Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Valenz und Deutsch als Fremdsprache
Im Auftrag der Gesellschaft für deutsche Sprache herausgegeben von Klaus Fischer, Eilika Fobbe und Stefan J. Schierholz
Taschenbuch von Klaus Fischer (u. a.)
Sprache: Deutsch

78,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Sammelband enthält Beiträge, die im Februar 2008 in Rom auf der 3. internationalen Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien in der AG Valenz und Deutsch als Fremdsprache als Vorträge gehalten worden sind. In allen Beiträgen sind Fragen zur Valenz und zu Deutsch als Fremdsprache zentral, aber zugleich ist das Themenspektrum weit gefächert, da in jedem Einzelbeitrag neue Schwerpunkte gesetzt werden. Aus einer übergreifenden Perspektive geht es um Valenzeigenschaften, Argumentstrukturen und Wortartenzugehörigkeit, um Valenzgrammatik und traditionelle Grammatik in DaF-Lehrwerken, um die vermehrte Berücksichtigung der Satzinhalte bei der Satzanalyse, um die regelbasierte Erfassung von konstruktionellen Varianten vs. den idiosynkratischen Charakter von Valenz, um die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des Verbs «machen» in Verbindung mit einem Adjektiv. Aus der Perspektive einzelner Muttersprachen geht es um Schwierigkeiten von englischen Muttersprachlern im Grammatikunterricht, um die Funktionalität von Kasus im Deutschen und Englischen, um das Erlernen regierter Präpositionen durch italienische Deutschlehrer, um ein spanisch-deutsches Verbvalenzwörterbuch für Lerner der Grund- und Mittelstufe.
Dieser Sammelband enthält Beiträge, die im Februar 2008 in Rom auf der 3. internationalen Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien in der AG Valenz und Deutsch als Fremdsprache als Vorträge gehalten worden sind. In allen Beiträgen sind Fragen zur Valenz und zu Deutsch als Fremdsprache zentral, aber zugleich ist das Themenspektrum weit gefächert, da in jedem Einzelbeitrag neue Schwerpunkte gesetzt werden. Aus einer übergreifenden Perspektive geht es um Valenzeigenschaften, Argumentstrukturen und Wortartenzugehörigkeit, um Valenzgrammatik und traditionelle Grammatik in DaF-Lehrwerken, um die vermehrte Berücksichtigung der Satzinhalte bei der Satzanalyse, um die regelbasierte Erfassung von konstruktionellen Varianten vs. den idiosynkratischen Charakter von Valenz, um die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des Verbs «machen» in Verbindung mit einem Adjektiv. Aus der Perspektive einzelner Muttersprachen geht es um Schwierigkeiten von englischen Muttersprachlern im Grammatikunterricht, um die Funktionalität von Kasus im Deutschen und Englischen, um das Erlernen regierter Präpositionen durch italienische Deutschlehrer, um ein spanisch-deutsches Verbvalenzwörterbuch für Lerner der Grund- und Mittelstufe.
Über den Autor
Die Herausgeber: Klaus Fischer ist Reader in German und Direktor des Centre for Transcultural Research an der London Metropolitan University.
Eilika Fobbe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen.
Stefan J. Schierholz ist Professor für germanistische Linguistik an der Universität Erlangen.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Klaus Fischer: Kodiert das Deutsche funktional? Mythen, Fakten, Sprachvergleich und Deutsch als Fremdsprache - Peter Colliander: Valenz und Wortart - Eilika Fobbe: Was von Valenz übrig bleibt. Die Rolle der Valenzgrammatik in Lehrwerken des Deutschen als Fremdsprache - Mathilde Hennig: Syntaktische Relationen zwischen Satzstruktur und Satzinhalt - Stefan Engelberg: Die lexikographische Behandlung von Argumentstrukturvarianten in Valenz- und Lernerwörterbüchern - Martin Durrell: Über den praktischen Nutzen der Valenztheorie im DaF-Unterricht. Eine kritische Bestandsaufnahme - Fabio Mollica: Syntaktischer Wechsel, Restriktionen und Lesartänderung im Deutschen und im Italienischen - Max Möller: Mach dich schlau: Machen + Adjektiv als Lerngegenstand - María José Domínguez Vázquez/Gemma Paredes Suárez: Das kontrastive Verbvalenzwörterbuch: Spanisch-Deutsch. I. Konzeption und Aufbau des Wörterbuchs - María José Domínguez Vázquez/Gemma Paredes Suárez: Das kontrastive Verbvalenzwörterbuch: Spanisch-Deutsch. II. Theoretische und anwendungsorientierte Problembereiche.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Deutsche Sprachwissenschaft international
ISBN-13: 9783631585733
ISBN-10: 363158573X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 58573
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischer, Klaus
Schierholz, Stefan J.
Fobbe, Eilika
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Deutsche Sprachwissenschaft international
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Klaus Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.01.2010
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 104023176
Über den Autor
Die Herausgeber: Klaus Fischer ist Reader in German und Direktor des Centre for Transcultural Research an der London Metropolitan University.
Eilika Fobbe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen.
Stefan J. Schierholz ist Professor für germanistische Linguistik an der Universität Erlangen.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Klaus Fischer: Kodiert das Deutsche funktional? Mythen, Fakten, Sprachvergleich und Deutsch als Fremdsprache - Peter Colliander: Valenz und Wortart - Eilika Fobbe: Was von Valenz übrig bleibt. Die Rolle der Valenzgrammatik in Lehrwerken des Deutschen als Fremdsprache - Mathilde Hennig: Syntaktische Relationen zwischen Satzstruktur und Satzinhalt - Stefan Engelberg: Die lexikographische Behandlung von Argumentstrukturvarianten in Valenz- und Lernerwörterbüchern - Martin Durrell: Über den praktischen Nutzen der Valenztheorie im DaF-Unterricht. Eine kritische Bestandsaufnahme - Fabio Mollica: Syntaktischer Wechsel, Restriktionen und Lesartänderung im Deutschen und im Italienischen - Max Möller: Mach dich schlau: Machen + Adjektiv als Lerngegenstand - María José Domínguez Vázquez/Gemma Paredes Suárez: Das kontrastive Verbvalenzwörterbuch: Spanisch-Deutsch. I. Konzeption und Aufbau des Wörterbuchs - María José Domínguez Vázquez/Gemma Paredes Suárez: Das kontrastive Verbvalenzwörterbuch: Spanisch-Deutsch. II. Theoretische und anwendungsorientierte Problembereiche.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Deutsche Sprachwissenschaft international
ISBN-13: 9783631585733
ISBN-10: 363158573X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 58573
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischer, Klaus
Schierholz, Stefan J.
Fobbe, Eilika
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Deutsche Sprachwissenschaft international
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Klaus Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.01.2010
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 104023176
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte