Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Venice
Engl/frz
Buch von Raymond Hains
Sprache: Englisch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zwölf Jahre nach seinem Tod gehörte Raymond Hains im Jahre 2017 einmal mehr zu den Stars der Biennale von Venedig. Dort wurde in der Hauptausstellung ein Saal seinen Arbeiten gewidmet. Sowohl die Präsentation als auch die euphorischen Rezensionen bezeugen die zentrale Stellung, die Hains in der zeitgenössischen Kunstpraxis hat. Seine konzeptuellen Werke nutzen Orte und Materialien, optische Effekte und Wortspiele sowie Strategien der Dokumentation. Mit Venedig verbindet Hains eine lange Geschichte. 1964 zog er in die Stadt und blieb für den Rest des Jahrzehnts in Italien. Hier teilte er seine Künstlerpersönlichkeit in zwei fiktive Charaktere, Saffa und Seita, die er nach den staatlichen Tabakfirmen Italiens und Frankreichs benannte. Im selben Jahr zeigte er auch seine Biennale déchirée (Zerrissene Biennale) als Plakatabrisse auf Leinwand, und 1968 dann Biennale éclatée (Zerplatzte Biennale), wofür er Kataloge der verschiedenen Länderpavillons durch ein Prisma verzerrte und als Plexiglasrelief ausführte. Dazu kommen Mixed-media-Installationen und Macintoshages - eine Gruppe von Werken ab den späten 1990er-Jahren, für die Hains Bilder auf dem Computerbildschirm überlagerte. Ausgehend von diesen Arbeiten geht das Buch Hains' fruchtbarer Beziehung zu Venedig nach, in zahlreichen Abbildungen und einem Essay des Kunsthistorikers und Kurators Hervé Vanel.
Zwölf Jahre nach seinem Tod gehörte Raymond Hains im Jahre 2017 einmal mehr zu den Stars der Biennale von Venedig. Dort wurde in der Hauptausstellung ein Saal seinen Arbeiten gewidmet. Sowohl die Präsentation als auch die euphorischen Rezensionen bezeugen die zentrale Stellung, die Hains in der zeitgenössischen Kunstpraxis hat. Seine konzeptuellen Werke nutzen Orte und Materialien, optische Effekte und Wortspiele sowie Strategien der Dokumentation. Mit Venedig verbindet Hains eine lange Geschichte. 1964 zog er in die Stadt und blieb für den Rest des Jahrzehnts in Italien. Hier teilte er seine Künstlerpersönlichkeit in zwei fiktive Charaktere, Saffa und Seita, die er nach den staatlichen Tabakfirmen Italiens und Frankreichs benannte. Im selben Jahr zeigte er auch seine Biennale déchirée (Zerrissene Biennale) als Plakatabrisse auf Leinwand, und 1968 dann Biennale éclatée (Zerplatzte Biennale), wofür er Kataloge der verschiedenen Länderpavillons durch ein Prisma verzerrte und als Plexiglasrelief ausführte. Dazu kommen Mixed-media-Installationen und Macintoshages - eine Gruppe von Werken ab den späten 1990er-Jahren, für die Hains Bilder auf dem Computerbildschirm überlagerte. Ausgehend von diesen Arbeiten geht das Buch Hains' fruchtbarer Beziehung zu Venedig nach, in zahlreichen Abbildungen und einem Essay des Kunsthistorikers und Kurators Hervé Vanel.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
38 Illustr.
Farbabbildungen
ISBN-13: 9783947127047
ISBN-10: 3947127049
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Hains, Raymond
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
holzwarth publications gmbh: Holzwarth Publications GmbH
Maße: 250 x 295 x 12 mm
Von/Mit: Raymond Hains
Erscheinungsdatum: 08.10.2018
Gewicht: 0,671 kg
preigu-id: 112410710
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
38 Illustr.
Farbabbildungen
ISBN-13: 9783947127047
ISBN-10: 3947127049
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Hains, Raymond
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
holzwarth publications gmbh: Holzwarth Publications GmbH
Maße: 250 x 295 x 12 mm
Von/Mit: Raymond Hains
Erscheinungsdatum: 08.10.2018
Gewicht: 0,671 kg
preigu-id: 112410710
Warnhinweis