Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Utilitas Constantiniana.
Privatrechtsgesetzgebung am Beginn des vierten Jahrhunderts.
Taschenbuch von Jan Dirk Harke
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das legislative Wirken Konstantins des Großen auf dem Gebiet des Privatrechts steht in dem Ruf, mit der bis zu Diokletian fortgeführten Tradition des klassischen römischen Rechts zu brechen. Der Vergleich der Rechtssetzung beider Kaiser leidet freilich unter einer erheblichen Asymmetrie der Überlieferung, weil von Diokletian vorwiegend Reskripte, von Konstantin dagegen nur allgemeine Gesetze erhalten sind. Während jene die gesamte Privatrechtsordnung abbilden, sind diese auf punktuelle Neuerungen beschränkt und vermitteln keinen Überblick über das zu Konstantins Zeit geltende Recht. Lässt es sich daher auch nicht in seiner Gesamtheit rekonstruieren, kann man in den Konstitutionen Konstantins doch gewisse übergreifende Züge ausmachen. Hervorstechend sind einerseits das Bemühen um die Verwirklichung der rechtsgeschäftlichen Absicht als Erscheinungsform einer dogmatisch konsequenten Rechtsfortbildung, die ungeachtet ihrer rhetorischen Verbrämung in Konstantins Gesetzgebung vorherrscht. Andererseits stoßen wir auf das gegenläufige Streben nach Rechtssicherheit als dominierendes Element unter den politisch motivierten Entscheidungen. Konstantin wird dabei nicht zugunsten der beteiligten Privatrechtssubjekte, sondern allein im öffentlichen Interesse an Vermeidung und Beschleunigung von Rechtsstreitigkeiten tätig.
Das legislative Wirken Konstantins des Großen auf dem Gebiet des Privatrechts steht in dem Ruf, mit der bis zu Diokletian fortgeführten Tradition des klassischen römischen Rechts zu brechen. Der Vergleich der Rechtssetzung beider Kaiser leidet freilich unter einer erheblichen Asymmetrie der Überlieferung, weil von Diokletian vorwiegend Reskripte, von Konstantin dagegen nur allgemeine Gesetze erhalten sind. Während jene die gesamte Privatrechtsordnung abbilden, sind diese auf punktuelle Neuerungen beschränkt und vermitteln keinen Überblick über das zu Konstantins Zeit geltende Recht. Lässt es sich daher auch nicht in seiner Gesamtheit rekonstruieren, kann man in den Konstitutionen Konstantins doch gewisse übergreifende Züge ausmachen. Hervorstechend sind einerseits das Bemühen um die Verwirklichung der rechtsgeschäftlichen Absicht als Erscheinungsform einer dogmatisch konsequenten Rechtsfortbildung, die ungeachtet ihrer rhetorischen Verbrämung in Konstantins Gesetzgebung vorherrscht. Andererseits stoßen wir auf das gegenläufige Streben nach Rechtssicherheit als dominierendes Element unter den politisch motivierten Entscheidungen. Konstantin wird dabei nicht zugunsten der beteiligten Privatrechtssubjekte, sondern allein im öffentlichen Interesse an Vermeidung und Beschleunigung von Rechtsstreitigkeiten tätig.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Überwundene Vorurteile - Gang der Untersuchung
2. Einfluss des Christentums?
Scheidungs- und Konkubinatsverbot - Befreiung christlicher Sklaven? - Christliche Sexualmoral beim senatus consultum Claudianum? - Sklavenfürsorge aus christlicher caritas? - Freilassung als kirchliches Ritual? - Beseitigung der Diskriminierung von Ehe- und Kinderlosigkeit
3. Die Verwirklichung des rechtsgeschäftlichen Willens
Die Testamentsform - Die Testamentsanfechtung - Soldatentestament - Bonorum possessio - Verträge über den Nachlass eines lebenden Dritten - Schenkungen an Gewaltunterworfene
4. Dogmatische Konsequenz
Der Statusprozess - Freiheitsverlust durch Beteiligung am Selbstverkauf - Die Rechtsstellung von Findelkindern - Rechtsfolgen einer Begnadigung - Dinglicher Rechtsstreit und Besitzschutz - Die longi temporis praescriptio - Verbot des Verfallspfandes - Veräußerung einer streitbefangenen Sache - Bindungswirkung von Kaufverträgen - Haftung von Auftragnehmern und Betreuern - Beweislastverteilung bei der Testamentsanfechtung - Die bona materna - Das peculium quasi castrense - Schutz des Mündelvermögens - Die venia aetatis
5. Zugeständnisse an die Realität und politische Zwecke
Kindsverkauf - Zuwendungen an Kleinkinder - Voreheliche Schenkungen im Todesfall - Schenkungen unter Ehegatten und Deportation - Förderung des Sachdarlehens - Sanktionen für die Sklavenflucht - Erbrecht der Mutter - Zuwendungsverbot bei standeswidriger Verbindung - Erpressungen durch Amtsträger - Schollenbindung der Kolonen - Verstärkung des Patronats und der Vatersgewalt
6. Das Streben nach Rechtssicherheit
Die longissimi temporis praescriptio - Statusfragen - In integrum restitutio wegen Minderjährigkeit und Verfügungsverbot - Actio de dolo - Durchbrechung des Scheidungsverbots - Donationes ante nuptias - Formzwang für die Schenkung - Formzwang für den Kaufvertrag
7. Schluss
Ergebnis - Abgleich mit der Rechtsquellenlehre
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783428182190
ISBN-10: 3428182197
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18219
Autor: Harke, Jan Dirk
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 13 x 160 x 236 mm
Von/Mit: Jan Dirk Harke
Erscheinungsdatum: 12.03.2021
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 119685824
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Überwundene Vorurteile - Gang der Untersuchung
2. Einfluss des Christentums?
Scheidungs- und Konkubinatsverbot - Befreiung christlicher Sklaven? - Christliche Sexualmoral beim senatus consultum Claudianum? - Sklavenfürsorge aus christlicher caritas? - Freilassung als kirchliches Ritual? - Beseitigung der Diskriminierung von Ehe- und Kinderlosigkeit
3. Die Verwirklichung des rechtsgeschäftlichen Willens
Die Testamentsform - Die Testamentsanfechtung - Soldatentestament - Bonorum possessio - Verträge über den Nachlass eines lebenden Dritten - Schenkungen an Gewaltunterworfene
4. Dogmatische Konsequenz
Der Statusprozess - Freiheitsverlust durch Beteiligung am Selbstverkauf - Die Rechtsstellung von Findelkindern - Rechtsfolgen einer Begnadigung - Dinglicher Rechtsstreit und Besitzschutz - Die longi temporis praescriptio - Verbot des Verfallspfandes - Veräußerung einer streitbefangenen Sache - Bindungswirkung von Kaufverträgen - Haftung von Auftragnehmern und Betreuern - Beweislastverteilung bei der Testamentsanfechtung - Die bona materna - Das peculium quasi castrense - Schutz des Mündelvermögens - Die venia aetatis
5. Zugeständnisse an die Realität und politische Zwecke
Kindsverkauf - Zuwendungen an Kleinkinder - Voreheliche Schenkungen im Todesfall - Schenkungen unter Ehegatten und Deportation - Förderung des Sachdarlehens - Sanktionen für die Sklavenflucht - Erbrecht der Mutter - Zuwendungsverbot bei standeswidriger Verbindung - Erpressungen durch Amtsträger - Schollenbindung der Kolonen - Verstärkung des Patronats und der Vatersgewalt
6. Das Streben nach Rechtssicherheit
Die longissimi temporis praescriptio - Statusfragen - In integrum restitutio wegen Minderjährigkeit und Verfügungsverbot - Actio de dolo - Durchbrechung des Scheidungsverbots - Donationes ante nuptias - Formzwang für die Schenkung - Formzwang für den Kaufvertrag
7. Schluss
Ergebnis - Abgleich mit der Rechtsquellenlehre
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783428182190
ISBN-10: 3428182197
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18219
Autor: Harke, Jan Dirk
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 13 x 160 x 236 mm
Von/Mit: Jan Dirk Harke
Erscheinungsdatum: 12.03.2021
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 119685824
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte