Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vampire, Monster, irre Wissenschaftler: So viel Europa steckt in Hollywoods goldener Horrorfilmära
Taschenbuch von Silvia Kornberger
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit Filmen wie ¿Draculä und ¿Frankenstein¿ öffnete Hollywood das Tor zu einem dunklen, wild-romantischen Europa längst vergangener Tage. Aber wie viel an Essenz aus der ¿Alten Welt¿ steckt wirklich in den Horrorfilmen der Dreißiger- und Vierzigerjahre? Wie sehr basiert das Grauen auf dem für Amerikaner exotischen Touch Europas?
Die Suche nach Antworten auf die Frage nach der Rolle und dem Einfluss der Alten Welt gestaltet sich ebenso vielfältig wie der Horrorfilm selbst. Dieses Buch charakterisiert das facettenreiche Genre und verweist auf historische, volkstümliche und wissenschaftliche Aspekte, die nach Europa führen. Dabei stehen auch Begriffe wie ¿Gothic¿ und ¿Schwarze Romantik¿ im Mittelpunkt der Betrachtung. Darüber hinaus porträtiert diese Studie die Menschen vor und hinter der Kamera und zeigt, welche künstlerischen und technischen Innovationen Europäer im Gepäck hatten, in welchen Bereichen sie besonders geschätzt wurden und mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen hatten.
Mit Filmen wie ¿Draculä und ¿Frankenstein¿ öffnete Hollywood das Tor zu einem dunklen, wild-romantischen Europa längst vergangener Tage. Aber wie viel an Essenz aus der ¿Alten Welt¿ steckt wirklich in den Horrorfilmen der Dreißiger- und Vierzigerjahre? Wie sehr basiert das Grauen auf dem für Amerikaner exotischen Touch Europas?
Die Suche nach Antworten auf die Frage nach der Rolle und dem Einfluss der Alten Welt gestaltet sich ebenso vielfältig wie der Horrorfilm selbst. Dieses Buch charakterisiert das facettenreiche Genre und verweist auf historische, volkstümliche und wissenschaftliche Aspekte, die nach Europa führen. Dabei stehen auch Begriffe wie ¿Gothic¿ und ¿Schwarze Romantik¿ im Mittelpunkt der Betrachtung. Darüber hinaus porträtiert diese Studie die Menschen vor und hinter der Kamera und zeigt, welche künstlerischen und technischen Innovationen Europäer im Gepäck hatten, in welchen Bereichen sie besonders geschätzt wurden und mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen hatten.
Über den Autor
Silvia Kornberger studierte Geschichte und Geografie in Graz sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. Die Autorin arbeitet heute vorwiegend im journalistischen Bereich. Auf wissenschaftlicher Ebene verweisen ihre Publikationen auf die Schwerpunkte Zeitgeschichte sowie Theater- und vor allem Filmwissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 532
Inhalt: 532 S.
ISBN-13: 9783954253043
ISBN-10: 3954253046
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21403
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kornberger, Silvia
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 33 mm
Von/Mit: Silvia Kornberger
Erscheinungsdatum: 06.03.2014
Gewicht: 0,837 kg
preigu-id: 105483910
Über den Autor
Silvia Kornberger studierte Geschichte und Geografie in Graz sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. Die Autorin arbeitet heute vorwiegend im journalistischen Bereich. Auf wissenschaftlicher Ebene verweisen ihre Publikationen auf die Schwerpunkte Zeitgeschichte sowie Theater- und vor allem Filmwissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 532
Inhalt: 532 S.
ISBN-13: 9783954253043
ISBN-10: 3954253046
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21403
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kornberger, Silvia
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 33 mm
Von/Mit: Silvia Kornberger
Erscheinungsdatum: 06.03.2014
Gewicht: 0,837 kg
preigu-id: 105483910
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte