Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vanitas als Wiederholung
Buch von Victoria von Flemming (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

69,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Wiederholung des in Antike und Barock verankerten Vanitas-Motivs in der Kultur der Gegenwart mag anachronistisch anmuten. Dabei passt sie nicht nur zu einer Reihe anderer, aktueller Praxen, Vanitas thematisiert selbst bereits Wiederholung als das, was dann erst seit dem 19. Jahrhundert kontrovers diskutiert wurde: dass sie eine zentrale Rolle bei der Verhandlung von Identität, bei der Situierung des Selbst in der Geschichte, bei der Wiederkehr und Transformation des Verdrängen und Verschütteten oder der Beurteilung des Selben im Anderen spielt. All das zeigt sich, sobald eine Auseinandersetzung mit der Wiederholung der Vanitas - dem zumindest in der westlichen Kultur zentralen Entwurf über Vergänglichkeit und Vergeblichkeit - aus philosophischer, kulturtheoretischer, psychoanalytischer sowie kunst-und literaturwissenschaftlicher Sicht unternommen und überdies mit fernöstlichen Vorstellungen konfrontiert wird. Aktuelle Bearbeitungen der Vanitas positionieren sich selbstreflexiv, kritisch und politisch; damit entfalten sie Potenziale des Motivs, die immer schon angelegt waren, aber womöglich erst jetzt realisierungsbedürftig sind.
Die Wiederholung des in Antike und Barock verankerten Vanitas-Motivs in der Kultur der Gegenwart mag anachronistisch anmuten. Dabei passt sie nicht nur zu einer Reihe anderer, aktueller Praxen, Vanitas thematisiert selbst bereits Wiederholung als das, was dann erst seit dem 19. Jahrhundert kontrovers diskutiert wurde: dass sie eine zentrale Rolle bei der Verhandlung von Identität, bei der Situierung des Selbst in der Geschichte, bei der Wiederkehr und Transformation des Verdrängen und Verschütteten oder der Beurteilung des Selben im Anderen spielt. All das zeigt sich, sobald eine Auseinandersetzung mit der Wiederholung der Vanitas - dem zumindest in der westlichen Kultur zentralen Entwurf über Vergänglichkeit und Vergeblichkeit - aus philosophischer, kulturtheoretischer, psychoanalytischer sowie kunst-und literaturwissenschaftlicher Sicht unternommen und überdies mit fernöstlichen Vorstellungen konfrontiert wird. Aktuelle Bearbeitungen der Vanitas positionieren sich selbstreflexiv, kritisch und politisch; damit entfalten sie Potenziale des Motivs, die immer schon angelegt waren, aber womöglich erst jetzt realisierungsbedürftig sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 292
Übersetzungstitel: Vanitas as Repetition
Inhalt: VI
292 S.
29 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
29 b/w and 13 col. ill.
ISBN-13: 9783110761016
ISBN-10: 3110761017
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Flemming, Victoria von
Berger, Julia Catherine
Herausgeber: Victoria von Flemming/Julia Catherine Berger
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 29 b/w and 13 col. ill.
Maße: 21 x 161 x 239 mm
Von/Mit: Victoria von Flemming (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.11.2022
Gewicht: 0,635 kg
preigu-id: 121171089
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 292
Übersetzungstitel: Vanitas as Repetition
Inhalt: VI
292 S.
29 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
29 b/w and 13 col. ill.
ISBN-13: 9783110761016
ISBN-10: 3110761017
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Flemming, Victoria von
Berger, Julia Catherine
Herausgeber: Victoria von Flemming/Julia Catherine Berger
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 29 b/w and 13 col. ill.
Maße: 21 x 161 x 239 mm
Von/Mit: Victoria von Flemming (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.11.2022
Gewicht: 0,635 kg
preigu-id: 121171089
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte