Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tiefen der Täuschung
Computersimulation und Wirklichkeitserzeugung
Buch von Anne Dippel (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine längst überfällige Untersuchung über das Verhältnis von Simulation und Wirklichkeit

Was ist der erkenntnistheoretische Status einer Computersimulation? Ist sie Theorie oder Experiment - oder bildet sie nicht vielmehr ein Niemandsland dazwischen, das auch Täuschung und Schwindel einen Platz bietet? Auf der Basis empirischer Feldforschung nehmen Dippel und Warnke eines der erschütterndsten Phänomene der Digitalisierung in den Blick: die Erosion moderner, faktenbasierter Wahrheitsproduktion. Die Computersimulation bringt durch die Analyse großer Datensätze und der Nachbildung von Elementarprozessen etwas Eigenes hervor, wobei Präzision von Weltbeschreibung und fundamentale Täuschung nah beieinander liegen. »Tiefen der Täuschung« ist eine Ethnografie des berühmten quantenphysikalischen Doppelspaltexperiments und der Vorschlag eines Operationalen Realismus. Als Erkenntnisperspektive erkennt dieser an, dass Computersimulationen längst eine unverzichtbare Grundlage unseres Lebens bilden und genau dadurch bestimmen, was als wirklich zu gelten hat. Nicht zuletzt stellen sich Dippel und Warnke daher
die Frage nach den ethischen Konsequenzen algorithmischer Weltgestaltung.

Eine längst überfällige Untersuchung über das Verhältnis von Simulation und Wirklichkeit

Was ist der erkenntnistheoretische Status einer Computersimulation? Ist sie Theorie oder Experiment - oder bildet sie nicht vielmehr ein Niemandsland dazwischen, das auch Täuschung und Schwindel einen Platz bietet? Auf der Basis empirischer Feldforschung nehmen Dippel und Warnke eines der erschütterndsten Phänomene der Digitalisierung in den Blick: die Erosion moderner, faktenbasierter Wahrheitsproduktion. Die Computersimulation bringt durch die Analyse großer Datensätze und der Nachbildung von Elementarprozessen etwas Eigenes hervor, wobei Präzision von Weltbeschreibung und fundamentale Täuschung nah beieinander liegen. »Tiefen der Täuschung« ist eine Ethnografie des berühmten quantenphysikalischen Doppelspaltexperiments und der Vorschlag eines Operationalen Realismus. Als Erkenntnisperspektive erkennt dieser an, dass Computersimulationen längst eine unverzichtbare Grundlage unseres Lebens bilden und genau dadurch bestimmen, was als wirklich zu gelten hat. Nicht zuletzt stellen sich Dippel und Warnke daher
die Frage nach den ethischen Konsequenzen algorithmischer Weltgestaltung.

Über den Autor

Anne Dippel, 1978 geboren, ist Kulturanthropologin und Historikerin. Sie forscht und lehrt am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Seminar für Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft)/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 173
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783751803342
ISBN-10: 3751803343
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dippel, Anne
Warnke, Martin
Hersteller: Matthes & Seitz Berlin
Matthes & Seitz Verlag
Maße: 202 x 128 x 22 mm
Von/Mit: Anne Dippel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2022
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 119922329
Über den Autor

Anne Dippel, 1978 geboren, ist Kulturanthropologin und Historikerin. Sie forscht und lehrt am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Seminar für Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft)/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 173
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783751803342
ISBN-10: 3751803343
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dippel, Anne
Warnke, Martin
Hersteller: Matthes & Seitz Berlin
Matthes & Seitz Verlag
Maße: 202 x 128 x 22 mm
Von/Mit: Anne Dippel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2022
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 119922329
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte