden Begriffen wie
Revolution, Aufbruchstimmung und Strukturwandel,
erscheint die literarische Vereinigung als marginal
und nur geringfügig betroffen. Deshalb soll in der
vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen werden,
wie man sich als Führungspersonal oder einfaches
Mitglied gegenüber den neuen politischen, wie
kulturellen Autoritäten, Erscheinungen und
Strömungen des Weimarer Notbaus verhielt.
Details
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639075564
ISBN-10: 3639075560
Sprache: Deutsch
Autor: Schütz, Jens
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 150 x 4 x 219 mm
Von/Mit: Jens Schütz
Gewicht: 0,172 kg
Artikel-ID: 101694770
Details
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639075564
ISBN-10: 3639075560
Sprache: Deutsch
Autor: Schütz, Jens
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 150 x 4 x 219 mm
Von/Mit: Jens Schütz
Gewicht: 0,172 kg
Artikel-ID: 101694770
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte