Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Utopien
Für ein besseres Morgen
Taschenbuch von Thomas Hartmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Utopien sind Sehnsuchtsorte. In Zeiten des Umbruchs erscheinen Utopien plötzlich realistisch. Was heute unerträglich scheint, wollen sie morgen geändert haben. Utopien nehmen seit jeher eine zentrale Rolle im politischen Denken ein. Sie sind Traum und Orientierung für gesellschaftliche Emanzipationsbestrebungen. Zornig werden in ihnen die bestehenden Verhältnisse hinterfragt. Zugleich machen sie Mut und zeigen Wege auf, wie sich das Gegebene zum Besseren wenden lässt.
Grenzenloses Wachstum? Lieber ökologische Kreislaufwirtschaft und Gemeinwohl! Zersetzende Ungleichheiten? Lieber eine Gesellschaft der Gleichen! Misstrauen in die Demokratie und ihre Akteure? Besser mehr Bürgerbeteiligung! Nationale Alleingänge? Lieber internationale Zusammenarbeit! Es waren oft Vordenker*innen der sozialen Demokratie, die gesellschaftliche Utopien formuliert und für ihre Verwirklichung gekämpft haben. In dieser Tradition entwirft der vorliegende Band 13 Utopien aus dem Heute für ein besseres Morgen.
Autor*innen: Markus Beckedahl, Teresa Bücker, Brigitte Geißel, Saskia Esken, Ulrike Herrmann, Otfried Höffe, Paul Mason, Enrico Liedtke, Robert Misik, Pierre Rosanvallon, Uwe Schneidewind, Aleksandra Sowa, Norbert Walter-Borjans, Heidemarie Wieczorek-Zeul.
Utopien sind Sehnsuchtsorte. In Zeiten des Umbruchs erscheinen Utopien plötzlich realistisch. Was heute unerträglich scheint, wollen sie morgen geändert haben. Utopien nehmen seit jeher eine zentrale Rolle im politischen Denken ein. Sie sind Traum und Orientierung für gesellschaftliche Emanzipationsbestrebungen. Zornig werden in ihnen die bestehenden Verhältnisse hinterfragt. Zugleich machen sie Mut und zeigen Wege auf, wie sich das Gegebene zum Besseren wenden lässt.
Grenzenloses Wachstum? Lieber ökologische Kreislaufwirtschaft und Gemeinwohl! Zersetzende Ungleichheiten? Lieber eine Gesellschaft der Gleichen! Misstrauen in die Demokratie und ihre Akteure? Besser mehr Bürgerbeteiligung! Nationale Alleingänge? Lieber internationale Zusammenarbeit! Es waren oft Vordenker*innen der sozialen Demokratie, die gesellschaftliche Utopien formuliert und für ihre Verwirklichung gekämpft haben. In dieser Tradition entwirft der vorliegende Band 13 Utopien aus dem Heute für ein besseres Morgen.
Autor*innen: Markus Beckedahl, Teresa Bücker, Brigitte Geißel, Saskia Esken, Ulrike Herrmann, Otfried Höffe, Paul Mason, Enrico Liedtke, Robert Misik, Pierre Rosanvallon, Uwe Schneidewind, Aleksandra Sowa, Norbert Walter-Borjans, Heidemarie Wieczorek-Zeul.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
8 s/w Fotos
ISBN-13: 9783801205812
ISBN-10: 3801205819
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 120581
Autor: Hartmann, Thomas
Dahm, Jochen
Decker, Frank
Redaktion: Hartmann, Thomas
Dahm, Jochen
Decker, Frank
Herausgeber: Thomas Hartmann/Jochen Dahm/Frank Decker
Hersteller: Dietz, Bonn
Abbildungen: 8 s/w-Abbildungen
Maße: 19 x 128 x 191 mm
Von/Mit: Thomas Hartmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.10.2020
Gewicht: 0,268 kg
preigu-id: 118433508
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
8 s/w Fotos
ISBN-13: 9783801205812
ISBN-10: 3801205819
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 120581
Autor: Hartmann, Thomas
Dahm, Jochen
Decker, Frank
Redaktion: Hartmann, Thomas
Dahm, Jochen
Decker, Frank
Herausgeber: Thomas Hartmann/Jochen Dahm/Frank Decker
Hersteller: Dietz, Bonn
Abbildungen: 8 s/w-Abbildungen
Maße: 19 x 128 x 191 mm
Von/Mit: Thomas Hartmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.10.2020
Gewicht: 0,268 kg
preigu-id: 118433508
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte